Kann mir vielleicht einer nen Link zu Miniaturen von DEMON COLOR geben?
Das hat mich jetzt schon sehr neugierig gemacht
Ich bin aber auch eher einer mit weichen Akzenten...
Sieht einfach schöner aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Akzente in welcher Art am besten.
Einklappen
X
-
Muss mich Hangatyr anschließen. Drei bis vier (relativ harte) Akzentstufen reichen für Spielminiaturen.
Denn auch wenn Modelle wie mein Space Marine Captain (siehe unten) in der Großaufnahme ein wenig "schmächtig" wirken, was Akzentuierungen angeht, sehen sie auf dem Spieltisch sehr gut aus- und das meine ich nicht nur selbst, das wurde mir auch von einigen Mitspielern schon bestätigt.
Bei Showcase- Miniaturen gehören aber ein Dutzend, weiche, wunderschöne Akzente zum guten Ton.
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ich meine Minis für den Spieltisch male bin ich eher ein Verfechter der harten Akzente auch wenn ich sie nicht so gut beherrsche das hat den oben schon genannten Vorteil das sich die Figuren auch von 2 m Entfernung noch gut machen und nicht zu nem wohligen Farbhaufen verschmelzen. Wenns dann natürlich ans Fotographieren geht und die Mini in extremer Vergrößerung auf der Mattscheibe erscheint seh ich naüirlich immer bissel bedeppert aus. Ein 10tel mm Ausrutscher an einer Rüstungskante sieht dann aus als hätt jemand den Farbnapf umgekippt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm, ich mache eigentlich beides... Ich setzte grundsätzlich erst einmal weiche Akzente, und male dann an ein paar offensichtlichen Stellen wie Schulterpanzerrändern noch einen extremen Akzent. Rot bildet eine Ausnahme, da setzt ich nur weiche Akzente, das wirkt besser, vor allem wenn das Modell gut schattiert ist (nen Ink reicht normal da nicht aus, die Figur sieht zu... einfach aus).
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von YunoEs gibt auch professionelle Maler die gerne harte Akzente einsatzen, zum Beispiel DEMON COLOR von Malleus Mini Art. Dadurch werden die Modelle plastischer und bekommen eine größere räumliche Tiefe. Um die Technik richtig einzusetzen muss man schon sehr gut sein. Und ich hab keine Ahnung wie solche Minis live ausehn .
Ich selber versuche, weiche Akzente zu setzen. Mir gefällt das besser und es macht imho auch mehr her.
Ich denke, das ist dann eher ne ausnahme
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt auch professionelle Maler die gerne harte Akzente einsatzen, zum Beispiel DEMON COLOR von Malleus Mini Art. Dadurch werden die Modelle plastischer und bekommen eine größere räumliche Tiefe. Um die Technik richtig einzusetzen muss man schon sehr gut sein. Und ich hab keine Ahnung wie solche Minis live ausehn .
Ich selber versuche, weiche Akzente zu setzen. Mir gefällt das besser und es macht imho auch mehr her.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHm das liegt an deinem Modell das du anmalst und an deiner Zeit...
also noch zuerst: ich male auch nicht wircklich gut....
@Weiche: Jo du hast am Ende ein viel schönderes Ergebnis, brauchst aber dafür mehr zeit um hinzukommen und mehrer Schritte, also ich bracuh imm zwischen 10 und 20
@hart: für normalen TTS reicht es völlig aus, es dauert nicht so lange und sieht auch nicht so übel aus....
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bevorzuge ganz klar weiche Akzente, leider kann ich die noch nicht an meinen Figuren machen, daher haben meine Minis bisher nur harte Akzente, aber ich übe dran. Ich möchte nur nicht mitten in nem Trupp den "Malstandard" ändern. Muss mal wieder meine HdR Elfen rauskramen und an den Mänteln von denen die Akzente üben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Akzente in welcher Art am besten.
Ich beschäftige mich zwar schon lange mit dem Bemalen von Figuren aber es gibt da eine Sache die mir immer wieder Auffällt.
Es gibt 2 Parteien von Leuten, die einen setzen extrem harte Akzente mit der Begründung das man es doch auch auf der Entfernung erkennen sollte. Andere wiederum bevorzugen wie ich die weichen Akzente.
Mich würde interessieren wie ihr die Sache seht und wie ihr sowas macht, wil heißen in welchen Schritten.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: