bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

    Das mit dem Hintergrund ist bei dem Bild leider schlecht. Habe das Original nicht mehr zur Hand, so daß der Verlauf nur mit dem Rest des Bilds aufgehellt wurde.
    Ich werde bei meinen nächsten Bildern aber mal andere Hintergründe ausprobieren. Das habe ich allerdings auch schon öfters getan. Mir hatte der blaue Hintergrund am meisten zugesagt...

    Von den Farben passt es auf meinem Rechner ziemlich gut. Entspricht annähernd dem Original.

    Benutze inzwischen ne selbstgebastelte Diffusionsbox mit drei Lampen. Muß mir aber wohl auch hellere Lampen holen. Habe leider kein Stativ. Es bleibt nur erstmal ne Menge rumprobieren
    "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

    Kommentar


      #17
      Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

      Hi,

      also wenn du Photoshop benutzt würde ich mir immer die Bilder mit den Ebenen als PSD Datei abspeichern, damit man eben im Nachhinein nochmal Änderungen machen kann. Grundsätzlich solltest du erst die Figur fertig bearbeiten und dann erst den Hintergrund einfügen. Wenn du in einer Diffusionsbox Bilder machst dann scheinen die Lampen wirklich nicht die besten zu sein. Da ist sicherlich noch was möglich in der Qualität. Ich würde dir auf jeden Fall raten nochmal in der Anleitung zu schauen, ob/was man alles manuell einstellen kann. Vor allem Belichtungszeit und Tiefenschärfe!

      Gruß
      Angelus

      Kommentar


        #18
        Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

        Solange es WIP ist werde ich die Bilder nicht als PSD speichern. Ich behalte die alle nur als jpg, wenn überhaupt. Ich hasse es meinen Rechner mit so vielen Bildern "vollzumüllen" :twisted:
        Daß ich die Mini grundsätzlich vor einem neutralen Hintergrund zuerst bearbeite ist mir schon klar, habe ich bisher auch gemacht, halt nur minimal bearbeitet. Das Problem ist, daß ich die Mini im Original kenne und ich daher beim Bearbeiten manchmal mir das Bild so ergänze, wie es eigentlich sein sollte. Daher übersehe ich da ein bißchen die Feinheiten.
        Und was die Einstellmöglichkeiten meiner Kamera angeht: an/aus :D
        "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

        Kommentar


          #19
          Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

          hm ok wenn man bei der Kamera nicht mehr einstellen kann ist das ungünstig.

          Am besten einfach noch ein wenig probieren beim Bilder machen.

          Gruß
          Angelus

          Kommentar


            #20
            Ist nicht mal ein Makromodus anwählbar? Der ist normalerweise selbst bei günstigen Kameras vorhanden, dachte ich. Ein Stativ (ein kleines reicht völlig aus) ist wirklich eine gute Investition, kostet bei Ebay nur wenige Euronen. Es verhindert, dass du die Bilder verwackelst, wenn du den Timer nutzt und außerdem kannst du die Mini leichter aus verschiedenen Winkeln photographieren. Die Lampen sollten Tageslichtbirnen sein, damit die Farben auf den Photos näher an der Realität sind. Alle 3 Birnen sollten gleich sein, Mischlicht verfälscht die Farben. Die Kelvin Zahl der Lampen sollte 6500 oder 5000 sein.
            Zu den Birnen zitiere ich mal 2 Posts drüben auf "Max Paint" von Grumbler:

            "In der Regel sind die Birnen darauf ausgelegt, den Tageslichteindruck für das menschliche Auge zu erzeugen. Man kann deshalb nicht bei jeder Birne sagen, ob sie in jedem Fall zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Was beim Malen noch gut aussieht kann gerade auf dem Foto anders aussehen, wenn die Spektralempfindlichkeiten des Kamerasensors ungünstig bzgl. des Beleuchtungsspektrums sind.

            Die Birne wird kein breitbandiges Licht wie die Sonne abstrahlen und Lücken im Spektrum aufweisen. Liegt die Farbtemperatur der Birne irgendwo bei 5500 Kelvin, also D50, D55 oder D60, sollten die Ergebnisse trotzdem zufriedenstellend sein.

            Wer einen vernünftigen Weißabgleich seiner Kamera macht sollte recht Farbgetreu das Motiv wiedergeben können. Beim Weißabgleich sollte man noch darauf achten möglichst kein weißes Papier zu nehmen, da dem Papier in der Herstellung Aufheller beigemengt werden. Die Weißmacher führen dazu, dass euer schönes Schreibpapier fluoresziert (nicht die Leuchtsterne an der Kinderwand, das nennt man Lumineszenz), also den UV Anteil des Tageslicht in den sichtbaren Bereich überführt, damit mehr Energie auf euer Auge trifft und der Bogen Papier weißer aussieht. Das gleiche was im Waschmittel drin ist - wäscht weißer als weiß ist in diesem Fall also sogar richtig. Stattdessen sollte man sich einen neutral grauen Bogen besorgen. Beim Weißabgleich wird die Helligkeit herausgerechnet insofern ist es für die Farbkorrektur egal, ob der Bogen weiß oder grau ist, denn "grau ist nur dunkleres weiß" .
            Ihr solltet euch wirklich an der Typbezeichnung orientieren, die bei Osram folgendermaßen ist
            8 60
            ^---------Qualität der Farbtreue. Hier 8 = 80%
            ___^-------Farbtemperatur. Hier 6000 Kelvin

            Wenn die Birne zwischne 5000 Kelvin und 6000 Kelvin liegt kann man nicht viel falsch machen. (850, 860, 950, usw.)

            Ich habe mir gestern mal die Mühe gemacht und die Ikea Lampe inkl. Osram Dulux S 860 spektral vermessen. Der Weißpunkt der Birne liegt wie vom Hersteller angegeben nahe bei D60. 80% Farbtreue wurden mit 75% nicht ganz erreicht und auch die Farbtemperatur lag mit 5900 Kelvin etwas darunter. Auffällig ist das Spektrum, dass eher einer F10 Beleuchtung nahe kommt (Spektrum kann ich nachliefern) und somit viele Täler aufweist. Tageslicht hingegen ist sehr breitbandig. Übersetzt heißt das, dass die Birnen zwar durch den ähnlichen Weißpunkt die meisten Farben gut wiedergeben, aber eben doch einen nicht unerheblichen metameren Unterraum besitzen, der falsch abgebildet wird. Noch einfacher, viele Farben sehen gut aus, aber einige könnten auch sehr anders aussehen bezogen auf Tageslicht."

            Die Birnen kosten so 15-25 Euro pro Stück (zu mindest habe ich nichts billigeres gefunden), teuer aber lohnenswert.

            Ich hoffe ich konnte helfen.

            Hochachtungsvoll
            Begbie
            There is no absolute truth. This is my truth. This is not your truth.

            Kommentar


              #21
              Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

              @begbie:

              Danke für Deine Mühe und Deine Ausführungen!!! Auch wenn das bei mir Perlen vor die Säue sind. Ich glaube aber, das Problem einigermaßen in den Griff bekommen zu haben. An der Kamera lag es jedenfalls nicht... :oops:

              Ich habe inzwischen neue Pics gemacht. Kannst ja mal sagen, was Du davon hältst. :D

              Ich weiß jetzt jedenfalls wen ich außer Angelus noch mit meinen Fotoproblemen nerven kann :P

              Hier also das neue Pic:


              Gruß
              "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

              Kommentar


                #22
                Re: WIP - Akolyt Inquisition Warhammer 40k

                Hi.

                Wie ich schon gesagt habe, ist das Bild jetzt sehr viel besser. Ich bin jetzt sehr auf die weitere Bemalung gespannt.

                Gruß
                Angelus

                Kommentar


                  #23
                  Das Bild ist qualitativ deutlich besser..
                  ABER, es ist verpixelt! Oder täusche ich mich da?
                  Oder malst du in Pixeln??^^

                  mfg
                  scarifice
                  :mrgreen:

                  YUMMY YUMMY YUMMY

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X
                  abcabc
                  bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti