-
15.05.2010 01:34
Gelände Details bauen mit styrodur
- Schwierigkeitsgrad/Severity
- mittel/middle
- Sprache/Language
- Deutsch/German
Hallo, ich werde in versuchen in die folgende Zeilen etwas aus meine Trickkiste zu zeigen.
Ich verwende Styrodur, ein Mitstreiter hatte dazu folgendes geschrieben
(Styrodur ist ein Markenname von BASF. Jedoch sind nahezu alle feinen Isolierschaumplatten aus fein geschäumten Polystyrol. Da heißt halt einfach die Marke anders und es ist dann vielleicht nicht hellblau, sondern rosa oder beige. Solche Isolierplatten/Dämmplatten gibst in jedem Baumarkt. Das Zeug nennt sich zB Styrofoam, Domodur, Jackodur, Climapor, Selitron oder Normaplan).
Als erstes ein par Fotos vom gebrauchten Material.

Ich verwende meistens eine Plate Styrodur kriegt man in jeden Baumarkt (denke ich). Die Konsistenz ist um ein vielfaches fester als Styropor. Diese Plate ist Blau und ist Jackodur (kommt auf der Hersteller an)es gibt auch noch eine Gelbe variante die noch fester ist. Es Wirt normalerweise als Isolationsmaterial zwischen wanden verwendet. Kostpreis +/- 5 € kommt auf die dicke von die Plate an. Mit eine Platte kann man schon viele stucken machen. Das Vorteil von dieses Material ist das es sich mit fast jedes Werkzeug bearbeiten last. Nur Fräsen hab ich noch nicht versucht (kommt noch).
Da mein Sohnemann Innendesign studiert hat, sind nach sein Start in Berufsleben manche Anschaffungen jetzt in mein Hobby zimmer um gesiedelt.

Es erleichtert manche Handschneidearbeiten um ein vielfaches aber mit ein ruhige Hand und ein Skalpell oder kleine Sage geht es auch.
Das folgende Foto zeigt die andere Werkzeuge und anderes das man dann noch braucht.

Persönlich finde ich der größte Vorteil an dieses Material das man der gewünschte Struktur in 90% der falle mit ein Bleistift anbringen kann. Hierbei gilt des zu harter der Bleistift um so scharfer die Zeichnung, Vorsicht das Material gibt leicht nach. Kleben macht man am sichersten mit Holzleim alles andere
auf eigenes Risiko.
Als Vorbild zeige ich ein paar Tore, wie man Planken auf ein Boot und Dachziegel macht.
Ein paar Tore, Maßstab wie gemocht.
Von Rechts nach Links fast fertig - Planken vorgezeichnet - Roh Form zugeschnitten.

das Folgende Foto zeigt die fast fertige Tore, die kleine Eisenteile sind aus ProCreate und eine Briefklammer gemacht. Die Weiße nieten sind aus ein Plastik Profil gemacht

Planken fuhr ein Boot
Das Folgende Foto zeigt die 4 schritte (ich habe nur Farbe angebracht um das Kontrast zu erhöhen).
1 der Abstand bestimmen, 2 das erste mal anzeichnen, 3 weitere Struktur anbringen, 4 Beschädigungen und andere Details anbringen.

Was Möglich ist, zeigt der Grundriss von mein dio das Wrack

Dachziegel machen
Man schneidet streifen von ungefähr 1cm breit und 2mm dick in eine brauchbare lange zu und klebt diese auf einander mit ein leichten überstand. Danach bringt man mit ein Bleistift der gewünschte Struktur an. Das Folgende Foto zeigt ein kleines Vorbild.

So drei kleine Sachen die man mit ein wenig Übung schnell nachmachen kann.
Gruß Jan
Replies to Artikel: Gelände Details bauen mit styrodur
-
17.05.2010, 23:03
Administrator
AW: Gelände Details bauen mit styrodur
Hi Jan,
sehr schönes Tutorial. Freut mich, dass du bzgl. Bezugsquellen auch soweit möglich Hinweise gegeben hast.
Ich glaube das eine oder andere werde ich demnächst mal probieren.
Gruß
Thorsten
-
29.12.2011, 13:19
AW: Gelände Details bauen mit styrodur
*Necromantie*
Echt tolles tut! Dei Bilder sind echt genial veranschaulich gemacht! Danke dafür! Ich möcht gleich los und mir Material kaufen!