bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
W40k Cityfight Wohnblock - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

W40k Cityfight Wohnblock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grossmeister Azarel
    antwortet
    Danke für die Vorhänge :
    Was die reine Arbeitszeit angeht kann ich nicht viel sagen da ich wenig darauf achte, denke mal aber wenn ich mich ranhalten würde wären es durchaus so 20 Stunden ohne das Trocknen einzubeziehen.
    Ach ja wenn du aufpasst kannste ja wenn ich es bei E-bay reinstelle einfach dann mitbieten .
    __________________________________________________ _________
    So wird langsam mal zeit das ich meinen kleinen Wohnblock dem Ende nähert, ich habe noch an diversen Detais gearbeitet sowie noch was Farbe ins Spiel gebracht.
    Soweit ist er Fertig der Wohnblock



    Was nun noch kommt die die beweglichen Teile die zwar dazu ghören aber auf grund der Spielbarkeit herausnehmbar bzw auch ander postierbar sein werden der anfang machen die Barrikaden auf zerstörten Bikes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bestienmeister
    antwortet
    Gute Arbeit, das hätte ich gerne bei mir stehen.

    Ich finde den Boden immer noch zu glatt und zu sauber, ich hätte mehr groben Kies verwendet. Ein tolles Extra wäre ein Imperialer Adler oder etwas ähnliches an der Hausfassade. Sonst wirklich ausgezeichnet. Wie lange hast du insgesamt daran gebaut und gemalt?



    Nebenbei, tolle Vorhänge :P




    Cu, :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grossmeister Azarel
    antwortet
    So ich fing mit einer Grundfarbe an die ich aus Schwarz, Blau und Weis gemischt habe, diese Grundfarbe diente mir also als Basis......



    .........um das Komplette Model damit zu bearbeiten, ich mischte ausreichend von dieser Farbe das ich vor hatte anschließend alles in immer heller werdenden Schritten zu bürsten. Dafür fügte ich der Grundfarbe einfach immer mehr weis hinzu das wiederholte ich so oft bis ich damit zufrieden war, in diesem Fall 8 Schritte.



    Nachdem ich nun die Bereiche mit dem Beton bearbeitet habe werde ich mich den Metallteilen zuwenden in dem fall die ganzen Stäbe dem Kamin und dem ehemaligen Tank der Heizanlage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grossmeister Azarel
    antwortet
    Ist ne Überlegung nur folgt das wenn ich das Teil bemalt habe, dan kommen noch so einige kleine Details hinzu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast-Avatar
    Ein Gast antwortete
    Moinsen

    Versuch mal ein paar belebende Teile mit einzubringen (WH40K z.B.: nen Bolter, Lasergewehr, Munitionskisten, Sandsäcke, kl. Ratten oder andere Tiere,...).

    mfg honk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grossmeister Azarel
    hat ein Thema erstellt W40k Cityfight Wohnblock.

    W40k Cityfight Wohnblock

    So ich möchte hier mal beginnen mit meinem letzten Geländeteil das ich noch nach alter weise mit Schaumpappe (Architektenpappe) hergestellt habe.


    Tja nach einer gewissen Zeit wollte ich mal zu einem größeren Geländebauprojekt übergehen und entschied mich einen teilweise zerstörten Wohnblock zu gestalten. Ich wollte zwar versuchen Pläne zu erstellen was aber schnell darin endete das eich einfach der Situation angepasst bastelte und das aufzeichnen fast vergaß.

    So wie man an den folgenden Bildern sehen kann handelt es sich um ein Großes Geländestück das einen Großen teil des Geländes einnehmen wird was auch mit Absicht so gedacht ist da ich plane eine Platte mit großen und nur teilweise zerstörten Gebäude plane wo die Kämpfe auf kurzer Distanz stattfinden werden.

    Die Materialien sind die üblichen: Schaumpappe (Architekturpappe oder Schaumpappe), Pappe in verschiedenen Stärken, Schaschlikstäbe, Zahnstocher, eine Dose, Papprohr, Trinkhalme, Sand, Steine, Leim und Fugenspachtel.




    Im Zentrum machte ich noch die Überreste eines Fahrstuhls hin und dahinter der ehemalige Heizraum.



    Nachdem die Grundform stand begann ich einige Stellen mit kleinen Steinen für Schutt und Geröll auszulegen und festzukleben. Die Deckenstreben bestehen aus Holz die später wie Träger bemalt werden. Das ganze habe ich dann mit einem Gemisch aus Wasser, Leim, Fugenspachtel und etwas Sand bestrichen (man sollte schnell arbeiten da einem sonst das Zeug schnell eintrocknet und nicht mehr verarbeitet werden kann).






    Bei der Bemalung werde ich wohl den Beton in einen Graublau wirken lassen und den Boden im Gegenzug schlammig Braun machen. Der Glanz unten auf den Bildern kommt daher das die Farbe noch feucht beim Fotografieren war.




    Als nächstes werden die Betonbereiche bemalt werden.
Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti