Moin allerseits,
mittlerweile habe ich schon ein paar Figuren bemalt - mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Und zwar quer durch alle Masstäbe, von 1/100 bis 1/6 war alles dabei.
Immer wieder höre und lese ich das Wort "Nasspalette", die meistens dann benötigt wird, wenn komplexere Bemalungen erfolgen sollen und/oder man fliessende Übergänge erreichen möchte. Meine bescheidenen Bemalkenntnisse sollen nicht gleich ins Nonplusultra gesteigert werden - die Illusion mache ich mir gar nicht erst - aber anscheinend ist es ja doch recht hilfreich.
Daher haue ich Euch mal ganz dummdreist die Fragen um die Ohren. :D
>Was brauche ich alles?
>Was gibt es zu beachten?
>Wie lange sind die Farben in der Palette ca. verarbeitbar?
>Was sind absolute No-Gos?
Mein (Acryl)Sortiment besteht hauptsächlich aus GW, Marabu, Tamiya und Vallejo, vereinzelt haben sich ein paar Revell-Acryls dazu verirrt (die nutze ich aber so gut wie nie).
Danke Euch schon mal im Voraus!
Lucas.
mittlerweile habe ich schon ein paar Figuren bemalt - mit mehr oder weniger gutem Erfolg. Und zwar quer durch alle Masstäbe, von 1/100 bis 1/6 war alles dabei.
Immer wieder höre und lese ich das Wort "Nasspalette", die meistens dann benötigt wird, wenn komplexere Bemalungen erfolgen sollen und/oder man fliessende Übergänge erreichen möchte. Meine bescheidenen Bemalkenntnisse sollen nicht gleich ins Nonplusultra gesteigert werden - die Illusion mache ich mir gar nicht erst - aber anscheinend ist es ja doch recht hilfreich.
Daher haue ich Euch mal ganz dummdreist die Fragen um die Ohren. :D
>Was brauche ich alles?
>Was gibt es zu beachten?
>Wie lange sind die Farben in der Palette ca. verarbeitbar?
>Was sind absolute No-Gos?
Mein (Acryl)Sortiment besteht hauptsächlich aus GW, Marabu, Tamiya und Vallejo, vereinzelt haben sich ein paar Revell-Acryls dazu verirrt (die nutze ich aber so gut wie nie).
Danke Euch schon mal im Voraus!
Lucas.


Alkohol ist keine Lösung sondern ein Destillat, wer Schreibfehler findet darf sie behalten.

Kommentar