bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Nasspalette - Anfängerfragen - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nasspalette - Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Redwing
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    Emsa Aufschnittboxen sind prima, flach und mit den Clipverschlüssen absolut dicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tigrazor
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    Na wenn das nicht hilfreiche Antworten waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glöckchen
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    Jupp, der Sarge hats schon schön beschrieben.
    Allerdins muss man dazu sagen, dass so nach 1-2 (oder auch 3) Wochen ein "guter Duft" aus der Box steigt, wenn man sie dann mal wieder öffnet...
    Deswegen gebe ich auf mein Schwammtuch (bzw. Küchenrolle, die verwende ich nämlich) einen Schuss Glasreiniger... der enthält meistens Alkohol und hat dann eine leichte, keimhemmende Wirkung.. zumindest gammelts dann nicht ganz so schnell
    Trotzdem sollte man ab und zu die Box mal leeren und sauber machen

    Simpel und sehr nützlich, ich male nur noch mit Nasspalette und ich denke, vielen anderen Malern hier wirds ähnlich gehn.
    Probiers mal aus!

    LG
    Glöckli

    Einen Kommentar schreiben:


  • sgt absalon
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    Du brauchst im Grunde nur einen flachen, luftdicht verschließbaren Behälter.

    Ich habe schon die verschiedensten Gefäße bei Malttreffen gesehen: Tupperware war da sehr stark vertreten, aber auch Brotboxen oder andere stabile Lebensmittelverpackungen...

    In diese Box legst du ganz unten ein saugfägiges Material hinein. Ich selbst benutze einen Schwammtuch, dass ich auf das Maß meiner Schachtel zurechgeschnitten habe, konnte allerdings auch schon oft Varianten mit Küchenpapier sehen...

    Das Schwammtuch im Wasser ertränken und überschüssiges aus dem Behälter entfernen. Darauf legst du etwas von dem gaaaanz billigen Backpapier. Weiß sollte es sein, damit du die Farbmischungen besser sehen kannst.

    Das Backpapier muss bis in alle vier Ecken auf dem Tuch liegen! Wenn die Ecken trocken werden und sich hochbiegen, dann hast du zu wenig Wasser...

    Also, das Backpapier auf den nassen Schwamm legen! Dann einmal wenden, damit es von beiden Seiten feucht wird. Sonst würde es sich wellen...

    Und somit bis du fertig zum Malen.

    Du nimmst einen Klecks Farbe mit einem Holzstab o. ä. auf und legst diesen auf das feuchte Backpapier. Du kannst dann eine andere Farbe daneben legen und durch ziehen, verstreichen oder rühren eine Farbmischung anfertigen. Falls diese zu trocken ist, nimmst du ein wenig Wasser dazu.

    Bei mir halten sich die Farben nicht sooo lange. Ich habe eine Fussbodenheizung und deswegen eine geringe rel. Luftfeuchtigkeit. Deswegen trocknet meine Palette etwas schneller aus, als anderswo... Aber 2-3 Tage sind es bestimmt...

    Das einzige No-Go, welches ich kenne: Keine Metallics auf dem gleichen Blatt wo auch die anderen Farben liegen... Wie oft sind mir beim Umhertragen schon Metallpigmente in die anderen Farben geflossen...

    HTH

    LG
    Der Sgt

    Einen Kommentar schreiben:


  • tigrazor
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    Das ist doch mal ein Angebot!

    Einen Kommentar schreiben:


  • ThomasMuckus
    antwortet
    AW: Nasspalette - Anfängerfragen

    wen ich es nicht vergesse bring ich meine am Mittwoch mit.
    LG
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • tigrazor
    hat ein Thema erstellt Nasspalette - Anfängerfragen.

    Nasspalette - Anfängerfragen

    Moin allerseits,

    mittlerweile habe ich schon ein paar Figuren bemalt - mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Und zwar quer durch alle Masstäbe, von 1/100 bis 1/6 war alles dabei.

    Immer wieder höre und lese ich das Wort "Nasspalette", die meistens dann benötigt wird, wenn komplexere Bemalungen erfolgen sollen und/oder man fliessende Übergänge erreichen möchte. Meine bescheidenen Bemalkenntnisse sollen nicht gleich ins Nonplusultra gesteigert werden - die Illusion mache ich mir gar nicht erst - aber anscheinend ist es ja doch recht hilfreich.

    Daher haue ich Euch mal ganz dummdreist die Fragen um die Ohren. :D


    >Was brauche ich alles?
    >Was gibt es zu beachten?
    >Wie lange sind die Farben in der Palette ca. verarbeitbar?
    >Was sind absolute No-Gos?


    Mein (Acryl)Sortiment besteht hauptsächlich aus GW, Marabu, Tamiya und Vallejo, vereinzelt haben sich ein paar Revell-Acryls dazu verirrt (die nutze ich aber so gut wie nie).



    Danke Euch schon mal im Voraus!


    Lucas.
Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti