bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Britische Grenadiere AWI - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Britische Grenadiere AWI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Britische Grenadiere AWI

    So da ich ja ein begeisterter Maler historischer Figuren bin und selbst noch keine Bilder hier gepostet habe will ich nun auch mal die Hosen runter lassen und 3 Minis von mir posten.

    Es handelt sich dabei um 3 britische Grenadiere aus dem AWI (American War of Independence oder auch amerikanischer Unabhängigkeitskrieg) von der Firma Wargames Foundry.

    Bei den Figuren habe ich eine Technik angewendet, die ich bei einem anderen Forentreffen gelernt habe und die wohl in dieser Form den meisten hier unbekannt sein dürfte.

    Für jede Figur habe ich insgesamt vom Entgraten bis zur Basegesteltung (die zugegebenermaßen recht einfach gehalten ist) ca. 5h gebraucht. Eine gute Zeit wenn man bedenkt, dass ich alleine fürs Entgraten schon 30min gebraucht habe

    So dann erst mal die Bilder und dann eine kurze Erklärung der angewandten Technik.


    Wer will kann bei Cmon hier die Gruppe und hier eine einzelne bewerten.









    So nun die Technik:

    Es handelt sich hierbei um eine Technik, die besonders im historischen Bereich eingesetzt wird und mit der man wie man sieht relativ schnell gute Ergebnisse erzielen kann, ohne viele Farbschichten zu benutzen.

    Zuerst malt man die ganze Figur jeweils in dem mittleren Farbton vor. Z.B habe ich die blauen Umschläge in einem relativ hellen blau vorgemalt und die Hosen in einer Mischung aus Bleached Bone und einem Braunton. Dabei werden Acrylfarben verwendet.

    Danach wird die dunkelste Farbe und nun ACHTUNG aus Aquarellfarben flächig!! aufgetragen aldo über die gesamten Hosenteile z.B.. Danach trägt man die Stellen, die man hell haben möchte mit einem feuchten Pinsel wieder ab, da Aquarellfarben wasserlöslich bleiben. Anschließend setzt man mit der hellsten Farbe noch letzte Hichglights oder hellt noch einmal auf. Man kann somit mit eigentlich nur 3 Farbschichten sehr schöne Ergebnisse erzielen.

    Da das mein erster Versuch mit der Technik war kann man davon ausgehen, dass man das noch um einiges besser hinbekommen kann mit der Technik. Wahrscheinlich für die Profis eine ungeeignete Methode aber für den Wargamer sicherlich eine Überlegung wert.


    Würde mich über ein paar nette Kommentare oder auch konstruktive Kritik sehr freuen.
    Gruß
    Angelus

    #2
    Hi Angelus,

    endlich postet er seine Historischen !!! :D

    Erstmal die Figuren gefallen mir sehr! Die Gesichter hat Du sehr schön hinbekommen, Kompliment. Ich habe schon mal eine Schlacht mit den Historischen gesehen und weiß wie viele Figuren man da benötigt und wie lange es dauert, so eine Masse anzumalen. Die Basegestaltung finde ich absolut passend, zumal man sich da ja ein sehr großes Regiment vorstellen muß.

    Die Maltechnik ist mir neu, das ist ja so ähnlich wie bei Öl, die oberste Schicht abtragen, damit die Unterste durchscheint. Die Technik hört sich wirklich interessant an, Angelus. Ich denke mal, die wäre bestimmt auch für unseren Figurenbereich interessant.. ich denke da mal an Edelsteine... Wie sind die Übergänge von der Acryl zur Aquarellfarbe, weich oder eher härter ?

    Ich hoffe doch Du postest noch mehr Minis ? :D
    Was nimmst Du als Vorlage für die Minis, Osprey-Bücher ??

    Gruß Mark :D
    Coolmini Galerie von Mark (Markus Mohr)

    Kommentar


      #3
      Also erstmal danke für das Kompliment. Leider sind das jetzt die ersten 28mm die ich auf relativ hohem Niveau bemalt habe. Bis jetzt habe ich eher 15mm bemalt und die mit einer anderen Technik. Ich will das aber in Zukunft auch bei den kleinen mal antesten. Vielleicht kann ich da mal von ein paar was posten die ich in mehreren Schichten akzentuiert habe. Das habe ich aber nur bei ein paar gemacht am Anfang, bis mir 2h Arbeit für eine 15mm (zum Spielen zu viel war)


      Vorlagen:

      Also die habe ich jetzt mehr so grob korrekt gemalt, weil ich mir die einfach mal so gekauft habe und keine richtigen Vorlagen hatte. Die hatte ich halt so da und dachte, dass ich an denen einfach mal den Stil teste.
      Normalerweise nehme ich alles mögliche: Osprey, Funcken und anderes. Ich bin da noch auf einem anderen Forum http://www.najemo.de. Da gibt es sehr viele historisch interessierte Maler die tolle Sachen zaubern.


      Also die Übergänge bekommt man eigentlich schon recht weich hin, weil du da ja so lange rummachen kannst bis es passt und Aquarellfarben haben ja eine Konsistenz wie Wasserfarbe (also so wie beim Layern). Allerdings hast du halt weniger Farben mit denen du Abstufungen machst.


      Also mehr kann ich im Moment leider nicht so posten weil ich den Großteil nicht in einem so "hohen" Standard bemalt habe da ich die als Spielfiguren nehme. Außerdem wie gesagt 15mm. Ich denke aber ich werde im Laufe der Zeit noch ein paar weitere Historische 28mm (verschiedene Epochen , Napoleonisch, Antike) bemalen und dann natürlich auch hier posten.

      Danke auf jeden Fall mal für das Lob!!
      Gruß
      Angelus

      Kommentar


        #4
        -

        Hi, ich kann auch nur sagen, endlich einige MInis von dir.
        Die sehen echt sehr schön aus vor allem der rechte hats mir echt angetan.
        Die Base ist zwar sehr schlicht gehalten erfüllt aber, dass was sie erfüllen sollte. (jetzt auf deutsch, sie sieht richtig gut aus... ) ^^
        Diese Technik ist auch sehr interresant, das ergebnis schaut auch dann sehr Historisch aus...
        mfg blueice



        ˆ\_/
        .O.o
        This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.

        Kommentar

        Lädt...
        X
        abcabc
        bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti