bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Planung Umbauworkshop - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung Umbauworkshop

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung Umbauworkshop

    Hallo Zusammen,
    Das TD in Form meiner Person in Zusammenarbeit mit der TT-Welt und dem Funtainment plant derzeit einen Konzept und Umbau-Workshop.

    Derzeit sitze ich über der Planung. Das ganze soll ind Stuttgart stattfinden. Es ist jetzt schon abzusehen das das sehr teuer wird, deshlab wollte ich nochmal nachfragen wie den das Interesse wäre bei folgendem Angebot

    Konzept Umbau und Modellierworkshop

    Teilnehmeranzahl: 10

    Basiskosten: 130 Euro das Wochenenden

    Kosten Materialen und Werkzeug: 100 Euro

    beinhaltet

    Greenstuff
    Brownstuff
    Milliput
    Supersculpey
    2 Hochwertige Modellierwerkzeuge
    2 Nadeln
    1 Bastelmesser
    1 Dummie
    1 x Figur und Bitz

    Das ist nur eine vorläufige Kalkulation kann sich also noch nach oben korrigieren

    Das Programm wie folgt

    Programm Workshop Konzept und Umbau:

    Freitag:
    18:00 – 19:00 Uhr Aufbauen, Vorstellung, Einleitung
    - Jeder baut seinen Arbeitsplatz auf
    - Jeder erhält Modellierwerkzeug, Modelliermasse und alles nötige zum Bau der Miniatur
    - Kurze Vorstellung Georg
    - Jeder stellt sich kurz vor, beschreibt ungefähr sein Erfahrungslevel
    - Kurze Vorstellung des Programms und Ablauf
    - Fiese Lotterie

    19:00 – 20:00 Uhr Theorieteil Konzept
    - Grundlagen Vorgehensweise Konzeption
    - Verknüpfung Thema und Miniatur
    - Pose ( Statisch, Dynamisch)
    - Ausdruck und Mimik
    - Ausrüstung
    - Details
    - Techniken
    - Entgraten, Sägen, Stiften, Kleben
    - Gelenkorientiertes Trennen
    - Stiften
    - Biegen und Keilen
    - Gerüstbauten

    20:00 - 24:00 Uhr Praxisteil Konzept
    - Brainstorming Projekt
    - Skizze
    - Auwahl der Bitz
    - Entgraten,
    - Zersägen
    - Konzipierung des Umbaus mit Patafix
    - Zusammenstiften der Einzelteile
    - Fixierung der Verbindungen mit Brownstuff
    - Gerüstbauten
    - Stiften der Mini auf einen Korken

    Samstag:

    09:00 - 10:00 Theorieteil Modellieren
    - Vorstellung Werkzeuge
    - Grundlagenwissen Putty
    - Härtezeiten
    - Glätten
    - Scharfe Kanten
    - Proportionen modellieren
    - Stempeltechniken

    11:00 - 12:30 Uhr Wiederherstellung Proportionen
    - Auffüllen der Lücken
    - Portionieren
    - Proportionieren
    - Detailieren

    12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause

    13:30 - 14:00 Theorieteil Waffen
    - Herstellen von Waffen mittels Plastikkart
    - Techniken

    14:00 - 15:00 Praxisteil Waffenbau
    - Skizzieren
    - Übertragung Skizze
    - Ausschneiden
    - Schneide bearbeiten
    - Anbringen am Arm

    15:00 - 15:30 Theorieteil Fell
    - Herangehensweise
    - Dreieckstechnik
    - Grob / Feinstruktur

    15:30 - 16:30 Modellieren von Fell am Dummie

    16:30 - 18:00 Modellieren von Fell an der Miniatur

    18:00 – 19:00 Stempelbau

    19:00 - 20:00 Abendessen

    20:30 - 20:30 Theorieteil Modellieren von Körperproportionen
    - Anatomie Torso
    - Proportionen
    - Übertragung von Putty auf eine Matrize
    - Vorgehensweise Proportionenübertragung
    - Ausarbeitung Proportionen
    - Detailierung

    20:30 - 22:00 Modellieren Körperproportionen am Dummie

    22:00 - 24:00 Modellieren von Körperproportionen an der Miniatur


    Sonntag:

    10:00 - 10:30 Theorieteil Freimodellieren
    - Gerüstbauten
    - Portionierungsphase
    - Proportionen anlegen
    - Detailierte Ausarbeitung

    10:30 - 12:00 Praxisteil Freimodellieren
    - Modellieren der fiesen Aufgabenstellung aus der Lotterie

    12:00 - 13:00 Mittagspause

    13:00 - 13:30 Theorieteil Detailapplikation
    - Modellieren von Details mit Hilfe der Stempeltechnik
    - Integration von Bitz

    13:30 - 15:00 Praxisteil Detailapplikation
    - Einarbeitung von min. 2 Details

    15:00 - 16:00 Zusammenbau und Lückenfüllen der Miniatur

    16:00 - 17:00 Abbau

    Man sollte bereits erste Erfahrungen im Umgang mit GS haben. Das ist ein Workshop, sprich Programm ist das ich euch das beibringe. Man sollte allerdings schonmal mit GS experimentiert haben. Wer also regelmäßig damit seine Lücken füllt, kleinere Reperaturen gemacht hat und nun sein Können weiterentwickeln will komplexere Applokationen zu kneten ist hier richtig.
    Es ist kein reiner Modellierworkshop sondern ein Umbauworkshop. Die Differenzierung ist ganz wichtig. Der Kurs beinhaltet einen Exkurs im Freimodellieren, der einen ersten Eindruck von reinem Modellieren gibt. Für einen Modellierkurx müsste man in der Tat fortgeschrittenen Kenntnisse Vorraussetzen. Hier sind nur Grundlagen vorrausgesetzt, was heißt das man oft bis regelmäßig mit Modelliermasse arbeitet damit einfach ein erstes Gefühl für das Material da ist. Das ist sehr wichtig da der Kurs nicht gedacht ist sich erstmal drei Tage an die Eigenschaften von Modelliermasse zu gewöhnen. Wer also noch nie GS oder was vergleichbares in der Hand hatte ist auf dem Kurs falsch bzw,. sollte bis Kursbeginn viel Erfahrung damit sammeln.

    Was die Kosten angeht...
    Die Basiskosten sind deshalb höher weil die ANzahl auf 10 Leute begrenzt ist damit eine intensivere Betreuung gewährleistet werden kann.

    Für die 100+ Euro Materialkosten bekommt ihr richtig gutes Material und damit alles was ihr zum kneten braucht. Es müssen hier wirklcih für alle gleiche Vorraussetzungen geschaffen werden. Ich muss sicherstellen das jeder frisches GS benutzt, das jeder gute Werkzeuge hat (Import von tiranti aus UK mit denen die meisten Professionelle Modellierer kneten) und das ihr mit dem ausgerüstet seid was ihr braucht. Vier verschiedene Modelliermassen sind alleine schon 30+ Euro, davon BS kostet in diversen I-Shops 12,50 € !! Ich könnte auch sagen de rworkshop kostet nur 130 Euro und ihr müsst euch alles selber kaufen, da wei ich aber jetzt schon das jeder mit unterschiedlichen Werkzeugen kommt und der ein oder andere das oder das nicht bekommen hat.... so hat jeder die gleichen Vorraussetzungen und man kann sich auf das wesentliche kontrollieren.... auf eure Fähigkeiten... unabhängig vom Material.

    Ich denke nur so macht der workshop Sinn auch wenn er auf den ersten Blick natürlich teuer erscheint. DAs war auch die Frage warum ich jetzt schon Programm und Eckdaten veröffentlicht habe um zu sehen ob es dafür einen Markt gibt und man 10 Leute zusammen bekommt oder ich mir weitere Organisation sparen kann

    Meinungen?

    DAs ganze wir ebenfalls schon in der TT-Welt diskutiert:

    http://www.tabletopwelt.de/forum/sho...62#post2874862

    Gruß GeOrc
    CoolMiniOrNot Ranking


    #2
    Re: Planung Umbauworkshop

    hi georc,

    die grundidee dieses workshops find ich sehr gut, auch das darauf geachtet wird das alle teilnehmer das gleiche material haben. somit herrschen für alle die gleichen bedingungen.

    für mich kommt der termin absolut unpassend weil ich bald längere zeit weg bin und drum eher sparsam leben muss.

    nächstes jahr aber gerne.

    der preis ist im gesamten sehr hoch was sicherlich viele abschrecken dürfte.

    hier ein vorschlag wie du das evtl. besser angehen könntest.

    grad bei den knetmaterialien könnten die packungen locker zwischen 2 oder 3 leuten aufgeteilt werden.

    grad wenn jemand anfängt selber was zu machen oder nicht so oft mit modeliermasse arbeitet ist es halt schon heftig vier verschiedene materialien daheim zu haben, die wenns blöd läuft irgendwann alt und unbrauchbar werden.

    so würden sich die materialkosten etwas reduzieren und trotzdem hätten alles das gleiche material zum arbeiten.

    gruss
    moses

    Kommentar


      #3
      @ moses,
      das wäre auf alle Fälle ne Idee... ich werde das mal durchkalkulieren wenn man das auf 2 Leute aufteilt.

      Manches wie z.B. das Super Sculpey lässt sich eine Packung auf den ganzen Kurs aufteilen.

      Beim Werkzeug geht das natürlich nicht. Der größte Batzen macht das das Modellierwerkzeug aus England auf das ich aber auf keinen Fall verzichten will.

      Gruß GeOrc
      CoolMiniOrNot Ranking

      Kommentar


        #4
        Wo steht denn der Termin?

        Kommentar


          #5
          Re: Planung Umbauworkshop

          Hi Georg,

          die Idee finde ich klasse und Interesse hätte ich auf jeden Fall.

          Preislich finde ich die Sache zwar auch grenzwertig, denn immerhin kommen ja noch Fahrt- und Übernachtungskosten hinzu.
          Trotzdem sehe ich ein, dass die Ausgaben für Material und Werkzeug einfach sein müssen.

          Nur die "Lehrgangsvoraussetzungen" sind mir noch nicht ganz klar.
          Sicher habe ich auch schon hier und da mit GS Klebestellen verfugt und auch schonmal ein paar Trollschuppen und Fellstückchen nachmodelliert. Ich habe mich sogar mal an einem Mantel versucht und war auch soweit zufrieden (außer, dass dieses Dreckszeug nicht glatt werden wollte).
          Was weitergehende Modellierarbeiten angeht, vermute ich aber ganz stark einen lernschwachen Doppel-Linkshänder in mir...



          Aber ich werde das ganze aufmerksam weiter verfolgen !
          :D

          Viele Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Die Workshopkosten machen bei so einer Reise ehr den kleinsten Teil aus. Wenn der Termin (den ich auch nicht finde) passt, bin ich dabei.

            Das Einzige, was ich anzumerken habe ist, dass ich eigentlich alle Tools habe, und keinen zweiten Satz brauche.

            zaphod

            Kommentar


              #7
              Zitat von zaphod";p=" Beitrag anzeigen
              Wenn der Termin (den ich auch nicht finde) passt, bin ich dabei.
              Wenn auch "Bounty" und Zerowinger auch wieder mit dabei sind, kann ich ja gar nicht anders als es irgendwie möglich machen...
              :D

              Kommentar

              Lädt...
              X
              abcabc
              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti