AW: Ein Traum aus Metall
Zu viel Angst vor der Frau... :D
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ein Traum aus Metall
Einklappen
X
-
AW: Ein Traum aus Metall
manchmal muss man halt prioritäten setzen....
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Sieht super aus!
Eindhoven... das ganze Jahr hatte ich mich drauf gefreut und dann hatte Schwiegervater die Feier seines 60sten genau auf das Wochenende gelegt...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Dank dir Thomas.
Nähere Bilder sind schwierig. Fotografieren ist nicht so meins. Ich versuch es mal.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Moin!
Sehr schoen geworden, die Metallfarben mache wirklich was her. Danke fuer den link. Kannst du noch mal eine bessere Aufnahme vom Helvisier machen, mich wuerde dort der Farbverlauf interessieren.
Keep it up!
CU
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
So, weiter ist es gegangen. Leider schlucken die Fotos sämtliche Lichter am Pelz und sämtliche Schatten am Umhang. Grrrr!
Farben
1. Goldkette: Blackened Bronze +Royal Gold + Pale GOld von Darkstar.
2.Pelz alle von Andrea:
Grundton: darkbrown-Leather plus black
Lichter: zunehmend darkbrown.leather - burnt siena, dann burnt siena pur und zunehmend mehr weiß, bis die letzten Lichter nur nur ein gebrochendes weiß sind.
Schattem: sehr sehr viele washes mit darkbrown-leather, schwarz und violett. Immer gleich schön mmit dem Föhn getrocknet, damit es schneller geht und nicht so sehr glänzt.
3. Umhang alle Farben von Duncan, damit es so richtig matt wird:
Grundton:Cordovan
Lichter: Garned Red und zunehmend immer mehr magenta
Schatten Cordovan + sherwood green.
Die Frage ist jetzt nur: fertig, oder noch ein nettes Muster auf den Umhang malen?
Mal sehen und die Büste ein paar Tage ruhen lassen.
Ansonsten nähert sich dieser Herr der Fertigstellung. Allerdings fehlt noch der kleine Fisch, den er schultert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Yep, sind Acrylfarben.
Link zum Hersteller:
http://www.darkstarmini.co.uk/paints.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
hi
was ich nicht ganz rausgelesen habe sind das acryl farben?
gibts auch ein link zu den farben?
vielen dank JB
und sieht klasse aus deswegen das interesse
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Freut mich, dass er euch gefällt!
Musstest in Eindhoven aber schneller sein. Die Farben waren am Ende komplett ausverkauft! Peter kriegt aber sehr bald Nachschub.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Aaaaargh! Ich habe mich in Einhoven einkaufstechnisch zurückgehalten...
Ich habe gewußt, dass das ein Fehler war...
Aber gut, Peter kann soetwas ja verschicken.
Danke für´s Zeigen!
LG
Der Sgt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ein Traum aus Metall
Wow!
Das gefällt mir richtig, richtig gut!
Danke fürs zeigen, die Farben werd ich mir wohl irgendwann mal genauer anschaun müssen
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Traum aus Metall
Am letzten Wochenende durfte ich in Endhoven zusammen mit Peter die neuen Metallfarben der Firma Darkstar aus England testen.
Deswegen hatte ich die Condottierebüste Giovanni Sfzorza von Peagso mitgenommen. Nach ca. 1Std. Metallmalerei ist dies rausgekommen:
Zunächst einmal bin ich noch immer ein großer Fan der Printers Inks, doch machen diese Metallfarben mich schn schwach. Sie sind wirklich fein pigmentiert und es entstehen beim Malen glatte Flächen, die wirklich nach Metall aussehen. Die einzelnen Pigmente kann man kaum erkennen. Mit den Printers Ink geht es noch feiner, doch sind diese ja leider deutlich komplizierter zu verarbeiten.
Benutzt habe ich als Grundierung den Farbton Steel und jeweils immer mehr aufgehellt mit den Tönen Graphite, Pewter und Baroque für die Kanten. Alles mit einem guten Flachpinsel von Leonardi, die sehr weich sind und keine Pinselspuren hinterlassen. Abgedunkelt wurde es mit den vallejo-Washes smoke und schwarz.
Die Arbeit ging sehr zügig voran, da die Farben sehr gut decken und sich gut miteinander verblenden lassen. Es entstand mit der Zeit ein schöner seidenmatter Glanz, der das Metall so richtig wirken lässt.
Insegesamt gibt es momentan 15 verschiedene Metalltöne, die alle in den kleinen altbekannten Fläschchen geliefert werden. Auch die Gold, Bronze und Kupfertöne lassen sich ebenso gut verarbeiten. Kleines Goodie dabei ist die Metallkugel in der Flasche, welche die Farbe gut umrührt.
Meine Bezugsquelle der Farben ist Peter Evers, der sie aus England importiert.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: