bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
[kirby] Merlin der Magier - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[kirby] Merlin der Magier

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vhaidra
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Zitat von kirby Beitrag anzeigen
    Vhaidra, ich freue mich jetzt schon riesig, wenn du wieder mal deine Arbeits-Fortschritte präsentierst.
    Erwarte nicht zuviel, Riesenfortschritte werden es nicht sein. Ich habe mich da bei mehreren Figuren verzettelt, die alle jetzt ein bißchen weiter sind haha. Tja. Aber kommt Zeit....kommt Vollendung.

    Zum Licht: Yep, das sieht doch schon mal total klasse aus auf dem Video und ja ich bin auch dafür von rechts, oben, vorne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Das Licht von Rechts und ein wenig oben wird sehr gut aussehen, ja. Warum groß experimentieren wenn das schon sehr gut funktioniert so. Auf jedenfall kommt die Stimmung schon recht gut rüber die du da erzeugt hast.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honour.Guard
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Ich finde die Farben die du jetzt in dem Video hast als Basis schon super. Also Lichtquelle von vorne rechts etwas von oben finde ich gut. Eigentlich auch wie in dem aller ersten Post in diesem Thread. Nach dem Begrünen würde ich nur noch washes mit der Airbrush sprühen, aber da hast du wahrscheinlich auch vor. Auf jeden Fall weiter so

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Ich äre auch eher bei der rechten Seite. Irgendwie vom Gefül her sogar leicht von hinten. Aber vielleicht liegt das an deinem Beispielbild, weil man da auch angestrahlt wird.

    Die Stimmung die du jetzt schon auf der Mini hast gefällt mir sehr gut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kirby
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Vhaidra, ich freue mich jetzt schon riesig, wenn du wieder mal deine Arbeits-Fortschritte präsentierst.

    Zum Merlin...
    Ich hab mal die Airbrush tanzen lassen. Und weils so schön ist, gibts ein Video dazu. Ich hoffe, der Link funktioniert und ihr könnt das alle sehen. Bin ziemlich begeistert vom Effekt. Gefällt mir recht gut für das bisschen Pfft Pfffft.

    Nun gibt's aber ein Problem. Wenn ich die Atmosphäre mit der Airbrush machen möchte, dann muss ich hier anders ran gehen als sonst. Heisst konkret: Zuerst Begrünen, dann eventuell ein paar Grundfarben und dann die Airbrush, anschliessend Detailwork mit dem Pinsel. Dies ist mein Plan.

    Für folgendes Thema brauche ich eure Hilfe: Von wo soll das Licht kommen? Soll Merlin direkt dem Sonnuntergang entgegen sehen? Würde er eventuell, aber für den Betrachtungswinkel wäre das nicht optimal. Momentan denke ich über einen Lichteinfall noch etwas mehr von der rechten Seite nach. Was meint ihr?

    Grüsse,
    kirby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Zitat von kirby Beitrag anzeigen
    Lass dich nicht täuschen, momentan bin ich einfach wieder aktiver im Forum. Ob die Produktivität tatsächlich steigt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
    Wenn du zu aktiv im Forum bist, wird`s gar nichts mehr mit der Produktivität, schau mich an! :

    Spaß beiseite. Ich war nicht ganz untätig die letzten Monate, hatte nur noch keine Lust auf Fotos schiessen von den Minimal Fortschritten die ich mache bei den durchschnittlichen 10 Stunden, die mir im Monat zum Malen bleiben. Aber jetzt kommt ja endlich der heiß ersehnte Winter wo ich mit einem guten Gewissen in der Bude bleiben kann und damit steigt auch meine Produktivität wieder. Jippppiiiiiiiiiiiiie, endlich wieder Sauwetter in Hamburg haha.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brushguy
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Zitat von kirby Beitrag anzeigen
    Kleines aber wichtiges Detail: Es ist Erde, kein Sand.
    Grüsse,
    Kirby
    Jaja, das hatte ich schon verstanden, mich nur missverständlich ausgedrückt. Es sieht ja auch erdig aus, nicht sandig. :mrgreen:
    Was lernen wir daraus?
    Immer ein Töpfchen Molto dabei haben! :mrgreen:

    Gruß
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • kirby
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Danke für die vielen Kommentare. Sehr motivierend das ist!

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    Das Herbst Thema passt ja auch zur Jahreszeit. Du bist ja sehr produktiv grade, da wollen wir dich mal nicht aufhalten mit vielen Worten.
    Die Jahreszeit ist noch nicht bestimmt. Beim Foto im ersten Post geht's mehr um die Lichsituation. Aber es wird wohl Sommer oder Herbst...
    Lass dich nicht täuschen, momentan bin ich einfach wieder aktiver im Forum. Ob die Produktivität tatsächlich steigt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

    @Dirk: Fast. Ja, habe hier ebenfalls mit Kork angefangen. Aber dann zuerst mit Miliput "verspachtelt". Normalerweise hätte ich eher Moltofill Reparaturspachtel verwendet, aber im Urlaub hatte ich das Miliput dabei. Und zum Schluss Kleber aufgetragen und mit der Erde bestreut. Kleines aber wichtiges Detail: Es ist Erde, kein Sand.

    Grüsse,
    Kirby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serafin
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Das sieht doch schon sehr stimmig aus. Ich mag die Bäume gerne Bin gespannt wies weitergeht. Und ob Du nun ein Fan geschliffener Ränder bist oder nicht kannst Du ja von Projekt zu Projekt neu entscheiden. Ich finde die Basegestaltung hier sehr passend.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brushguy
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Zitat von kirby Beitrag anzeigen
    Das artet ja beinahe in einen Glaubenskrieg aus, überhängende Base oder nicht. Es steht 3:3! :shock::grin:

    Auf jeden Fall regen eure vielen Kommentare zum Nachdenken an und ich werde die Sockelfrage in Zukunft genauer überlegen. Heisst im Klartext: Ich habe mich entschieden, dass das der Sockel für den Merlin so bleibt.

    Die Base wurde im Urlaub auf der Insel Elba gemacht. Ich nehme keine Malutensilien in die Ferien mit, aber ein paar Sachen für Basebau, das passt. Zudem kann man lokale Naturprodukte, wie eben die Erde, verbauen. Dirk, die erdige Erde ist unbehandelte (sonnengetrocknete), echte Elba-Erde.

    Grüsse,
    Kirby
    Nö, für mich sind so Sachen eh grundsätzlich keine Glaubenskriege. Das soll jede Person halten sie wie will und keiner ne Religion draus machen. Ich mag beide Methoden. Und selbst wenn nicht, brech ich mir keine Pinsel ab, wenn ich was Anderes akzeptiere und tolleriere.

    Sehe ich das richtig, du hast also erst ein Korkplattenuntergerüst geschaffen und dann den Sand drauf gestreut? Haste den schon fixiert? Oder darf man in Gegenwart der Scene später nicht niesen?
    Elba Sand, da wäre ein Napoleon wohl besser drauf aufgehoben. :mrgreen:

    Gruß
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Öhm, ist das okay wenn ich keine Meinung habe? : Ich habe da ehrlich gesagt nie drüber nachgedacht. Man sieht beides häufig also sowohl überhängend als auch zurechtgestutzt und ich habe bei mir selber da nie einer Vorliebe für das Eine oder das Andere entdeckt. Ich hätte da also eher praktische Überlegungen. Meine Vitrine ist wirklich bescheiden und sehr eng, bei mir würde also wahrscheinlich gar nichts reinpassen das grossartig überhängt und wenn ich da irgendeine Überlegung zu anstellen würde dann höchstens das ich Angst hätte das überhängende würde mal abbrechen, wenn man den Sockel ungeschickt anfässt oder so. Das sind jetzt so meine Gedanken dazu. Das Sculpt finde ich wahnsinnig toll!!! Das gefällt mir richtig gut. Das Herbst Thema passt ja auch zur Jahreszeit. Du bist ja sehr produktiv grade, da wollen wir dich mal nicht aufhalten mit vielen Worten. Viel Spaß!

    Einen Kommentar schreiben:


  • kirby
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Das artet ja beinahe in einen Glaubenskrieg aus, überhängende Base oder nicht. Es steht 3:3! :shock::grin:

    Auf jeden Fall regen eure vielen Kommentare zum Nachdenken an und ich werde die Sockelfrage in Zukunft genauer überlegen. Heisst im Klartext: Ich habe mich entschieden, dass das der Sockel für den Merlin so bleibt.

    Die Base wurde im Urlaub auf der Insel Elba gemacht. Ich nehme keine Malutensilien in die Ferien mit, aber ein paar Sachen für Basebau, das passt. Zudem kann man lokale Naturprodukte, wie eben die Erde, verbauen. Dirk, die erdige Erde ist unbehandelte (sonnengetrocknete), echte Elba-Erde.

    Grüsse,
    Kirby

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brushguy
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Tach!

    Ich mag die überhängende Base auch. Bin da eh ein Freund von. Wenn ich das mache, finden es auch immer (fast) alle doof. Sei's drum. :mrgreen:
    Cooler Start. Eh schon eine schöne Mini und dann auch noch stimmig ins Bild gesetzt. Klasse soweit!
    Die Erde sieht verflixt erdig aus. Wie haste die gemacht?


    Gruß
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Bin kein Fan von überhängenden Bases, aber hier paßt es und trägt zur Gesamtkomposition wesentlich bei.

    Das Erdige verstärkt außerdem massiv den Waldcharakter. Paßt.
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honour.Guard
    antwortet
    AW: [kirby] Merlin der Magier

    Hallo Kirby,

    ich finde den Baseaufbau an sich super, von der Erde und den Bäumen, super stimmig zur Figur und gute Anordnung.

    Aber warum nicht eine größere, runde Base, die dann am Rand sauber verschliffen ist?
    So sieht das für mich nach einem Erdklumpen aus der auf dem Sockel klebt. Das hört sich jetzt böse an, so ist es auf jeden Fall nicht gemeint. Aber macht ungefähr meinen ersten Gedanken klar.

    Viele Grüße
    Oli

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti