bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Captain Redbeard vs the Sirens - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Captain Redbeard vs the Sirens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Kann mir eigentlich nur vorstellen das das VSW noch nicht ganz getrocknet war beim anbringen an die Base. Ich gieße das untere Ende immer in Noch-Wasser ein bzw. versuche das Ende irgendwo mit Sekundenkleber zu fixieren.
    Hoffe das ist hilfreich.

    Im Tutorialbereich hab ich auch mal zusammengefaßt wie ich die Gischt und das Segel gemacht hab.

    Grüße
    LBT

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serafin
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Mein Wasserfall stand ohne direkte Sonneinstrahlung in der Vitrine und hat sich leider mit der Zeit hochgebogen. Hab ihn jetzt mit einer Wäschklammer beschwert, damit er sich wieder nach unten biegt. Ein Tut wäre nett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Danke für die Komplimente.
    Wollte es heute eigentlich fertig machen, und dann streikt mein Drucker. Also muss ich mit dem Sockelschild bis nach Ostern warten. Na ja dafür hab ich schonmal n bissel was für ein kleines Tut über was man so mit VSW anstellen kann vorbereitet.

    Grüße
    LBT

    Einen Kommentar schreiben:


  • zaphod
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Ganz einfach ein fantastische Base

    Einen Kommentar schreiben:


  • Azmodeus
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Uj, dass ist ja sehr cool geworden - Kompliment!!!

    Sehr dynamisch und es erzeugt sofort ein "Kopfkino" = genial

    Ps:
    Ein kleines Tutorial wäre super.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    ich habe da mal einen Wasserfall gemacht, der sich jedoch leider bei Wärme immer nach oben verbiegt. Geht Dir das bei deinen WEllen auch so ?
    In wie fern Wärme ? Sonnenlicht am Fenster oder bei der Bearbeitung ?
    Bisher hat sich bei mir noch nix verbogen, hoffe das bleibt auch so.
    Wenn ich n bissel Zeit finde und es jemanden interessiert kann ich auch nochmal die
    Entstehung der Gischt dokumentieren. Die Technik ist eigentlich universal für alles was durchsichtig, wassermäßig ist einsetzbar.( Eis, Eiszapfen, Wassergischt, Wassrfälle)
    Grüße
    Zuletzt geändert von LBT; 27.03.2013, 13:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serafin
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    DAs sieht sehr cool aus. Deine Bases gefallen mir. Ich hab mal eine Frage zum Vallejo Still Water: ich habe da mal einen Wasserfall gemacht, der sich jedoch leider bei Wärme immer nach oben verbiegt. Geht Dir das bei deinen WEllen auch so ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Die Klippen der Grippe sind umschifft, somit konnte es an Cpt. Redbeard weitergehen.

    Als erstes gabe ich Wellengischt gebastelt. Hier kam Vallejo Still Water, ein Fön, Modelierwerkzeug, Alufolie und Tesaband zum Einsatz.


    Danach wurden die Sirenen positioniert



    Die Schalung für das Wasser war hier nicht ganz so kniffelig wie die bei der Lady da der Sockel doch un einiges größer ist.
    Außerdem kam noch hier und da etwas Gischt dazu.


    Dann wurde Wasser gegossen, hatte scheinbar etwas zu wenig Härter mit drinnen, denn das Ganze war dann so 36 Stunden zwischen Marmelade und Butter bis es fest war.


    Den Captain zu platzieren war dann auch gar nicht so einfach, wiel ich mich mit der rechten Sirene etwas zu weit an das Floos heran gewagt hab, sind nur wenige Milimeter machen hier aber von der Optik einiges aus.
    Auf die Gischt kam dann noch ein Gemisch aus Acrylbinder, Noch-Schnee und VMC Reinweiß.

    So, bin mit dieser stürmischen Szene so gut wie fertig, hier und da noch ein paar Farbklekse und dann Fotos machen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Werner001
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Die Base sieht Klasse aus. Das Segeltuch schafft wirklich Atmo! Super

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Das Segel ist aus einem Taschentuch gemacht. Und zwar darf man nur eine Lage davon nehmen,sonst wird es zu dick. Also Taschentuch auseinander fisseln, Ringe wo die Seile durch sollen aufkleben (das mach ich mit normalem Uhu dann kann man die Drahtringe nochmals von der Lage her korrigieren.) Wenn das getrocknet ist die vorgefertigten Seile durch die Drahtösen schieben und am Mast mit Sekundenkleber befestigen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Segel noch schlabelig.
    Jetzt nehm ich dafür Vallejo Still Water (hab gehört mit normalem Holzleim soll es auch gehen, vertrau dem aber bei der Standfestigkeit nicht) und pinsel alles ein. Danach die Base schräg auf den Tisch gestellt damit das Segel nach unten fällt. ie Trocknung des VSW dauert ca. eine Stunde, gegen Ende hin kann man da noch schöne Faltenwürfe reinzoppeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dawn
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Die Base gefällt mir unheimlich gut. Tolle Idee! :D Woraus ist denn das Segel?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tuffskull
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    echt cool...bin mal gespannt, wie es mit Wasser wirkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Hier gings auch weiter und zwar mit der Base.
    Die Steine wurden zum Teil mit GW Darkflesh gebürstet und dann mit Bugmans Glow weiter aufgehellt. An anderen Stellen passierte das Selbe mit Shadow Grey und dann Codex Grey.
    Danach sind einige blaue Lasuren drüber gelaufen.
    Beim Segel bin ich mit dem Kontrast ne ganze Ecke nach oben gegangen.Auch hier sind blaue bzw. türkise Lasuren drinne.
    Das Weathering am Floos ist mit nem wirklich coolen Zeug gemacht, Slimy Grime Dark von AK interactive. War mit vielen anderen Sachen im Paket das ich Pawu abgekauft habe.

    Aber jetzt Bilder:

    Einen Kommentar schreiben:


  • LBT
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Ja, ausladende Bases...
    allerdings muss ich hier zu meiner verteidigung sagen: 3 Figuren auf nem 50x50 Sockel das wird schon arg eng, da muss man sich Platz schaffen
    Außerdem mag ich es mir kleine Storys während dem bemalen der Minis auszudenken, das kann man mMn am besten mit der Base transportieren.
    Außerdem macht es einfach Spaß sich McGuyver mäßig auszutoben.

    @TheArtfist: hast recht das sieht noch seht staubig aus, muss aber sowieso noch n bissel mehr Kontrast in die Felsen bringen da werd ich dann auch noch mehr Blau einarbeiten.

    Schön das es euch bisher gefällt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sgt absalon
    antwortet
    AW: Captain Redbeard vs the Sirens

    Du hast eine Hang zu ausladenden Bases, was?

    Bleib ´dran, Kamerad, das wird klasse!

    LG
    Der Sgt

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti