

vor mehreren Jahren beschlossen wir für unseren Figurenwettbewerb in Ingolstadt die Kategorie „Fantasy“ einzuführen. Daraus hat sich in den letzten Jahren eine sehr dynamische Szene entwickelt und wir haben mit der Einführung der Fantasy Kategorien Maste/ Standard und Painting/ dieser Entwicklung Rechnung getragen.
Interessant ist zu sehen, wie sich die Historische Szene und die Fantasy Szene gegenseitig befruchten. Fantasy Maler malen auch mal eine historische Figur und umgekehrt.
Seit Jahren bin ich ein Fan der Bilder von Fantasymalern wie Lous Rojo, Juli Bell und Boris Vallejo. Diese Bilder und die Figuren in der Kategorie „Fantasy“ brachten mich auf die Idee Fantasy Amazonen in ca. 80 mm zu modellieren und mich einmal an keine historischen oder ethnologischen Vorgaben halten zu müssen. Für mich bedeutete es ein neues Thema und ein neuer Maßstab.
Pegaso brachte vor einiger Zeit eine Fantasy Amazone in 80 mm heraus, aber irgendwie sah die Figur wie ein als Amazone verkleidetes Pinup Girl aus. Meine Idee ist dagegen eine frauliche Amazone zu gestalten. Zudem ist es faszinierend menschliche Anatomie zu modellieren. Man muss dabei immer bedenken, dass eine Bewegung, z.B. mit dem Arme eine ganze Reihe weiterer Bewegungen nach sich zieht, die sich im ganzen Körper wiederspiegeln.
Da ich nicht über das Talent eines Künstlers wie Andera Jula oder Ulrich Puchala, verfüge, die eine Figur aus einem Klumpen Modelliermasse modellieren können, bat ich Benoit Cauchies darum mir ein Mannequin nach meinen Angeben in 80 mm zu modellieren. Im Übrigen verwenden die meisten Profis auch ein Mannequin als Basis für ihre Figuren.
Bei dem hervorragend modellierten Mannequin merkte man, dass Benoit für Pegaso arbeitet, die Dame hatte nämlich extrem lange Beine. Diese musste ich etwas kürzen. Dann wurden die Glieder mit Draht verbunden und die Position festgelegt. Ich wollte eine Pose a la „You looking for trouble you are on the right place“.
Als Schablone verwendete ich Zeichnungen aus Büchern über Anatomie für Künstler, die ich auf den entsprechenden Maßstab verkleinerte.
Dann begann die sehr langwierige Abstimmung der Bewegung. Dafür habe ich mehrere Stunden benötigt. Die Verbindungen wurden mit Duro gesichert, so dass ich immer wieder Korrekturen vornahmen kann.






Kommentar