AW: derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
Thorsten, Nacho, Murmli samt Freund... freut mich daß Ihr dabei seit.
Bestätigungs PN kommt morgen.
					
					
					
				
			Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
 
 Thorsten, Nacho, Murmli samt Freund... freut mich daß Ihr dabei seit.
 Bestätigungs PN kommt morgen.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
 
 Mein Freund und ich wären auch gerne dabei.
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
 
 Ich wär auch gerne dabei. Gruss Dom
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
		
		
		
	
	
	
	
 AW: derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg
 
 Wäre gerne dabei.
 
 Gruß
 Thorsten
 Einen Kommentar schreiben:
- 
	
		
		
			
			
			
		
		
		
		
	
	
	
	
 derwish`s "Deluxe-workshop" in Blumberg 
 Hallo liebe Miniaturenfreunde,
 Ich freue mich, Euch zu meinem Deluxe-Wochenend-Workshop in Blumberg-Achdorf einladen zu dürfen.
 Kleiner Auszug aus dem Programm: Grundlagen, fortgeschrittene Grundlagen, derwish`s NMM, freehands in allen Variationen und Varianten, Bemaldemos in kleineren Gruppen, individuelles coaching...
 Es wird ein bunter Mix aus bisschen Theorie, viel Praxis, showpainting, individuelle Betreuung, wir bemalen zusammen ein leckeres Figürchen (es ist nicht Ziel die Mini während des WS fertigzustellen, sie soll eher als Spielplatz für kleine Pinsel herhalten und wir malen schöne freehands...
 
 Zielgruppe
 Alle, außer blutige Anfänger, die noch gar keine Erfahrungen in diesem Hobby gemacht haben.
 
 Übersicht
 1. Grundlegendes
 2. Termin
 3. Teilnehmerzahl
 4. Örtlichkeit und Anfahrt
 5. Leitung des Workshop`s
 6. Seminar-Programm
 7. Goodies
 8. Materialliste
 9. Unterkunft und Verpflegung
 10. Seminar-Gebühr
 11. Anmeldung
 12. Finanzielle Abwicklung
 13. Haftungsausschluß
 14. Minderjährige
 15. Teilnehmerliste
 
 
 
 
 1. Grundlegendes
 Falls nach dem studieren, dieser Informationen, noch Fragen offen sein sollten, stellt diese bitte in diesem thread, somit hat jeder was davon. Ich werde täglich hier vorbeischauen, um eventuelle Unklarheiten zu klären und die Listen aktuell zu halten.
 
 
 2. Termin und Zeiten
 Vom 15. bis 17.11. 2013.
 Freitag, von 18.00 - 23.00 Uhr;
 Samstag von 10.00 bis open end;
 Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr
 
 
 
 3. Teilnehmerzahl
 Um auch eine individuelle Betreuung gewährleisten zu können stehen 22 Plätze zur Verfügung.
 
 
 4. Örtlichkeit
 Freizeithaus St. Franziskus
 Kreuzgasse 1
 78176 Blumberg-Achdorf.
 
 im süd-westen Deutschlands
 
 Es sind genügend kostenlose Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden.
 
 
 5. Leitung des Workshop`s
 Der Workshop wird von Stephan Rath geleitet, auch bekannt als „derwish".
 Wer mich kennt, weiß um mein Streben nach Perfektion. Unter dem selben Vorzeichen, soll dieses Seminar stehen. Ihr könnt davon ausgehen, dass ich auch bei diesem Projekt all meine Kräfte mobilisieren werde, um ein tolles und lehrreiches Event auf die Beine zu stellen.
 An dieser Stelle, viele Dank an die Orga vor Ort.
 
 
 Referenzen:
 3 x slayer-sword
 12 x Golden Demon ( davon 9 x Gold )
 cmon-ranking Platz 8 von ca. 8200 (eine Art Weltrangliste der Figurenmaler)
 + Verschiedene Erfolge bei online-Wettbewerben
 
 Galerie meiner Arbeiten
 
 Meine website rathcore.de
 
 
 6. Seminarprogramm
 Grober zeitlicher Ablauf. Essen, Kaffeepäuschen, Rauchen… es sind ausreichend kleine und größere Pausen mit einkalkuliert.
 
 Freitag 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr
 Ankunft
 Malplätze aufbauen
 Begrüßung + Einleitung
 Vorbereitung
 
 Erläuterung Bemalarmatur, vorbereiten der WS-Miniatur
 Bemalstrategien, zitterfreies, präzises Arbeiten, Pinselkonditionierung…
 
 Theorie 1
 Licht , Schatten, Kontraste, Farb- und Pigmentphysik, Konsistenzen, Bemalrichtung, Pinselführung…
 
 Praxis
 Verläufe, Augen, Gesicht, Haut… Bemaldemos und individuelle Betreuung
 
 Samstag 10.00 Uhr bis open end
 
 
 Theorie 2
 Techniken, Verlaufsintensität und Reflektion, NMM, SENMM und TM, Herausforderung schwarz, weiß und rot malen, Effekte
 
 Praxis
 Bemalung WS-Miniatur soweit wir kommen, Bemaldemos, individuelle Betreuung
 
 Theorie 3
 Freehands: Motivwahl, Übertragung, Techniken…
 Freehand-Varianten: Strukturen, Texturen, Beschädigungen, Maserung, Edelsteine…
 Verzierungen, Ornamente, gez. und gedr. Flächen, Kerben und Linien…
 
 Praxis
 Vorbereitungen und evtl. erste praktische Übungen (freehands)
 
 Sonntag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 Praxis
 (freehands, all day long)
 Bannerbemalung, praktisches erlernen der relevanten Techniken,
 Bemaldemos, individuelle Betreuung/Hilfestellung
 
 Ab 17.00Uhr
 Aufräumen
 Malplätze und Räumlichkeiten aufräumen und säubern.
 Schlusswort, Beantwortung offener Fragen, Feedback…
 
 18.00 Uhr
 Ende
 
 7. Goodies (was in der Seminar-Gebühr enthalten ist, pro Teilnehmer)
 1 x Workshop-Miniatur (ein Charaktermodell, nicht von GW) aus Metall oder Resin
 1 x Bemalarmatur, welche ich in Handarbeit fertige (Sinn und Zweck erfahrt Ihr auf dem WS)
 2 x Miniaturbanner ebenfalls aus eigener Herstellung
 - Grundierspray (anteilig)
 - Draht
 -Sandpapier (anteilig)
 - Zellstoff und Backpapier (anteilig)
 - Papiertaschentücher/Küchenrolle (anteilig)
 - Papier für Übungen
 - und 1 Bemalplatz selbstverständlich
 
 UND das Deluxe-Paket natürlich:
 - 2x Übernachtung im Freizeithaus in Mehrbettzimmern mit Stockbetten
 - Frühstück + Mittagessen + Abendessen + Kaffee + Tee
 
 
 8. Materialliste (alles was Ihr mitbringen solltet... jeder)
 
 - 2 Wasserbehälter (durchsichtig wäre vorteilhaft, können Gläser sein, die man mit Pattafix sichert)
 - 1 Mallampe (Tageslicht, Warmlicht, Kaltlicht, ganz egal solange Ihr Euch damit wohl fühlt)
 Achtung! In der Vergangenheit hatten oft Teilnehmer Problemen, Lampen mit Klemmhalterung an den Tischen festzumachen. Bringt daher bitte Lampen mit Standfuß oder alternativ ein kleines Holzbrett sowie zwei Schraubzwingen mit.
 - Naßpalette (falls Du noch keine hast... dann wirds jetzt aber Zeit, husch, husch)
 
 flache Box für Nasspalette
 
 -Bastelmesser
 -Zange
 -Handbohrer + 1mm Bohrer
 - Sekundenkleber
 - Notizblock und Stift
 - Bleistift
 - Lineal und Radierer
 - Mehrfachstecker / Multisteckdose
 - Eure Lieblingsminis, gerne auch zukünftige Beiträge für Wettbewerbe (da ich nun schon einige Male in Jurys mitgewirkt habe, kann ich gern einen Beitrags-check mit Euch machen)
 - sofern Euch das gut tut, ein Sitzkissen
 und natürlich Tonnen an Motivation!!!
 
 ...und speziell für Übernachtung bzw. Freizeithaus:
 -Bettdecke/Schlafsack ein Kopfkissen
 sowie ein Leintuch(sehr wichtig, das muss dabei sein!)
 -Hausschuhe oder dicke Socken (wichtig)
 -Ohrstöppsel 
 
 
 - Farben:
 sollten wenn möglich von GW oder Vallejo (nur Modelcolor) sein. Wer nicht das ganze Sortiment mitnehmen will, es reicht eine Auswahl… Es sollte dann auf jeden Fall dabei sein:
 Schwarz, weiß, Grauton, rot, blau, gelb, purple, Türkis, bleached bone, 2-3 brauntöne, 3 Hauttöne. Mind. eine Metallfarbe
 (Farben müssen nicht zwingend für den WS gekauft werden... ich denke in unserer gesselligen Runde aus Malern kann auch mal vom Tischnachbarn mitbenutzt bzw. getauscht werden. Notfalls helfe auch ich gerne aus.)
 
 - Pinsel:
 Im Grunde reicht ein fine detail-Pinsel von GW, besser wären aber ein 0er oder 1er und ein Pinsel unter 0, am besten 3/0. Hersteller ist weniger wichtig, allerdings sollten die Pinselhaare aus kolynski Rotmarder (sable) hergestellt sein.
 Gerne auch W&N Serie 7 lang, aber nicht extra für den WS kaufen.
 Bitte keine Synthetik-Pinsel, die können nur modellieren. Borstenpinsel und Katzenzungen werden ebenfalls nicht benötigt.
 
 9. Unterkunft und Verpflegung
 
 nocheinmal alles wissenswertes zusammengefasst:
 
 Wir übernachten alle im Freizeithaus.
 Das Freizeithaus bietet euch 4 Schlafräume unterschiedlicher Größe, Duschen und Toiletten sind ausreichend vorhanden. Im Gewölbekeller gibt es die Möglichkeit nach getaner Arbeit zusammen auszuspannen.
 
 Vor dem Haus darf geraucht werden.
 
 Für die Übernachtungen müßt Ihr eine Bettdecke/Schlafsack ein Kopfkissen
 sowie ein Leintuch(sehr wichtig, das muss dabei sein!) mitbringen d.h. vor
 Ort hat es nur Betten mit Matratzen.
 
 Für den Aufenthalt im Jugendhaus sind Hausschuhe Pflicht.
 
 Leider ist es nicht möglich für die Übernachtung einen extra Raum nur für ein oder zwei Damen zu reservieren. Wir müssten hier also einen gewissen Konsens finden. Sollten sich natürlich mehr Damen für den Workshop interessieren, ist das natürlich etwas Anderes.
 
 Wir bieten ein umfangreiches Frühstück, am Samstag und Sonntag gibt es ein leckeres Mittagsessen. Freitagabend gibt es was auf die Hand und Samstagabend "Vesper".
 
 Sollte ein Teilnehmer Allergien, Unverträglichkeiten oder sonst irgendwelche Besonderheiten bei der Ernährung haben, bitte bei der Anmeldung angeben das wir unseren Speiseplan anpassen können.
 
 Getränke
 
 Kaffee und Tee sind den ganzen Tag über zu bekommen und inklusive. Weitere Getränke wie Cola, Bier, Mineralwasser etc. bieten wir zum kleinen Preis vor Ort an.
 
 Um die Gebühren so gering als möglich zu halten, haben wir auf Putzfrauen, Servicekräfte, Kocks und Nutten verzichtet... aus diesem Grunde gibt es auch Pflichten...
 
 Unsere Aufgaben
 
 Nach den Mahlzeiten müssen wir zusammen abwaschen und am Sonntagabend müssen
 wir zusammen das Haus aufräumen und putzen.
 
 Jeder Teilnehmer der sich am
 Sonntag die Zeit nimmt beim Aufräumen zu helfen bekommt die Kaution wieder zurück.
 
 Dieser Pfand lässt sich leider nicht vermeiden.
 
 Es ist nicht möglich „ohne Deluxe“ zu buchen!
 
 10. Gebühr
 
 Kurskosten: 120€ + Aufschlag für Deluxe 60,- € + 10,- € Kaution*= 190€
 Es wird darum gebeten, sich nur verbindlich anzumelden!
 
 
 11. Anmeldung
 
 Wer teilnehmen möchte, möge bitte in diesem thread antworten mit: „nehme teil".
 Analog ist es auch möglich, sich via e-Mail anzumelden, für Interessierte, die nicht in diesem Forum registriert sind.
 
 stephanrath1@googlemail.com
 
 Danach werde ich Euch auf die Teilnehmerliste setzen. Es zählt das Prinzip, „wer zuerst kommt, malt zuerst". Uhrzeit der Antwort bzw. der e-Mail zählt. Danach bekommst Du eine PN bzw. email mit den Kontodaten und einem Stichtag.
 
 12. finanzielle Abwicklung
 
 Sobald ich die Bezahlung bemerkt habe, wird der Name des Teilnehmers grün erscheinen, die Teilnahme ist somit gesichert. Sollte die Bezahlung bis zum Stichtag nicht bezahlt worden sein, findet sich der Name des „Nichtzahlers" ganz hinten auf der Nachrückerliste wieder.
 Sollte ein Teilnehmer 3 Wochen vor der Veranstaltung oder noch kurzfristiger absagen, behalte ich die Hälfte der bezahlten Teilnahmegebühr ein, denn es ist sehr schwer so kurzfristig Nachrücker zu nominieren, da sich diese dann meist schon Ihrem Schicksal ergeben und das Wochenende verplant haben.
 
 13. Haftungsausschluss
 
 Wir können keine Haftung für Personen und Sachschäden übernehmen. Ich bitte Euch an dieser Stelle, respektvoll miteinander umzugehen. Lasst Ärger und Diskusionen, die nicht mit der Figurenmalerei zu tun haben bitte zu Hause.
 
 14. Minderjährige
 
 Von Teilnehmern unter 18 Jahren benötige ich eine schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten.
 Diese sollte mir, bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung, per Post zugesandt werden. Adresse bitte per PN oder email erfragen.
 
 15. Teilnehmerliste
 
 (blau: außerhalb der Liste rot: Zahlung noch ausstehend grün: Bezahlt... nimmt sicher teil)
 
 0 Stephan Rath - Leiter
 0 Vlado - Organisator
 0 Celine
 
 
 1 Apokalypsetest
 2 Nacho
 3 Murmli
 4 Freund von Murmli
 5
 6 Tuskar
 7 Donnerknall
 8 Mortus
 9 Markus Hiller
 10 kimbadi
 11 Reimer
 12 masacra
 13 santiago
 14 MegaX
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22Zuletzt geändert von derwish; 13.11.2013, 19:28.Stichworte: -
 






Einen Kommentar schreiben: