bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Wie wirkt die elbische Sprache auf euch? - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

    Hi,
    ich mache zusammen mit einem Freund eine GFS (so ne Art Referat das wie eine Klassenarbeit zählt) über die elbische Sprache vo Tolkien.

    Ich wollte eine Umfrage machen, wie die Sprache auf euch wirkt und wie ihr sie findet.

    Am besten wäre es, wenn ihr möglichst alles schreibt, was euch einfällt.


    Schreibt ruhig auch andere Sachen die die Sprache angehen, z.B. über die Schrift oder den Einsatz im Film.


    Ich wäre froh wenn ihr mir ein bisschen Helfen würdet. :D


    Abgabe der Arbeit ist am Mittwoch.

    Danke im Vorraus, olli

    #2
    Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

    schwul

    Kommentar


      #3
      Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

      Hi,



      da mein Vorredner einen äußerst unproduktiven Beitrag von sich gegeben hat, möchte ich etwas sinnvolles beitragen.


      Tolkien hat sich bei seinen Büchern immer der realen Welt bedient, das betrifft nicht nur die darin vorkommenden Völker ( der große Feind im Osten hinter dem Gebirge....), sondern natürlich auch die Sprache.


      Besonders klar wurde mir das ganze, als mir vor einem Monat ein Dozent in einem Seminar über englische Kulturgeschichte ein relativ langes Gedicht auf Altenglisch vortrug. Bereits nach den ersten Silben hatte ich das Gefühl mitten im Film zu stecken. Besonders die Intonation, sowohl auf Wort- als auch auf Satzebene war sehr nahe an elbisch.



      Ich würde dir raten im Internet nach einer Audiodatei auf Altenglisch zu suchen, am besten mit dem dazugehörigen Text. Danach könnte man eine Szene aus dem Film zeigen und die Schüler Vergleiche ziehen lassen.




      Hoffe das hilft





      Cu, :D
      http://bestienmeister.blogspot.com/

      Kommentar


        #4
        Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

        Zitat von Bestienmeister";p=" Beitrag anzeigen
        Hi,



        da mein Vorredner einen äußerst unproduktiven Beitrag von sich gegeben hat, möchte ich etwas sinnvolles beitragen.


        Tolkien hat sich bei seinen Büchern immer der realen Welt bedient, das betrifft nicht nur die darin vorkommenden Völker ( der große Feind im Osten hinter dem Gebirge....), sondern natürlich auch die Sprache.


        Besonders klar wurde mir das ganze, als mir vor einem Monat ein Dozent in einem Seminar über englische Kulturgeschichte ein relativ langes Gedicht auf Altenglisch vortrug. Bereits nach den ersten Silben hatte ich das Gefühl mitten im Film zu stecken. Besonders die Intonation, sowohl auf Wort- als auch auf Satzebene war sehr nahe an elbisch.



        Ich würde dir raten im Internet nach einer Audiodatei auf Altenglisch zu suchen, am besten mit dem dazugehörigen Text. Danach könnte man eine Szene aus dem Film zeigen und die Schüler Vergleiche ziehen lassen.




        Hoffe das hilft





        Cu, :D
        Danke für den Ausführlichen Text, ich mache die GFS aber schriftlich, daher kann ich keine Videos einbauen.


        Grüße olli

        Kommentar


          #5
          Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

          Hi,



          in dem Fall würde ich ne CD mit Hörbeispielen beilegen. Das macht so eine Arbeit gleich viel spannender....




          Cu, :D
          http://bestienmeister.blogspot.com/

          Kommentar


            #6
            werd ich machen.

            Ich such mal welche raus.

            Kommentar


              #7
              Ja, schwul triffts wohl genau... ^^

              Ich fand sie teilweise einfach... unpassend, teilweise so fließend schön und dann wieda Ausdrücke drin die sich angehört haben als hätte jemand sich die Zunge irgendwo eingezwickt, verzwirbelt und mit ner Zange entkorkt... Ich hätte mir elbisch viel schöner, singender vorgestellt.

              Aber da Tolkien sie selbst erfunden hat, und sich die Sprache ohne Dialekte und nicht über Jahrtausende entwickelt hat so wie die zahlreichen heutigen Sprachen, ist es wohl eher als normal anzusehen dass sie so "gekünstelt und weit hergeholt" anmutet...

              My 2 centssssss

              Kommentar


                #8
                Nun, dann klugsch**se ich einmal eine Runde.

                Mit Elbensprache - was meinst du damit?
                In Tolkiens Werken tauchen zwei grosse Sprachfamilien auf - das Sindarin und Quenya.
                Quenya ist - wie bei uns das Latein - eine "tote" Sprache, welche nicht mehr gesprochen wird.
                Sie ähnelt in Klang und Grammatik dem Finnischen, jedoch nicht in den Wörtern...
                Tolkien war Professor der Linguistik... und hat sich einiges dabei überlegt, als er die Sprachen entwickelte.

                Vielleicht hatte er einfach zuviel Zeit - und kannte noch keine Mini´s, die man anmalen konnte. :D

                Kommentar


                  #9
                  Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

                  hallo,

                  @ bestienmeister

                  Am Anfang des Buchs ( herr der Ringe) steht explizit das das buch weder aktuell noch allegorisch sein soll.

                  Bei den Sprachen glaube ich aber auch das sie an existierende Sprachen angelehnt sind.

                  Gruß marius

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Wie wirkt die elbische Sprache auf euch?

                    War es nicht Tolkien der einmal meinte, dass er sich gerne am alt-walisischen oder dergleichen bedient, weil die Sprache sehr schön klingt?

                    Soweit ich weiß stammt ja auch die Feststellung von ihm, dass "Cellar door" vom Lautklang das schönste Wort aller Sprachen ist

                    Demnach glaub ich, dass er einfach bestimmte Einflüsse und Dialekte zusammengepanscht hat - und ehrlich gesagt wirkts auch so auf mich.

                    <<Brückenkopf>> Das Online-TT-Magazin für umsonst braucht dich!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X
                    abcabc
                    bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti