Tach!
Ja, nu seh ich da auch was.
Die Idee mit dem Styrodur finde ich sehr gut. Kostet praktisch nix. Einfach mal ab zur nächsten Baustelle und dort mal schauen, ob es Abfall/Reste von Wanddämmung gibt. Fragen kostet da nix.
Daraus den Bogen grob zurechtschneiden. Hier kanst du es dir extrem erleichtern, wenn du dir einen Heissdraht-Styrodurschneider zulegst. Gibt es schon ganz simpel für wenig Geld am Amazonas oder evtl. im örtlichen Elektronikzubehörhandel, wie Conrad und konsorten.
(Anmerkung: Wow, der ist ja super, den hab ich eben auch erst entdeckt. Der ist sogar mit Netzteil! Besser, als meiner mit 2 Batterien. Und sogar verschiedene Aufsätze. Hmm, den kauf ich mir wohl selber auch mal!)
Auf den Styrodur Grundbogen würde ich dann wie immer mein bewertes Malto Fill drauf spachteln um die Felsenstruktur aufzubauen. Das ist luftrocknent und es läßt sich daraus auch einiges modellieren, mit ein Bischen Übung. Und alles ganz ohne Backen. (Ich glaube, ihr bemerkt, wie begeistert ich seit Jahren von dem Molto Zeug bin)
Ich hab hier sogar ein paar Beispielfotos. Ist zwar kein Bogen, aber das gleiche Prinzip für eine Felsenbase, die ich mal gemacht habe:
Erst grobe Klötze aus Styrodur. Die hier habe ich einfach noch extra mit ein paar Tropfen Plastikkleber "angerauht".
![]()
Dann großzügig Moltofill Holzreparaturspachtel drauf verteilt. Gibts im Baumarkt und kostet nicht viel. Ist jedenfalls billiger als alle 2K Sculpeys.
Details kannste ja später immernoch je nach Bedarf mit nem Sculpey drauf modellieren. Dann brauchst davon aber schon deutlich weniger, nach dieser Vorarbeit.
Bemalt könnte das Ganze dann so aussehen:
Naja, das nur mal so als Beispiel/Möglichkeit/Inspiration.
Ich bin gespannt, wie du es dann letztendlich machen wirst.
Gruß
Dirk