bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Warning: session_start(): Cannot start session when headers already sent in /www/htdocs/w016f8be/das-bemalforum.de/includes/vb5/frontend/controller/page.php on line 71 Diversa - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diversa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diversa

    Hallo!

    Auf Anregung von Angelus, der alten 1-Mann-Drückerkolonne wollte ich mal ein paar Figuren reinstellen. Leider ist meine neue "Vatican Hit Squad" noch nicht fertig (mir kam vorhin ein Freundesnotfall dazwischen), daher dauert das noch, aber ich könnte dennoch ein paar halbwegs ansehnliche Figuren zeigen.

    Da ja meine Interessen vielfältigst sind, hier eine kleine Auswahl aus meinen letzten Projekten. Wen es interessiert, lade ich ein, meine Galerien (braucht etwas zum Laden) zu besuchen.

    Spanischer Bürgerkrieg:





    Freikorps:



    Englischer Ritter:



    Sturmgeschütz:



    Und da ich ab und an auch mal Fantasy mache, hier ein paar "Cimmerier":



    Cheerio!
    "Counting the cars on the New Jersey Turnpike,
    they´ve all come to look for America..."


    Simon & Garfunkel, "America"

    #2
    Re: Diversa

    Hi Christian,

    ja manchmal muss man halt ein wenig dahinter stehen . Aber ich finde es hat sich gelohnt. Ich hoffe du wirst noch mehr deiner Werke posten, denn der 28mm historische Figurenaspekt ist etwas, das momentan leider wenig/gar nicht vertreten ist. Was ich etwas schade finde ist, dass die Figuren etwas klein sind.

    Malst du eigentlich nach der Foundry 3 Schichttechnik?

    Gruß
    Angelus

    Kommentar


      #3
      Re: Diversa

      Was ist denn die Foundry 3 Schicht Technik??? :roll:
      "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen" - K.T.

      Kommentar


        #4
        Re: Diversa

        Zitat von Angelus";p="
        Malst du eigentlich nach der Foundry 3 Schichttechnik?
        Was ist denn die Foundry 3 Schicht Technik???
        Eigentlich nicht, ich hab schon einen recht "klassischen" Ansatz mit Washes, Akzenten etc. pp. Die eigentliche "Dreischichttechnik" find ich etwas langweilig und nur von Meisterhand wirklich ansehnlich.

        Leichtmatrose, nach dem von Foundry Anfang des Jahrtausends eingeführten Farbsystem wird die Bemalung der Figur mit kräftigen Schattierungen und Highlights aufgebaut. Im Prinzip läuft es darauf hinaus, dass man im Foundry-Farbsystem alle Farben mit einem "Shade" und "Highlight" versehen hat, d.h. unmittelbar verwandten Farben, die alle im gleichen Bereich liegen aber merkliche Helligkeitsunterschiede aufweisen. Dadurch wird die farbliche Imkompatibilität, die beim Mischen oder gar Verwenden nicht verwandter Farbtöne auftreten kann, weitgehend vermieden.

        Die Technik beginnt mit einem "Block In" in der "Mittelfarbe". Anschliessend werden üblicherweise die Schatten mit dem entsprechenden "Shade" in die Vertiefungen gepinselt, während die "Highlights" daraufhin auf die Erhebungen aufgebracht werden. Durch die Verwandschaft der Farben sind die Farbstufen durchaus kräftig und erkennbar, manche bezeichnen den Stil (auch vulgo "Dallimore-Schule") als "Pseudoimpressionismus".

        Ursprünglich lag der Sinn darin, dass die Figuren für Werbefotografien gute Kontraste aufweisen sollten. Der Stil erwies sich als sehr populär, besonders in England, und da Foundry ja primär "Spielfiguren" (im Gegensatz zu "Modellfiguren") herstellt, dachte man sich, man bietet auch weniger erfahrenen Malern die Möglichkeit, schnell ein in sich stimmiges Ergebnis zu erzielen.

        Ich bin nicht so angetan, zumal der Stil am besten mit schwarzer Grundierung funktioniert, was ich gar nicht abkann. Außer für Panzer in Olive Drab, aber das ist ein anderes Thema.

        Ich male lieber von einer weißen Grundierung, auf die in "Halbwash" ein Basiston aufgebracht wird. Dieser wird dann recht kräftig betont, und im Nachhinein durch ein farblich passendes Detailwash (meist ein sanfter Braunton oder ein Schwarz) harmonisiert. Das erfordert natürlich eine sehr gute Grundierung, aber dafür erhält man sehr ansprechende "Spielfiguren". Ich finde zwar die Trennung in "Spiel-" und "Vitrinenstandard" recht prätentiös, wie ich auch recht... ahhhh... kontroverse Ansichten zum Thema Figurenbemalung habe, aber in meinem Fall stimmt es schon - so gut wie möglich bemalte Minis, auf Armeslänge gut zu erkennen, sauber bemalt.

        Reine "Ausstellungsstücke" mach ich nur als Auftragsarbeit. ALLES, was ich für mich bemale, wird bespielt, und wenn ich sowieso mit leichten Schäden rechnen muss, brauche ich mich nicht eine Woche hinter das Shading eines Seidenmantels zu klemmen. And don´t get me started on NMM.

        Cheerio!
        "Counting the cars on the New Jersey Turnpike,
        they´ve all come to look for America..."


        Simon & Garfunkel, "America"

        Kommentar


          #5
          Re: Diversa

          HI Christian,

          danke für die Ausführungen. Wie gesagt ist das für mich eine willkommene Abwechslung, die für mich den Reiz des Hobbies ausmacht. Und für Spielfiguren würde ich sowieso einen anderen Maßstab ansetzten. Denn wie du gesagt hast macht es einen deutlichen Unterschied, ob man fürs Spiel oder die Vitrine bemalt.

          Ich denke Techniken, mit deren Hilfe man "schnell" zu einem guten ergebnis kommt sind auch sehr interessant. Denn mit einer schön bemalten Armee spielt man noch viel lieber

          Gruß
          Angelus

          Kommentar

          Lädt...
          X
          abcabc
          bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti