bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
WIP: Zentaur - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIP: Zentaur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NogegoN
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Hmm, mein Iraqui Sand ist schön abgestanden, ohne daß sich da Farbtöne separiert hätten. Ist und bleibt ein helles Beige. Bei dem Brown Sand dagegen (70876, ist etwas dunkler als der Iraker und mehr so Sandbraun) haben sich rötliche Anteile abgetrennt.

    Yep, cavalry brown ist dieses schöne Rotbraun.

    @Tagedieb: Strich Axel Lange Modellbau von deiner Einkaufsliste. Ich war vorgestern da und etwas schockiert. Die lokalen Modellbauhändler gehen im Zeitalter des Onlinehandels wirklich den Bach runter. Dort gibt es allerdings noch den feinen weißen und den mittleren grauen Grundierspray von Tamiya zu kaufen, das feine Tamiya Naßschleifpapier (bis 2000er Körnung) und den Mr.Topcoat Versiegelungsspray von Gunze/Mr.Color (nehme ich gern für meine Spielminis). Ansonsten ist es dort materialmäßig Essig, wenn es mehr als nur Modellbausätze sein sollen.
    War auch bei Battlefield Berlin. Da würde ich prinzipiell nicht ohne schriftliche Einkaufsliste hingehen. Das Sortiment ist einfach erschlagend reichhaltig. Und sie haben das Vallejofarbsortiment in Mengen am Lager. Falls du mal schnell was brauchst.

    BTW, noch ein Rat von Anfänger zu Anfänger:
    Halte die Farbflaschen beim Öffnen IMMER mit dem Deckel NACH OBEN. Verlaß dich nicht auf die Tropfpipette in den Fläschchen: Manchmal schraubt man die mit dem Deckel raus, und dann verteilen sich die 10 Kubik Farbe mal eben auf dem Tisch und anderswo. Praktische Erfahrung und so
    Und wenn die Pipette mal verstopft ist, dann nicht durchstochern, sondern abschrauben und von innen reinigen. Meistens sitzt da nämlich ein dicker Klumpen Farbe hinter, der nach Durchstochern einfach wieder vor die Öffnung rutscht.

    ...

    Zum Schluß noch ein Rätsel für Freunde des Okkulten:
    Vhaidra hat beim Fotografieren zwei Hände an der Mini und ist allein zu Haus.
    Frage: Wie drückt sie da auf den Auslöser?

    Gibt es da ein dunkles Geheimnis? Wie viele Hände hat sie wirklich? Ist ihr Sternzeichen etwa Tintenfisch? Fragen über Fragen... :D

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Stalking: Na Gott sei dank,haha.

    Game Color und Model Color: Ja gibt es. Die Game Color fangen noch früher an zu glänzen als die Model Color wenn man in sehr dünnen Schichten arbeitet. Also eigentlich sind die Farben von daher nicht der Brüller (Game Color) aber ich verwende sie trotzdem weiter weil ich einfach so an die Farbtöne gewöhnt bin. Ich bin halt ein Gewohnheitstier.

    Dwarf Skin und Dark Flesh von Game Color sind super zum Abtönen von Hautfarbe und um der Haut auch eine bestimmte Farbrichtung zu geben.
    Dwarf Skin: Recht orange lastig.
    Dark Flesh: Sehr rötlich bis rosa wenn sparsam verwendet.

    Ich würde aber eher Dark Flesh empfehlen zum Abdunkeln der Haut und wie gesagt noch ein bißchen Braun dabei damit es etwas dunkler wird und nicht zu rötlich. Auf meiner HP habe ich ein Tutorial http://vhaidra-fantasy-miniaturen.de...rial-haut.html zu Hautfarben verfasst da kannst auch mal einen Blick drauf werfen. Das zeigt schon was man alles zusammen mischen kann.

    Wo anfangen: Wie gesagt innen. Am tiefsten gelegen ist der Pferdekörper also das Fell und die Haut (also Arme) des menschlichen Teiles. Aber im Prinzip musst du eh überall zig mal wieder dran sollten wir wirklich schon mit Blenden anfangen. Aber dann fängt man halt beim Ausarbeiten auch innen an. Rumschmieren und Fehler machen tut man ja eh, es geht nur darum die Sauerei in Grenzen zu halten und unnötiges Rumsauen zu vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Keine Panik...stalking ist nicht mein Ding

    Hätte da aber noch ne Frage.
    Wo (Zaumzeug, Fell, Körper) fange ich denn am besten an zu malen???

    Ich habe noch die restlichen Farben, zu der Liste auf Seite 4, hinzugefügt. (grüne schrift)
    Die "neuen" sind Vallejo-GAME COLOR (erworben 2010)
    Die "alten" sind Vallejo-MODELL COLOR (erworben zu Deutsch Mark Zeiten- aber in Top Zustand würde ich sagen)
    Gibt es da einen großartigen Unterschied zwischen MODELL und GAME?
    Zuletzt geändert von Tagedieb; 24.10.2010, 14:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Haha also bist du auch so ein Freak. Nichts zu danken ich gebe nur zurück was ich mal irgendwann auch von anderen bekommen habe. Beziehungsweise ich bekomme ja immer noch ständig was von anderen. Ich bin in der glücklichen Lage inzwischen soviele andere Maler gut und persönlich zu kennen das ich egal welches Malproblem oder Baseproblem ich habe ich irgendwen kenne den ich anquatschen kann. Das ist natürlich Luxus pur und das macht mich dankbar, von daher vielleicht die soziale Ader. Die anderen sollen es halt auch gut haben :-)

    Die einen rennen halt lieber auf Wettkämpfen rum oder schaffen unglaublich grosse Werke indem sie ihre gesamte Freizeit wirklich in wahnsinnige Miniaturenprojekte stecken, manche leiten ein Forum, haben einen Blog wo viel Support geleistet wird, sind Moderator, Hersteller oder whatever und ich mache halt gerne sowas hier also, Nachwuchsförderung im Forum, könnte man das nennen. So sucht sich jeder seinen Platz im Hobby und der Malszene und Leute die inspirierte Werke schaffen und deshalb eben keine Zeit für Nachwuchsförderung haben sind genauso wichtig denn sie zeigen uns was möglich ist. Also jeder so wie es zu ihm passt und was er kann und will und wofür er auch Zeit hat.

    Ich bin malende Hausfrau und kann es mir von daher auch leisten mal solche Scherze hier zu machen. Ein malender, arbeitender, Familienvater wird sich das nicht erlauben können zeittechnisch.

    Also lass mal den Quatsch mit "Majestät" und dergleichen. Habe mich zwar köstlich amüsiert aber Leute die mich kennen wissen das ich Null Starallüren oder dergleichen mein eigen nenne und das mir immer am liebsten ist wenn mir die Leute ganz normal kommen. Bislang habe ich nur einen einzigen irren Fan und der reicht stellvertretend auch für 100, haha. Also der reicht mir bereits, haha. No more crazy fans please.

    Mir ist noch eingefallen das Nogegon erwähnt hat das Iraqui Sand würde schön sandig aussehen. Dem entnehme ich das es wirklich neutral im Farbton ist und nicht gelblich oder grünlich oder was es da sonst noch alles so an Beige Variationen gibt. Das Iraqui Sand könnte also die Farbe der Wahl für das Fell sein.

    Auch solltest du darauf achten die Farben wie gesagt eher dünn und gleichmäßig und auch zügig aufzutragen denn Acryl in diesen kleinen Mengen trocknet sehr schnell und das kann schnell zu einer rauhen Oberfläche führen, weil sich Farbpickelchen oder Pinselspuren bilden wenn man gar zu langsam damit arbeitet. Sobald du eine deckende Schicht drauf hast (nichts mehr von der Grundierung zu sehen ist) ist deine Basisfarbe gut aufgetragen. Im besten Fall ist die Basisfarbe gleichmäßig, dünn aber deckend und glatt aber nicht spiegelglatt sonst rutschen die nächsten Lagen wieder ab.

    Aber spiegelglatt passiert bei Acryl eigentlich nur wenn man sehr lange, sehr oft mit sehr dünnen Konsistenzen irgendwo drüber geht. Damit poliert man die Oberfläche und irgendwann hält da keine Farbe mehr drauf. Passiert wenn man mit tranparenten Schichten layert (schichtet) bis der Arzt kommt, also man kann auch zuviele dünne Lagen malen. Es gibt da irgendwann ein Limit des Tragbaren. Aber das ist noch nicht soweit beim Auftragen der Basisfarben,haha.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    *sich-sehrsehrsehrsehr-tief-verbeugt*

    Oh man...was ne Leistung!! :shock:
    Und das alles mitten in der Nacht, als ich seelig schnorchelnd von beigen Zentauren geträumt habe, die elegant über Holzzäune springen und sich verspielt auf grüner Aue balgen.
    Ich denke ich sollte dich künftig mit Eure Majestät oder Ihre Pinseligkeit ansprechen, um deine aufoperungsvolle Arbeit hier zu würdigen.

    Echt mal, Hut ab und vielen, vielen Dank dafür!!!!!

    Ich werde heute Abend dann mal die ersten Ergebnisse posten.
    Bin gespannt auf die Kritik...immer feste druff! *fg*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    So hier der letzte Teil des Starter Pakets :-)

    Handhaltung: Die Handhaltung und der Winkel indem man den Pinsel an die Mini führt ist das Alpha und Omega des kontrollierten, sauberen Malens.

    Ohne stabile Hand, keine sichere Pinselführung höchstens Zufall, Glück oder Trefferquote,hahahaha. Also die Unterarme und/oder Hände sollten auf dem Tisch aufliegen.

    Desweiteren sollten beide Hände entweder im Kontakt miteinander sein oder zumindest auf dem Tisch oder der Fotodose ruhen.

    Pinsel Benutzung: Es muss möglich sein an alle Stellen der Mini sowohl mit der Pinselseite, der gesamten Pinselfläche und der Pinselspitze dran zu kommen. Wenn man, je nachdem welchen Teil des Pinsels man benötigt, jeden Teil im optimalsten Winkel zur Miniatur anbringen kann, dann ist Minimalen direkt ein Kinderspiel. Das Schwierige ist diese sämtlichen Verrenkungen zu lernen und herauszufinden die dazu nötig sind. Maler Finger Yoga sozusagen.

    Pinselseite: Schmale, feine Kantenakzente, erhabene Details, Schuhbänder, Ornamente, Filigree etc.
    Pinselbreite/Pinselfläche: Blendings.
    Pinselspitze: Outlining, Gesicht, Freehands, Blendings, Aussoften, Feinarbeiten, Punkte usw.

    Hier mal etwas Maler Finger Yoga. Man achte darauf daß die Hände stets in Kontakt mit irgendwas sind. Ich habe für die Fotos nicht überlegt sondern instinktiv, automatisch so agiert wie ich es beim Malen tue und bin also selber einigermaßen überrascht das mal so zu sehen auf einem Foto, ich habe mir ja schliesslich noch nie selber beim Malen zugeguckt.

















    Bevor sich wieder einer wundert das ich hier soviel schreibe: Es bringt ja nix es kurz zu machen. SO kapiert es jedenfalls jeder, hoffe ich doch zumindest ;-) BlackCherry fässt das alles zu einem Grundlagen Tutorial zusammen und damit macht es auch Sinn es etwas gründlicher und ausführlicher zu machen. So haben viele Leute auch für länger was von und das rentiert sich ja nun wirklich :-) Aber jetzt mache ich mal ein Päuschen würde ich sagen. Tagedieb hat morgen zu malen und wir schaun mal wie schnell er voran kommt.

    @Tagedieb: Fange einfach mal an und sobald da überall Farbe drauf ist zeig mal bitte und dann sehen wir weiter. Falls es Probleme gibt kannste mich aber jederzeit anhaun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Weiter geht`s. Die Konsistenz für eine Basisfarbe sollte dünn sein aber nicht zu dünn. Nicht so dünn wie man sie zum Layern (Schichten) nimmt. Sie sollte nicht so dick sein wie sie aus der Flasche kommt denn das würde wieder sämtliche Details verkleben (denk an das Grundierungs Malheur) und die Farbe wäre schwer zu handhaben, aber sie sollte zumindest so dick sein, daß sie einigermaßen deckt. Die Konsistenz sollte aber fliessend sein.

    Eine Basisfarbe wird in 2 bis 3 dünnen Schichten aufgetragen. Also lieber mehr Schichten als einmal zu dicke Farbe. Mit den Vallejo Farben geht das ganz gut denn die kann man recht flüssig verdünnen (so das man sie gut vermalen kann) sie aber trotzdem noch eine recht hohe Deckkraft haben.

    Hier mal ein Beispiel wie es direkt aus der Flasche aussieht auf der Palette:


    Dann habe ich 5 Pinselladungen Wasser mit einem Pinsel Gr. 0 hinzu gefügt und das ist ungefähr die richtige Konsistenz. Könnte noch einen kleinen Tick dünner sein eventuell. Ach ja und die Hand nicht schnell genug aus dem Bild genommen,haha.


    So sieht das dann aus wenn man 2 Lagen damit gemalt hat, also sehr deckend.



    Lege dir auch ein Stück Klopapier oder Küchenpapier vor dir aus denn du musst immer den Pinsel mit der Farbe erst ein paarmal abstreifen bevor du den ungestraft auf die Mini setzen darfst. Wenn du den Pinsel auswäscht dann trockne ihn danach ab mit einem Stück Klopapier. Sieh zu das nur das auf dem Pinsel ist was du kontrollieren kannst also im besten Fall eher weniger als mehr.

    Du wirst schnell merken was die optimale Farbmenge ist. Ein Pinsel Gr.1 oder 2 sollte okay sein für das Auftragen von Basisfarben. Da ist noch nicht sehr viel Feinarbeit gefragt nur ordentliches Einhalten der Detailgrenzen.

    Arbeite von innen nach aussen. Heisst: Tiefer liegende Details zuerst. Wenn du es umgekehrt machst und erst die aussen liegenden bemalst, riskierst du diese wieder vollzuschmieren wenn du mit dem Pinsel wieder tiefer rein musst. Wenn du innen anfängst und aussen was vollschmierst ist das wurscht das malst du ja eh danach über.

    Handhaltung und Tischhöhe ist nun noch wichtig und dann haben wir es soweit, denke ich. Falls ich was vergessen habe oder was unklar ist frage einfach :-)

    Tischhöhe: Eines der kuriosesten Dinge rund um den Minimaler sind die abartigen Körperstellungen die Minimaler so einnehmen,haha. Das kommt daher das man die Hände am besten auflegt auf der Tischplatte und gerne ziemlich nah mit dem Gesicht an der Mini ist. Die normalen Tische (Schreibtische, Küchentische usw.) sind aber viel zu niedrig für diese Wünsche. Ich habe das Problem damit gelöst das ich etwa 10 bis 15 cm tiefer sitze als es auf einem normalen Stuhl der Fall wäre und dadurch geht mir meine Tischplatte bis zur Mitte der Brust, wenn ich aufrecht davor sitze und ich habe eine perfekte Arbeitshöhe.

    Andere Leute machen einfach ihren Tisch höher indem sie Holzklötze unter die Tischbeine stellen oder oder oder. Denke dir was aus. Der Tisch sollte jedenfalls höher sein denn sonst sitzt du die ganze Zeit mit einem krummen Buckel dran und das ist gar nicht gut, gar nicht gut.

    Manche Leute haben auch ihre Füße auf ihrem Schreibtisch, liegen dabei in einem antiken, unbequemen Holzstuhl und malen....wie ein Gott und wie das geht weiss ich nicht... vom wem rede ich? Haha. Kleines Rätsel für Insider ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Oh Mann hat hier schon mal einer seine Minis so richtig krass in hochauflösend mit so einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografiert gesehen??? Schockierend, schockierend,haha. Das will, glaube ich, auch gelernt sein also SOLCHE Fotos machen. Aber mit den Beispielfotos hat das einigermaßen geklappt, weshalb das nun hier weitergehen kann und du morgen dann endlich mal malen kannst, lach.

    Also ich fange mit ein paar generellen Tipps an und zwar einmal die Art und Weise wie man die Minis gut handhaben kann beim Malen:
    Ich verwende eine leere Fotodose ohne Deckel (weil sie dann stabil steht auf dem Tisch) und da drauf klebe ich doppelseitiges Klebeband um die Mini drauf zu befestigen.

    Das alles hat den Vorteil: Die Fotodose ist leicht, steht aber stabil, bietet durch die runde Form maximalen Komfort beim Festhalten (es drückt und kneifft nix in der Hand), hat den richtigen Durchmesser das die Hand nicht verkrampft (passiert gerne bei Korken und dergleichen), jo und man kommt mit dem Pinsel so ganz ungestört wirklich überall gut dran sogar zwischen die Beine von unten. Desweiteren bietet sie eine schön grosse Fläche damit die Malhand sich drauf stützen kann was sehr wichtig ist für maximale Pinselkontrolle.

    Ich habe mal meinen Eric Swiftblade als Modell missbraucht und drauf geklebt für diese Demonstration. Links im Bild sieht man ein Wasserglas wo Pinsel frei drinne schweben. So bewahre ich Pinsel während des Malens auf. Sobald ich da grade keine Farbe dran habe oder Pause mache, werden die Pinsel da so reingehängt damit diese schreckliche Acrylfarbe nicht in meinem hochgeheiligten Pinselschaft antrocknen kann denn das ist der sichere, schnelle Tod für diese a....teuren Pinsel.

    Kritiker meiner Methode halten dagegen, daß der Kleber im Pinselschaft sich löst durch dieses Einweichen und ja das stimmt auch. Irgendwann löst sich mal der Leim aber das dauert ungefähr solange wie die Pinsel auch brauchen um ihr Leben auszuhauchen ohne Einweichen. Von daher hält sich der Nutzen Schaden Aspekt hier echt gut die Waage. Beziehungsweise ist der Nachteil eigentlich kein Nachteil weil er erst so spät zum Tragen kommt das es eh wurscht ist.

    Das blasslila Teil mit den Löchern ist einfach nur Styrodor. Da habe ich 2 Löcher reingedrückt und man muss darauf achten die nicht zu gross zu machen. Dann steckt man den Pinsel durch und er bleibt stecken wenn die Löcher klein genug sind.



    Da ich noch gar nicht weiss wie wir weitermachen solltest du erstmal einfach eine Basisfarbe auftragen. Eine Basisfarbe ist entweder wesentlich heller als das Endergebnis sein soll damit man es noch schattieren kann oder sie besteht aus einem Mittelton von dem aus man sowohl aufhellen als auch noch schattieren kann.

    Es gibt zwar auch ein paar Freaks die von ganz dunkel (tiefster Schatten als Basisfarbe) nach hell arbeiten (ich habe es selbst auch mal eine Weile gemacht) aber ich denke das gewöhnt man sich irgendwann ab, weil es schlicht nervtötend und inneffektiv ist. Also es geht, aber es ist nicht der beste Weg.

    In deinem Fall schlage ich mal einen Mittelton als Basisfarbe vor.

    Ich habe nun doch ein paar Problemchen mit deinen Vallejo Farben, weil ich nicht alle Farbtöne kenne und alle wirklich wichtigen (für mich wichtigen) hier nicht dabei sind aber macht nix. Dann mischen wir halt. Das wird natürlich jetzt etwas heavy für dich *harhar*.

    Für mich wichtig sind solche Farben wie Ivory und Bleached Bone zum Beispiel weil das so die Farben sind womit man andere Farben gut aufhellen kann. Gott sei dank ist aber wenigstens Dark Sand dabei. Das ist allerdings etwas gelblich. Ausserdem vermisse ich German Camo Black Brown für das Outlining und zum Abdunkeln. Gut aber ich denke mal ich erinnere mich selbst daran das es ja nur eine Spiele Übungsmini ist,haha. Wir schmeissen also jetzt irgendwas zusammen und dann gucken wir mal.

    Zaumzeug: Burnt Umber aber etwas aufgehellt mit irgendwas möglichst hellem, beigen, neutralem. Ich weiß nicht wie diese Beige Töne aussehen die du da hast. Aber das könnte taugen. Soll ein etwas helleres, Mittelbraun bei rauskommen. Im Zweifelsfall probiere auch das Dark Sand zum aufhellen.

    Haut vom Menschen: Tjaaaaaa. Wenn das Beige das du hast wie dunklere Hautfarbe aussieht würde ich das empfehlen ansonsten Basic Skintone und ein dunkles Braun ein bißchen reinmischen und vielleicht noch ein Pinselspitzchen Rot. Bitte von den Farben zum Abdunkeln echt nur vorsichtig immer mal so eine Pinselspitze mit einrühren sonst wird es schnell sehr, sehr dunkel.

    Fell vom Pferd: Pfffff also erstmal Weiss und dann da etwas Braun und etwas Ocker aber nur ganz, ganz wenig mit rein mischen und dann mal gucken ob so ein sehr helles, warmes, leicht beiges Weiss dabei rauskommt. Soll nicht schneeweiss also nicht Weiss pur sein. Sondern irgendwie Richtung Elfenbein, helles Beige, Sand....irgendwas in die Richtung. Oder du hast schon eine Farbe die so aussieht, Iraqui Sand vielleicht? Ich kenne sie nicht aber es könnte ja sein, guck einfach deine Farben an. Ich hoffe du gehörst zu den Männern die ein Beige von einem Elfenbein unterscheiden können,haha. Ansonsten Dark Sank mit einem Tick Braun wird wohl auch gehen.

    Der Speerstab kann auch in dem aufgehellten Burnt Umber das du für das Zaumzeug nimmst.

    Haare und Schweif: Schwarz mit einem sehr dunklen, kräftigen Blau vermischen und zwar so daß es schon noch schwarz aussieht aber doch schon einen ganzen Tick heller ist als das pure Schwarz. Man kann da eine ordentliche Ladung Blau nehmen beim Mischen. Ich würde sagen 60% Schwarz und 40% Blau.

    Die Bänder an Schweif, Handgelenken und am Speer:
    Wie wäre es mit einem sehr, sehr roten Braun??? Suche mal ein schönes Rotbraun raus und mache dann noch rote Farbe pur dazu aber auch wieder nur pinselspitzchen weise solange bis es ein richtig sattes Rotbraun ist. Oder vielleicht ist die passende Farbe schon in deinem Sortiment.

    Ich gestehe ich kenne die wenigsten von den Farben die du aufgeschrieben hast obwohl ich bestimmt 70 Vallejo Farben habe,haha. Echt übel. Ich bin jetzt drauf angewiesen das du ein gutes Auge für Farbtöne hast. Also deine erste Prüfung hier als angehender Maler *grins*. Ich poste das mal und schreibe danach weiter, weil ich nicht weiss bei wieviel millionen Zeichen der Post hier zuende ist. Also wo das Limit hier liegt.

    Ach so die Rüstung: Nimm das hellste Silber das dein Sortiment hergibt denn da lassen wir später dunkle, verdünnte Farbe (Washes) drüber laufen.

    Für alle die mitlesen: Wie ihr euch denken könnt wird das grade nix mit gleichzeitig Tutorial schreiben und das hier alles tippen. Deshalb habe ich mir auch überlegt: Tagedieb hat den Auftrag die Basisfarben drauf zu haun in den nächsten Tagen und ich nehme mir frei bis er nach seinem nächsten Wochenende wieder da ist. In der Zwischenzeit schreib ich am Tutorial und wenn Tagedieb wieder zurück ist und Zeit hat haben wir hoffentlich auch das Tutorial und er kann es gleich ausprobieren und ich bin für ihn ansprechbar das wir das zusammen dann ausprobieren können. Vorausgesetzt wir fangen dann schon mit Blendings an aber ich glaub schon oder? ;-) *Grössenwahn, mega Optimismus* lach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Arrrgh sowas habe ich mir schon gedacht. Nö dann probiere ich das heute Abend gebacken zu kriegen. Ich muss aber meine DSLR verwenden (wegen Stativ und Fernauslöser und so) und ich weiss nicht ob das Licht ausreicht,höhö. Also es wird ein kleines Foto Experiment und ich weiss nicht ob es klappt. Zumal ich leider auch kein richtiges Makro Objektiv habe und nur so Behelfs Makro Linsen zum Vorschrauben und ich weiss also echt nicht ob das was wird. Werde auch heute mal mein erstes Miniaturenfoto probieren mit der Highend Kamera,haha. Bißchen Angst habe ich davor schon *grins*. Also ohne Erfolgsversprechen versuche ich das heute Abend hinzukriegen wir dürfen gespannt sein....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Ich würde sagen, dass du dir auf jeden Fall mal keinen Stress machen solltest. Du hast schon genug Arbeit mit mir!!!
    Ich hätte zwar heute und morgen Zeit, aber es kommen sicherlich noch genug Wochenenden und sicherlich auch ein paar Wochentage in denen ich Zeit und Energie habe um zu malen.

    Ich kann ja noch ein paar Figürchen mit meinen aktuellen, unqualifizierten Fertigkeiten anschmieren wenn ich unbedingt die Tage malen muss :

    Nächstes Wochenende bin ich allerding auf Reisen, aber das ist ja auch nicht weiter schlimm. Ich finde bestimmt auch mal unter der Woche Zeit für ein paar Pinselstriche.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Es scheint an Farben alles da zu sein was wir für dieses Projekt brauchen aber ich habe darüber nachgedacht wie wir hier weitermachen könnten und ich glaube es wird dann auch Zeit für ein paar Fotos bevor du loslegst und zwar.
    - Konsistenz der Farben
    - Handhaltung beim Malen (super, super, super wichtig!!!!)
    - Pinsel Aufbewahrung während des Malens.
    Wer weiss was mir noch einfällt aber wenigstens die Handhaltung beim Malen muss dokumentiert und gezeigt werden das spart dir einen Haufen Zeit und Ärger wenn du das direkt von Anfang an richtig lernst. Ich habe es leider erst sehr spät geschnallt und damit viel Zeit in meiner Entwicklung verschenkt.

    Da ich grade etwas busy bin wird das heute nachmittag wohl nix mehr. Wie sieht das bei dir aus? Wäre dir eine Wochenend Pause auch angenehm oder ist die Lage grade so günstig das du auf jeden Fall die Zeit zum Malen hättest? Falls Ersteres der Fall ist machen wir Wochenend Pause, falls du aber die Zeit morgen gut nutzen könntest versuche ich es mit den Fotos bis morgen auf die Reihe zu kriegen. Ich weiss ja nicht wie es dir deine Freizeit erlaubt zu malen, die meisten Berufstätigen werden ja wahrscheinlich am Wochenende malen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    @Nogegon: nette Idee (Fläschchen mal stehen lassen und gucken was passiert), werde ich mal testen

    Vhaidra, ich freue mich schon auf die Fortsetzung :-)
    Vielen Dank nochmal an dieser Stelle!!!

    Vielen dank auch an die fleißigen Tipp-Geber :p

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Oha hier ist ja ordentlich was los, haha.

    @BlackCherry: Yep korrekt. 2 Behälter mit Wasser. Ich versuche auch möglichst wenn ich Metallicfarben verwende auch wirklich nur an den Details zu arbeiten wo Metallicfarbe verwendet werden soll also innerhalb einer Malsession (ein Malabend sind stets 2 bis 4 Stunden je nach Zeit und Lust). Weil selbst wenn man den Pinsel gut ausspült es immer noch sein kann das einzelne Metallpigmente dann später irgendwo bei der Haut oder sonstwo auftauchen.

    Aber wenn ich an verschiedenen Details arbeiten muss dann auf jeden Fall 2 Behälter mit Wasser und pingeligstes Ausspülen des Pinsels. Wenn man fertig ist mit malen dann auch auf jeden Fall IMMER mit einem speziell dafür vorgesehen Pinselreiniger die (arschteuren) Pinsel reinigen und danach noch mit Kernseife oder Pinselseife gründlich reinigen. SO halten dann auch die (arschteuren) Pinsel bis zu 3 Monate, jedenfalls bei mir und ich male fast täglich normalerweise.

    @Nogegon: Cavalry Brown, war das nicht dieses tolle Rotbraun? Muss mal nachgucken.

    @Tagedieb: OH GOTT!!! Danke für deine grosse Mühe das alles so aufzuschreiben, ächz. Gut also alle kenne ich nicht muss da mal in Ruhe durchgucken.

    Dann würde ich sagen daß wir die Vallejo Farben verwenden denn damit arbeite ich seit Jahren, heisst: Ich kenne mich mit den Farben aus und weiss wie sie reagieren und was man gut oder schlecht damit machen kann. Auch eignen sie sich gut für meinen persönlichen Malstil den ich ja hier auch vermitteln werde.

    Allerdings ich spiele grade mit dem Gedanken auf Andrea Farben umzusteigen, weil diese die gleichen positiven Eigenschaften von Vallejo haben (gute Deckkraft) aber wesentlich matter auftrocknen während die Vallejo stets zum Glänzen neigen spätestens dann wenn man das finale Aussoften mit sehr dünnen Konsistenzen vornimmt und das nervt ja nun doch ein wenig.

    Einen kleinen "Fehler" haben wir noch gemacht bei unserer Farbschemata Planung aber den ignorieren wir jetzt. Ich erwähne es nur mal der Vollständigkeit halber.

    Vorteilhaft ist es eine Figurenbemalung so zu gestalten das sie oben heller ist als untenrum. Damit hat man den Fokus obenrum beim Kopf indem man diesen Bereich entweder heller gestaltet (helle Bereiche ziehen den Blick an) oder indem man den oberen Bereich farblich intensiv und leuchtend darstellt.

    Bei unserem Zentauren ist der Pferdekörper dann das Hellste und wird den Blick anziehen. Optimal wäre es aber wenn Kopf und Oberkörper des Zentauren den Blick anziehen würden. Wenn man das Blenden und einen hochen Tiefenkontrast beherrscht dann kann man über extreme Beleuchtung (Highlighting) auch die Aufmerksamkeit des Betrachters auf farblich dunklere Bereiche lenken aber das werden hier bei der Mini nicht hinkriegen.

    Im Falle unseres Zentauren wäre also eine umgedrehte Anordnung der Farben: Oben hell, unten rum dunkler. Optimal gewesen. Allerdings gefällt mir die Vorstellung eines blonden, hellhäutigen Zentauren mit schwarzem Pferdekörper einfach so gar nicht deshalb habe ich diesen Vorschlag gar nicht erst gemacht. Ich wollte lieber sicher gehen das die Details gut voneinander zu unterscheiden sind und solche Fragen die optimale Gesamt Komposition betreffend kann man auch mal später wieder aufgreifen wenn du auf einem anderen Level malst (Vitrinen Bemalung), Da werden solche Sachen dann auch zunehmend wichtiger.

    Gut ich muss mal deine Liste überprüfen und mich auf ein paar Farben festlegen und dann würde ich vorschlagen das wir wirklich ganz einfach anfangen und erstmal Basisfarben auftragen und zwar so sauber wie möglich und gleich noch Outlining dran hängen. Dabei kann ich mir dann nämlich ein Bild von deiner Pinselkontrolle machen und entscheide dann ob wir mit Drybrushing anfangen oder gleich mit Blenden,harhar.

    Ob nun Outlining nötig ist für eine Spielemini da kann man sich auch drüber streiten. Bei einfachsten Spieleminis wohl nicht aber ich erinnere mich das du eine hübsche Spielemini wolltest und da gehört meiner Ansicht nach auch schon eine gute Definition der Details dazu und somit auch Outlining. Braucht ja nicht so pingelig sauber zu werden wie bei einer Vitrinen Mini. Desweiteren ist Outlining echt eine sehr gute Fingerübung :-)

    Ich melde mich wieder wenn ich mir klar darüber bin welche Farben wir verwenden können, muss deine Liste erstmal in Ruhe durchgucken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Deck tan meint den Holzbelag auf Schiffdecks.
    Iraqi Sand ist ne geile Farbe. So richtig sandig. Violetts fehlen in deiner Sammlung. Und noch ganz wichtig: Cavalry brown. Warum wird dir Vhaidra dann schon erklären

    BTW, wenn du Flaschen doppelt hast, laß mal eine davon für länger ungeschüttelt stehen, damit du mal einen Eindruck bekommst, aus welchen Farbtönen sich der Inhalt zusammensetzt. Ist mitunter überraschend und hilft dir später, passende Farben zusammenzustellen.

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tagedieb
    antwortet
    AW: WIP: Zentaur

    Wie immer untermauerst du die Korrekturen meiner Fehler mit absolut verständlichen Hinweisen, die dem "Bild des Zentauren in meinem Kopf", stets neue, vervollständigende Details hinzufügen.
    Ich kann mir nun echt langsam vorstellen wie der Kollegen mal aussehen soll.
    Daher halte ich doch gerne als Versuchskaninchen her :-)
    Körper in hellem Sand oder Beige: Super, bin dafür

    Lederriemen: Braun, eher dunkel

    Hufe: Schwarz

    Haare und Schweif: Schwarz

    Haut: dunkel

    Nieten und Ösen: halte ich erstmal wie ein Dachdecker, genauso wie die Bänder und der Speer


    Farben:
    Ich habe einen Stall voll Vallejo Model Color, so ca 100 Fläschchen.
    (ich wurde reich beschenkt *fg*)
    Natürlich sind einige doppelt, oder sogar dreifach, aber im Grunde deckt diese Menge wohl erstmal eine recht breite Farbauswahl ab.
    Hinzu kommen noch ca 30 Pötte GW Farben, die ich aber erst durch hinzufügen von Wasser wieder gängig bekommen habe...
    Dann leg ich mal los...

    Vallejo:
    (die habe ich geschenkt bekommen)

    Beige Camouflage
    Beige Brown

    Black Brown
    Black Negro

    Blue Andrea
    Blue, frensh mirage
    Blue, fluo
    Blue, gunmetal
    Blue, dark see
    Blue, oxford
    Blue, dark
    Bluegrey, dark
    Blue, imperial
    Blue, nightblue


    Brown, leather
    Brown, light
    Brown, saddle
    Brown- Red Leather
    Brown Violet
    Brown- SS.CAM. Medium Brown (4)
    Broen, beasty

    Burnt Umber
    Buff

    Deck Tan (was´n dit??)

    Flesh, light
    Flesh, medium
    Flesh, dark
    Flesh- Basic Skintone
    Flesh- Skintone Elf
    Flesh- Dwarf Skin
    Flesh, pale
    Fleshtone, dark



    Earth, flat
    Earth, US Tan

    Green, SS. Cam. Bright Green (7)
    Green, fluo
    Green, gunship
    Green, lime
    Green, olive
    Green, reflektive
    Green, foul
    Green, sick
    Green, Goblin


    Green Orche

    Grey, basalt
    Grey, silver
    Grey Dark
    Grey, light
    Grey, medium seegrey
    Grey, ghost

    Sand, iraqui
    Sand, dark

    Natural Steel

    Orange, light
    Orange, deep
    Orange, light

    Olive Drab US

    Red, flat

    Rose, old
    Rose, brown

    Silver

    White
    White, off
    White, foundat.
    White, dead

    Vermillion
    Yellow, ice
    Yello, limon amarillo

    Negro Black

    Mat Varnish (??)
    Magenta, fluo *würg*

    Pale Blue

    Metallfarben
    Aluminium, flat
    Gold
    Oily Steel
    Brass
    Gunmetal Gry
    Silver

    Ich habe auch noch eigene und wie gesagt die GW Farben...

    Langt das erstmal? *feix*


    @BlackCherry: Ich weiß die Unterstützung von Vhaidra sehr wohl zu schätzen :p
    Zuletzt geändert von Tagedieb; 24.10.2010, 14:24. Grund: edit

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti