bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Frage zu Airbrush (Infinity) - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Airbrush (Infinity)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Airbrush (Infinity)

    Hallo zusammen,

    ich habe heute endlich mal meine Airbrush (http://www.airbrush24.com/AIRBRUSH-P...eck::7123.html) ausprobiert. Und gleich natürlich einige Probleme gehabt:

    1.) Was ist das Problem, wenn man beim Sprühen kleine Tröpfchen kriegt? ist dann die Farbe zu dick oder eher schon zu dünn?

    2.) Was macht das Teil "Mittelteil mit Hebelstellschraube"? Die Anleitung schweigt sich da leider drüber aus.

    Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte.

    Gruß
    Thorsten

    #2
    AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

    Wie fein das Sprühbild ist, hängt ein wenig auch von der Farbe und der Düsengröße ab, aber richtige kleine Tröpfchen sollte man nie sehen (wenn die Düse verstopft ist oder Wasser sich im Kompressor angesammelt hat, kann es dann passieren).

    Wenn du gleich anfangs das Problem hast, hat dies meist mit einem falsch eingestellten Arbeitsdruck zu tun - man sollte vorher am besten immer einen kleinen Test machen und zwar wie folgt. Man beginnt mit relativ niedriegem Druck und erhöht diesen zunehmend - das Spühbild sollte immer feiner werden. Wenn man keinen Unterschied mehr bei Erhöhung feststellt, dreht man um 0,1 bar wieder runter und die eignetliche Arbeit kann beginnen. So hatte man es zumindest mir damals beigebracht und es klappt so ganz gut

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

      Hey Thorsten,

      da hast du dir definitiv den Rolls Royce gekauft! Sehr gute Wahl, macht bei mir auch schon seit Jahren eine hervorragende Arbeit :-D

      Die kleinen Spritzer entstehen meistens, wenn vorne an der Düse Farbtröpfchen hängen. Diese spritzt du dann beim erneuten Farbauftrag mit auf. Die Tröpfchen sind natürlich wesentlich größer wie der "normale Farbnebel". Achte mal zwischen des Brushen ob sich vorne Farbreste gebildet haben, einfach mit nem Küchentuch abwischen, fertig.

      Die beiden Schrauben haben folgende Funktion; mit der vorderen veränderst du die Federvorspannung, die den Hebel in seine Position zurück schiebt, die hintere Schraube hält die Nadel in ihrer Position, die musst du auch lösen um die Nadel auszubauen, um sie zu reinigen.

      Andreas

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

        Hallo ihr 2. Danke für die Antworten. Also vorne hatte sich schon richtiger "Schmodder"
        gebildet, wie ich beim Reinigen bemerkt habe.

        @ Jens: Du meinst den Druck am Kompressor oder? Der ist bei mir jetzt auf 2,5bar eingestellt.

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

          Ah - wenn natürlich bissel sich vorne abgesetzt hatte, verwundert es auch nicht mit den Tröpfchen. Anstelle eines Küchentuches habe ich immer ein Q-Tip / Wattestäbchen parat (und Nadel natürlich immer einziehen bevor man dort bisschen was abtrocknet). 2,5 bar klingt halbwegs normal - hängt wie gesagt immer ein wenig von der Farbe und Düse ab, ich meine meist so 2,7 bar eingestellt zu haben. Aber ich habe auch eine andere Pistole als Du (eine von Hansa und eine von Iwata).

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

            Ich habe gelesen die Farbe sollte so Michkonsistenz haben. Kann Farbe auch zu dünn sein? Oder habe ich dann einfach nur den Effekt, dass die Deckkraft nicht mehr gegeben, bzw. extrem reduziert ist?

            Da ich aktuell nur Vallejo Game Color Schwarz in einer Tropfflasche habe, muss ich mir erstmal damit behelfen .

            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

              Ich kann mir vorstellen, daß eher ein Problem besteht, daß ggf. die Farbe bei zu starker Verdünnung halt sich doch auch ein wenig segmentiert und daß die Deckkraft nichtmehr so optimal gegeben ist. Vorallem musst Du dann etwas länger warten bis alles wieder auch abgetrocknet ist - ein wirklich nasser Film sollte sich auf der Oberfläche nicht bilden und Wasser hat selber die Eigenschaft ja sich eher zu Tröpfchen zusammenzufassen. Ich hatte bis dato immer den Verdünner von Tamiya wenn verwendet + bisshen Flat Base von Tamiya (die Flächen waren mir sonst zu glatt / leicht glänzend schnell) - stinkt, da es glaube ich quasi Ethanol ist, aber es trocknet halt auch schön schnell. Und die richtige Menge an Flat-Base war immer dadurch gegeben, daß ich quasi die Spitze meines Mischpinsels darin eingetaucht hatte (ein etwas älterer 1'er Pinsel) und damit dann die Farben + Verdünner in dem kleinen Airbrush-Behälter gemischt hatte: wunderbar mattes finish.
              Ich habe ja auch die Schmincke Air Color Farben und diese sind quasi wässerig in der Konsitenz und haben mit Abstand das feinste Sprühbild (bzw. damit kann ich auch mit der 0,18'er Düse problemlos arbeiten).
              Ich hatte mal versucht die Farben von Andrea und Vallejo Model Colour zu wenden, doch mit der 0,2'er Düse war dies kein Spass - die haben wohl zu grobe Pigmente/ Verdünnen sich nicht gleichmässig genug. Am bequemsten in der Nutzung war immer Tamiya oder Schmincke.

              Aber massig Erfahrung habe ich ja auch nicht - hatte eher vor längerer Zeit eher wenn auf einer Leinwand mit dem Airbrush etwas rumprobiert. Mehr als farbiges Grundieren und mal grob 1-2 Lichter setzen mache ich ja mit dem Airbrush auch eignetlich nie.
              Zuletzt geändert von jens b; 02.08.2011, 00:08.

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                Bei mir ist die 0,15 Düse drin gewesen. Ich denke ich versuche es morgen mal mit der 0,2er . Matt war es bei mir auch. Bis auf die Stellen mit den Spritzern. Als ich dann mit Pinsel nochmal drüber gemalt habe sah's noch schlimmer aus leider

                Gruß
                thorsten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                  Hallo zusammen!

                  @Jens_b: ein Arbeitsdruck von 2,7 Bar? Ist das nicht ein wenig hoch? Meine Erfahrung ist, dass bei steigendem Druck die Farbe arg "vernebelt" und der Großteil nur noch als Staub durch die Gegend fliegt. Ich kenne, speziell aus dem Flugzeugbereich, Modellbauer die z.T. mit einem Arbeitsdruck von unter 0,8 Bar sprühen.


                  Was die Farbfrage angeht, sind mir die Tamiya und Schmincke Farben auch am liebsten, wobei ich die mit Isopropanol (aus der Apotheke, entschieden günstiger wie der Tamiya Verdünner) bzw. dest. Wasser verdünne. Das geht eigentlich ganz gut, wobei die Konsistenz nicht zu dünn sein darf, da die Farbe sonst nicht schnell genug antrocknet (bei zu hoher Farbabgabe) und ganz schnell Nasen bildet oder "ausblüht" (einzelne Farbtropfen werden nach außen weggedrückt und bilden diese "Feuerwerke", kanns leider nicht anders beschreiben). Sollte die Farbe also zu dünn sein, lieber mit wenig Farbeabgabe arbeiten und dafür mehrere Schichten sprühen.
                  Was wohl auch noch gut zu verarbeiten ist, sind die Acryl-Farben von Gunze. Ich selber habe diese noch nicht verwendet, habe aber bisher nur Gutes davon gelesen/gehört.

                  Da ich auch das leidige Problem der Farbansammlungen an der Sprenkelkappe habe (hab eine Silverline, auch von H&S), nehme ich die Sprenkelkappe meistens hab. Für Detailarbeiten empfehle ich sowieso ohne Sprenkelkappe zu arbeiten, da wird das Sprühbild noch feiner und ermöglicht zum Teil feinste Linien. Man muß nur aufpassen, dass man nicht mit der Nadelspitze irgendwo aneckt.
                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                    Also ich arbeite bei sehr feinen Sachen mit einer extrem hohen Verdünnung (10/1) und einem Druck von etwa 0,8 Bar

                    Zum Grundieren oder wenn ich dekend sprühe nehme ich den Druck auch bis max. 2 Bar hoch. Alles was drüber ist, hab ich die Erfahrung gemacht, dass es die Farbe eher vernebelbt bzw. bei dünneren Farben sich ganz schnell Spinnenbeine bilden weil die Farbe nicht schnell genug antrocknen kann.

                    Gegen das Ansammeln von Farbe an der Düsenspitze hilftes auch den Sprühvorgang immer mit reiner Luft zu beginnen und auch mit reiner Luft wieder zu beenden. (die letzten Farbreste rausblasen...) Zwischenzeitlich muss man zwar immer noch säubern, aber lange nicht so oft.

                    Insgesamt kann ich dir nur empfehlen: üben üben üben, das ist wie mit dem Pinsel, irgendwann hat man den Dreh raus und auch seine eigene Technik entwickelt.

                    GRuß Dirk
                    Happy Painting der Hobbyblog

                    Me on Putty&Paint

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                      Hallo zusammen,

                      danke für die Tipps. Ich werde heute nochmal ein wenig rumspielen.

                      Gruß
                      Thorsten

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                        Zum Arbeitsdruck wurde ja schon einiges geschrieben, ich arbeite meist mit 0,8-1,0 bar für jegliche arbeiten.

                        Verdünnen von Farben, wenn ich GW Farben oder VGC/VMC sprühe verdünne ich ca. Farbe/Wasser 40/60.

                        Vallejo Air kann man pur sprühen oder noch nen Tropfen Vallejo Verdünner mit rein.

                        Am liebsten sprüh ich persönlich aber Tamyia Farben für deckende Farbaufträge im Verhältnis Farbe/Verdünner 1:4 für Feinarbeiten 1:6

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                          Vielleicht reden wir auch ein wenig aneinander vorbei - das Manometer von meinem Kompressor gibt den absoluten Druck an und nicht den relativen - wenn ich auf 0,8 bar Sprühen würde, würde mein Airbrush ne Art Ministaubsauber werden dank des Unterdrucks Und ich hab auch noch nen Druckminderer an meiner Pistole ... - geht ja auch nicht um absolute Werte, ich meine nur das diese Methode die ich oben zur Einstellung des Arbeitsdrucks angegeben hatte soweit richtig ist. Und ne 0,15 Düse ist schon echt fein - da wundert es mich nicht, wenn es Probleme gab.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                            @ Jens: Jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich habe nur das Manometer am Kompressor. Was ist jetzt absoluter Druck und relativer Druck in dem Zusammenhang?

                            Gruß
                            Thorsten

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage zu Airbrush (Infinity)

                              Wir haben doch einen atmosphärischen Druck von 1 bar ca. Entsprechend kommt es darauf an wie nun der Arbeitsdruck der Pumpe angegeben wird - nimmt man nun die Differenz zum Außendruck (sprich die 1bar mit dem wir quasi Leben) oder gibt man den Druck der Pumpe absolut an. Wenn die anderen hier von 0,8 bar sprechen wird damit gemeint sein, daß halt in der Pumpe ein Druck von 1,8 bar ca. herrscht. Die relative Angabe macht sogar eignetlich mehr Sinn, da ja die Druckdifferenz entscheidend für den Luftfluß ist - mein Gerät gibt halt den absoluten Druck an (sprich ziehe rund 1 bar von meinen Angaben ab).
                              Zuletzt geändert von jens b; 02.08.2011, 11:33.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti