Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71
Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung -
Das-Bemalforum
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Was zum Reinigen auch gut funktioniert sind Zahnzwischenraum Bürsten, damit kriegt man, Vorsicht vorausgesetzt, die Düse und alles andere gut sauber.
Auch sehr gut geeignet sind Ohrstäbchen, also die Q-Tips. Die mit Reiniger befeuchten und vorsichtig die Nadel reinigen, wenn man recht flauschige nimmt, dann geht das recht gut.
Aber für das Reinigen der Nadel zwischendurch habe ich mir so ein Ding besorgt, welches wie sehr dicker Pinsel aussieht in dessen Körper man Reiniger geben kann und der dann per leichtem Druck vorne die "Haare" in Reiniger tränkt. ,Leider finde ich gerade den Namen nicht und habe keine Ahnung welchen Namen das Ding haben könnte. Das geht sehr gut und wenn ich dran denke, dann mache ich heute Abend mal ein Foto von dem Teil.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Was zum Reinigen auch gut funktioniert sind Zahnzwischenraum Bürsten, damit kriegt man, Vorsicht vorausgesetzt, die Düse und alles andere gut sauber.
Auch sehr gut geeignet sind Ohrstäbchen, also die Q-Tips. Die mit Reiniger befeuchten und vorsichtig die Nadel reinigen, wenn man recht flauschige nimmt, dann geht das recht gut.
Aber für das Reinigen der Nadel zwischendurch habe ich mir so ein Ding besorgt, welches wie sehr dicker Pinsel aussieht in dessen Körper man Reiniger geben kann und der dann per leichtem Druck vorne die "Haare" in Reiniger tränkt. ,Leider finde ich gerade den Namen nicht und habe keine Ahnung welchen Namen das Ding haben könnte. Das geht sehr gut und wenn ich dran denke, dann mache ich heute Abend mal ein Foto von dem Teil.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Von wegen schrottigen Reinigungssets: Die sind natürlich kein Schrott!
Die kleinen Nylonbürsten haben innen einen Metalldraht. Wenn Du nun beim Spritzpistolenreinigen wie ein Muni (schweizerisches Wort für eine männliche Kuh bzw.. Stier) drückst und quasi die Drahtbürste wie einen Nagel durch die Düse treibst... ja dann geht die Düse kaputt. :shock:
Die Airbrush geht auch kaputt, wenn Du z.B. mit einer Dampfwalze darüberfährst.
Und was das Zubehör, also Reduzierventile oder Feststellschrauben angeht: Davon rate ich den Anfängern ab: Das ist wie Fahrradfahren mit Stützrädern.
In den ersten paar Stunden Airbrushen hast du mit der Feststellschraube zwar ein Erfolgserlebnis - aber der Schein trügt; Du brushst dann quasi mit einer single Action... und nicht mehr double Action.
üben, üben....
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Ich hab grad wieder probiert aber es will einfach nicht klappen. Ich hab mir gestern ein bisschen Zubehör bestellt. Jetzt schau ich mal, was dabei raus kommt, wenn es da ist. Ich bin am verzweifeln :-(
Ich glaube, dass ich meine Airbrush mal checken lassen muss
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Jupp das Video ist echt nicht schlecht. Allerdings finde ich es komisch, dass dort gesagt wird diese Reinigungssets sind Schrott während Ken in einem anderen Video die Anwendung empfiehlt.
Danke für dein Angebot. Ich werde nochmal ein wenig probieren.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Ich lerne hier sehr viel. Danke für die Infos. Hatte mir extra auch noch eine Farbbegrenzung für die kleine Schwester der Infinity geholt und nie so genau verstanden, wie das Teil eingesetzt wird. Mal mit mehr Druck an die Sache gehen und die Farbbegrenzung rein packen. Bei mir geht zwar die Düse nicht zu, aber es saut immer rum wie nix.
Thorsten: Dir viel Glück im nächsten Anlauf, werde heute auch einen machen und mich melden.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Hallo Angelus
ich möchte auch mal wieder meinen Senf dazugeben...
also, ich spritze auch mit der Evolution ( mit 0,15, 0.2 und 0,4 Düsen/Nadeln). Mit der Evo bist du auf jeden Fall top ausgerüstet! Zum Them Verdünnen: Die Acrylfarbe noch mehr verdünnen, ein Tropfen Glanzlack zur Farbe dazumischen (Die Viskosität der Farbe wird besser). Du kannst auch zusätzlich ein Tröpfchen Retarder dazugeben, die Acrylfarbe trocknet dann nicht gleich im Düsenstrom. Zum Them Luftdruck: Die Evo braucht schon ein bisschen mehr Puste als z.B. Badger oder Aztek Spritzgriffel, mindestens 1,8 Bar Luftdruck sind nötig. Allgemein: Die Evo ist im Vergleich zu anderen Airbrushes ein relativ schweres Instrument. Wenn Du sie in der Hand hast, steuerst Du sie ja mit dem Zeigefinger (Double Action System). Das Gerät sicher in der Hand zu halten und trotzdem locker mit dem Zeigefinger den Hebel zu bedienen ist wirklich reine Gewöhnungs- und Übungssache.
Wenn Du mit Tinten (Inks) auf Papier übst, wirst Du den Bogen in kurzer Zeit raushaben. Fazit: Farben möglichst stark verdünnen, Druckluft mindestens 1,8 Bar und die Evo über den Hebel steuern und nicht mir zu wenig Druckluft loslegen.
P.S. .... Angelus und Harder & Steenbeck Evo.... ich bin sicher, ihr werdet ein glückliches Traumpaar. Ich freue mich aufs Ergebnis, und fange schon mal an voll Vorfreude zu sabbern.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
@DerSkuggan : Naja die 0.4 Düse die ich heute genommen habe ist ganz neu (noch nie benutzt). Hier hat sich die Farbe ebenfalls ziemlich schnell (nach max. 3x 5Sek Sprühen) zugesetzt.
Also ich muss da wohl nochmal etwas mit Papier probieren um die richtige Verdünnung mit dem richtigen Druck jeweils zu finden.
Gruß
Thorsten
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Farbbegrenzung lautet das Zauberwort damit rinnt dir niemals Farbe die Mini runter. wennma die richtig einstellt kannma auch mit der Airbrush und 1:10 Verdünnungen lasieren. Machich des öfteren wennich 28mm Minis airbrushe. Um die Farbbegrenzung richtig einzustellen kannst du an nem stück plastikcard testen. 2 bar druck ist so überhaupt kein Problem.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Model Air musst Du doch gar nicht verdünnen, die können direkt gesprüht werden. Der angegebenen Druck ist schon extrem hoch, ich war bei meinen 1,5 bar schon immer gefühlt am oberen Ende.
Wichtig beim Verdünnen ist, dass erst der Verdünner und dann die Farbe in die Pistole kommt, sonst setzt sich das schnell zu, da die beiden nicht sehr gut miteinander vermischt werden können. Zum Mischen nehme ich immer einen alten Pinsel.
Aber das ist schon merkwürdig bei Dir, dass da die Pistole so schnell zu geht. Ist Deine Pistole auch anständig gereinigt? Nicht, dass Du da Farbreste hast. Oder ist Deine Nadel irgendwie rau? Das würde auch das schnelle Zusetzen erklären.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
Hi und danke für dein Feedback.
Ich habe allerdings nicht mit Model Color gesprüht sondern mit den Model Air Farben.
Mit welcher Konsistenz sprühst du? Nach meiner (wenn auch noch geringen) Erfahrung kann man bei so viel Druck kaum noch fein sprühen, weil man nicht mehr nah ans Modell gehen kann. Dünne Farbe macht dann ziemliche Nasen.
AW: Airbrush Probleme - Verstopfung, keine Farbregelung
probier mal 1,8-2 bar, das ist mein arbeitsdruck für airbrushen generell. bei der 0.4rer düse sogar 2,4 bar.
model color farben lassen sich am besten mit wasser und dann dem vallejo thinner (der normale, nicht der airbrush thinner) verdünnen. nur wenn beides dazugegeben wird, funktionierts. klingt doof, is aber so...
Einen Kommentar schreiben: