bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

    Hi.

    Vor zwei Wochen war ich auf einem der (zu recht) hoch gelobten Workshops von GeOrc. Ich habe einiges gelernt, was ich in der nächsten Zeit umzusetzen versuche. Daher schnappe ich mir zur Zeit einfach jede Mini, die sich irgendwie anbietet.

    Als erstes ein Space Marine Scout Sniper. Eine wirklich klasse Mini... In der Folge werde ich wohl immer mal wieder eine andere Mini hier posten. Es geht mehr um den technischen Fortschritt als solchen als um den Fortschritt an einer Mini. Auch wenn es zumeist 40k Sachen sind: Vielleicht findet GeOrc ja auch das ein oder andere kritische Wort für mich^^

    Hier mal die Bilder des Sniper Mantels:





    Alles noch recht unsauber. Werde wohl noch ein, zwei Mal drüber gehen müssen...

    Freue mich über jede Kritik!

    Gruß
    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

    #2
    Hi Max,

    Schön, dass Du mit dieser Idee kommst. Ich hoffe doch dieses Thema ist für alle offen. Es wurde ja mehrmals von Georg gesagt, dass es ca. 6 (ganze) Miniaturen braucht, um technisch sattelfest zu werden.

    Nun zu Deiner Mini:

    Licht: Du nutzt ein starkes zenitales Licht mit vel Kontrast. Ich finde dies verstärkt sehr schön die Falten am Modell und ich glaube man sieht das auch schön auf der Spielplatte.
    Trotzdem wirkt die Lichtsetzung etwas seltsam. auf der linken Seite sind die senkrechten Flächen wesentlich dunkler, als auf der rechten Seite. Ich denke hier solltest Du angleichen.

    Technik: Mir ist bewusst, dass Du das erste Fortkommen zeigst und selbst sagst, dass die Verläufe auf dem Mantel noch zu ubsauber sind.
    Gerade, wenn Du eine Stelle an der Mini anfängst versuche nicht gleich deckend zu malen (G.: "Du bischt noch zu dick, Max."), auch wenn Du schnell die zu erzielende Farbspanne sehen willst, damit der Kontrast auch kommt.

    Sodenn... viel Spass noch,
    CATR

    Edit: Banished some typo demons.
    Nachts sind alle Kater blau.

    Kommentar


      #3
      Re: [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

      Hi Ralph,

      das Thema ist gerne für alle offen. Würde mich sehr freuen, wenn sich andere noch beteiligen, damit ich etwas entlastet werde^^

      Das mit dem deckend malen kommt gut hin. Die Grundschicht war wohl schon zu dick. Bei den folgenden Schichten spiele ich gerade mit den Verdünnungen rum. Ich tendiere oft zum "zu dünn". Daher versuche ich dicker zu malen. Das führt aber oft noch zu kleineren Malheuren.
      Auch das wechselseitige Malen klappt noch nicht, aber daran wird ja auch gearbeitet. Da kann ich gerade bei diesem Mantel noch gut üben.

      Bei der Lichtverteilung muss ich noch schauen. Der starke Kontrast ist aber definitiv gewollt. Will da auch an die Grenzen gehen. Da ich bei der Mini kein Ziel habe, außer Verläufe zu üben und Licht, gehe ich ganz entspannt an die Sache ran. Entweder wird die Mini entfärbt oder mein Bruder kriegt sie halt für seine SW Armee.

      Jetzt wird der Mantel erstmal ausgesoftet!

      Gruß

      ...und lass was von Dir sehen!
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

      Kommentar


        #4
        Re: [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

        Hi,

        Zitat von cat-the-odd";p=" Beitrag anzeigen
        (G.:"Du bischt noch zu dick, Max."
        :D Liegt wohl wieder mal an der tückischen Pigmentierung der Foundation-Farben (ich nehme an, dass Du solche (Astronomican Grey) für den Mantel verwendet hast).
        Der starke Kontrast auf dem Mantel gefällt auch mir sehr gut, ein bisschen Aussoften und der wird wirklich sehr, sehr schick.

        Zitat von Leichtmatrose";p=" Beitrag anzeigen
        das Thema ist gerne für alle offen. Würde mich sehr freuen, wenn sich andere noch beteiligen, damit ich etwas entlastet werde^^
        Ich bin jetzt fast fertig mit dem Hochelfen, kann die Bilder aber leider erst in einer Woche hochladen, da ich für eine Woche in Wiesbaden bin.
        Gestern habe ich dann mit zwei Freunden angefangen einen Wilden Uruk-Hai zu bemalen, der mir von einem der besagten Freunde zum Geburtstag geschenkt wurde. Gestern dann 8 Stunden wildes Gepinsele und jetzt ist auch der schon fast fertig. Hat zwar keinen Mantel, aber die Haut ist auch eine ganz gute Übung.
        Ist jetzt aber an vielen Stellen unsauber, was wohl daran liegt, dass ich einfach zu schnell vorgegangen bin.
        Naja, genug davon, Bilder werden, wie gesagt, bald folgen.

        mfg,
        Jonathan

        Coolminiornot-Galerie

        Kommentar


          #5
          Re: [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

          Hi Jonathan.

          Ja, lass Bilder sprechen.

          Ich male allerdings mit Vallejos. Daher muss ich gerade schauen, wie ich GeOrcs Gypsi-Tricks ummünzen kann. Ich habe den Mantel nochmal ausgesoftet, allerdings ist es noch nicht viel besser geworden. Habe die Befürchtung es zu "verschlimmbessern"...

          Habe mal die Innenseite jetzt noch bemalt. Und die Hose. Die ist aber definitiv nicht fertig. Die Haut ist noch mit Ölfarben bemalt von vor zig. Jahren. War ein Experiment



          Man, ich muss schon sagen, die Fotos machen mir irgendwie keine Hoffnung auf Besserung^^

          Gruß
          "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

          Kommentar


            #6
            Hallo Max,

            Mach Dich bitte nicht unglücklich. So nett Valleijo Farben sind, so snd sie bis auf den dunklen Teil der Palette nicht brauchbar. Überall, wo auch nur ein Tröpfchen gelbe oder weiße Pigmente drin sind, flockt das ganze aus. (Blau und dunkle Rottöne sind noch ok, sowie das Schwarz.)
            Des weiteren muss man so verdammt viel verdünnen, das einem fast immer Pigment-Bindemittel Krümel in einer Wassersoße schwimmen. Nimmst Du dann das Zeug mit dem Pinsel auf und streifst ab, dann geht das Wasser aus dem Pinsel und die Schmiere bleibt drin. :x
            Ich habe schon einige Farbflaschen bei mir rumstehen, die nun maximal zum Geländebau benutzt werden dürfen.

            Gib deine am besten jemanden, der in 2 Wochen 300 Gobbos pinseln muss.... ;-)

            Mfg,
            cat (mit f am Ende, kein ph)
            Nachts sind alle Kater blau.

            Kommentar


              #7
              Re: [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

              Hi Max,

              du bist ja sehr fleißig. Ich muss Cat zustimmen, dass ich mir den Mantel auf der linken Seite nach oben heller gewünscht hätte. Grundsätzlich möchte ich aber etwas zur CoC sagen. Es handelt sich um einen Sniper, dieser arbeitet in der Regel verdeckt und trägt deshalb keinen weißen Mantel, außer er ist in einem Schneegebiet unterwegs. Wenn du das so geplant hast solltest du beim Rest der Bemalung darauf achten dies herauszuarbeiten und gleichförmige helle Töne verwenden.

              Sniper im Schnee

              Liebe Grüße

              Grumbler
              http://chromaticstimulus.blogspot.com/

              Kommentar


                #8
                Ganz kurz,
                Ölfarbe sind toll für Haut... wenn man damit umgehen kann, was nicht ohne ist. Man kann es sich aber auch leichter machen und einen Seidenmatt effekt zu Haut hinzufügen indem man mit Graveyard Earth lasiert in das ein wenig Gloss vanish gemischt wurde.

                GRuß GeOrc
                CoolMiniOrNot Ranking

                Kommentar


                  #9
                  Re: [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen

                  Hi.

                  :D Okay, ich seh' schon, ein paar Klarstellungen sind nötig. Da es ein Space Wolve werden soll, habe ich für den Umhang ein mittleres Grau als Farbe gewählt. Wollte kein Space Wolves Grey nehmen, da ich mir das für die Rüstung sparen wollte. Fluff lasse ich aber eh außen vor, das verdirbt nur den Spaß...^^
                  Es ist mit den Farben alles ein rumexperimentieren ohne echten Sinn. Hauptsache es sieht hinterher einigermaßen stimmig aus. Vordergründig geht es halt um die Technik. Vielleicht verpasse ich ihm aber noch ein Tarnmuster, mal schauen.

                  @Ralf: Meine Vallejos sind mir schon heilig^^ Ich komme mit denen gut klar, auch wenn es tatsächlich die ein oder andere Farbe gibt, die ihre Probleme hat. Sagen mir jedenfalls mehr zu als die GW.
                  Habe aber auch noch Andrea Farben im Sortiment als Ergänzung...

                  @GeOrc: Ich habe die Ölfarben damals vor Jahren an der Mini mal ausprobiert und das Ergebnis ist halt echt grauselig geworden, wie man sehen kann. Habe inzwischen wieder ein paar Mal damit rumgespielt, um meinen Horizont zu erweitern.

                  Danke auf jeden Fall für Eure Anregungen!

                  Gruß
                  "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen

                    Kommentar


                      #11
                      [WIP] GeOrc's Workshop Spätfolgen - Nachtgoblinschamane

                      Moin, ich hatte ja auch das Vergnügen bei GeOrcs Hamburg-Workshop dabei gewesen zu sein... Leider hatte ich seitdem viel zu wenig Gelegenheit das Gelertne anzuwenden... Jetzt habe ich mir aber meinen Lieblings-Nachtgobbo-Schamanen zu Übungszwecken vorgenommen ("nimm Dir Minis zum üben, die Du wirklich magscht" - oder so ).

                      Es sind noch ein paar Patzer drin, aber mich interessiert mal Eure grundsätzliche Meinung zur Wirkung der NNM-Stellen (Sichel und Stabspitze). Hier mal ein paar Eindrücke:

                      Nachtgoblin-Schamane WIP

                      Gruß,
                      Sascha

                      Kommentar


                        #12
                        Hi perkele!
                        Wie wäre es, wenn du daraus ein extra Thema machst, das wäre dann übersichtlicher. Bevor man dann immer zwischen den Minis wechselt und durcheinander kommt.

                        Zu deninem Schamanen: Da muss noch viiiiiiieelmehr Kontrast rein. Die farbübergänge sind bisher zu sehr gemittelt, bei der Sichel solltest du vor allem weiter abschattieren, hingegenbeim Stab mehr aufhellen. Bis her wirken die Übergänge aber ziemlich gut ausgesoftet. Wie gesagt, erstmal mehr Mut zum Kontrast, der fehlt mir auch immer :oops: .

                        Gruß von Jonathan dem Sohnemann

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sohn des Sanguinius";p=" Beitrag anzeigen
                          Hi perkele!
                          Wie wäre es, wenn du daraus ein extra Thema machst, das wäre dann übersichtlicher. Bevor man dann immer zwischen den Minis wechselt und durcheinander kommt.
                          Ich werd das gleich mal auslagern

                          Zu deninem Schamanen: Da muss noch viiiiiiieelmehr Kontrast rein. Die farbübergänge sind bisher zu sehr gemittelt, bei der Sichel solltest du vor allem weiter abschattieren, hingegenbeim Stab mehr aufhellen. Bis her wirken die Übergänge aber ziemlich gut ausgesoftet. Wie gesagt, erstmal mehr Mut zum Kontrast, der fehlt mir auch immer :oops: .

                          Gruß von Jonathan dem Sohnemann
                          Danke für die Kritik. Mit den Übergängen bin ich bis auf die erwähnten Patzer schonmal ganz zufrieden, da ich bis zum Workshop null Erfahrung mit Blending hatte und somit fast alles bisher erlernte über Bord schmeissen konnte/musste... Ich werde mich dann neben dem allgemeinen Fortschritt (Haut etc.) verstärkt den Kontrasten widmen.

                          @Mag einer der Moderatoren die letzen Beiträge mal in den Nachtgoblin-Thread verschieben, danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          abcabc
                          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti