bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sheriff
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Das nenn ich mal Kritikfähigkeit. Bravo

    Du hast eigentlich alles umgesetzt, was angesprochen wurde und das auch noch ordentlich.
    Dein Update klingt zudem richtig motiviert, ich bin mir sicher, da kommt noch was Gutes im weiteren Verlauf.
    Ich bleib dran.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sgt absalon
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Viel Erfolg bei der Prüfung!

    Und hoffendlich bleibst du bei deinem Projekt am Ball, denn nach dem Update sieht es wirklich viel besser aus!!!

    LG
    Der Sgt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Man soll ja nicht sagen, ich nehme mir Kritik nicht zu Herzen, deeeeeshalb ... hab ich das ganze alte Dingen auseinander gerupft :D (Die Säule konnte ich retten)

    Den Holzsockel wollte ich erhalten und hab ihn nur angeschliffen, damit der neue Anstrich passt.
    Kleines Problem: Der ursprüngliche schwarze Lack war Kunstharzlack (Dose inzwischen leer), mein neuer ist einer auf Acrylbasis. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob sich das verträgt (man sat ja, NICHT Acryl AUF Kunstharz). Hat da jemand Erfahrungen?
    Ich denke ich werde im Laufe der Woche nochmal fix im Baumarkt einen Kunstharzlack kaufen, die sind auch nicht so teuer wie Acryl (stinken halt bisschen mehr ^^)

    Also eure Tipps/Kritik kurz zusammengefasst waren ja:
    - Brücke etwas kürzer
    - Brücke etwas dünner
    - Sockel höher

    also habe ich mich in die Werkstatt begeben und ein bisschen mit Holz gewerkelt:





    Der untere Sockel ist noch der alte aus Buche, darauf ein Block aus Eiche. Da hab ich mir zwar einen Wolf dran gesägt, weil Eiche halt super Hart ist, aber es hat 2 Vorteile: 1. es ist echt schwer und gibt dem Sockel eine gute Basis mit dem fetten Zinn Balrog drauf und 2. die Kanten sind quasi unzerstörbar. Die Brücke ist aus Fichte, damit ich sie leichter bearbeiten konnte (Japansäge, Dremel, Feile, Schleifpapier) und mit einem Holzdübel in den dicken Eicheblock gedübelt - irgendjemand hatte ja die behauptet die alte sah "abbruchgefährdet" aus :D
    Im Bild vorne mal die alte Brücke zum Vergleich und getrocknete Birkenrinde um Felsen zu bauen.

    Nächster Schritt: Heißklebepistole auspacken und Rinde dran kleben:



    Dann habe ich die Rinde mit Milliput (Standard) an den Sockel angepasst und und die Struktur von rauen Felsen, wie im Film, immiertiert, indem ich mit den übrigen Rinden Stücken und Modellierwerkzeugen das Milliput bearbeitet habe.

    Die Brücke bekam einen Verputz aus Modelliergips und wurde noch im feuchten Zustand bearbeitet, sodass ich hier die leicht bearbeitete Struktur der Brücke, wie im Film erhalten habe:





    Die Übergänge zum Sockel habe ich mit Schleifpapier glatt geschliffen.

    Und mal mit Säule für den besseren Eindruck:



    (Im Hintergrund steht schon ein Hobbit (Pippin) bereit^^)

    Die Oberseite habe ich auch schon mit Gips überzogen und einen Steinboden "modelliert", das trocknet gerade fröhlich vor sich hin.

    Die nächsten Schritte werden sein:
    1. den Boden weiter gestalten
    2. das ganze Teil lackieren
    3. die Säule darauf setzen und die Übergänge verspachteln mit Milliput (geht nicht vorher, da die Säule ja aus Styrodur ist (=unverträglich mit Lösungsmitteln im lack) und sowieso schon teilweise bemalt

    Ende nächster Woche habe ich eine Examensprüfung, mal sehen wie ich es schaffe weiter zu machen, ansonsten gibt es nächstes Wochenende neue Bilder!

    Stay tuned!
    Zuletzt geändert von Cyn; 08.03.2015, 19:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serafin
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Dann ist ja alles gut Viel Spaß weiterhin mit dem Projekt. Ich mag Deinen Stil sehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Zitat von Serafin Beitrag anzeigen
    Natürlich hat es was mit Stabilität zu tun, dass Du den Balrog nicht auf die Brücke stellst, aber hatte er nicht da noch das Schwert und erst als er dann auf der (einstürzenden) Brücke stand die Peitsche? Ich bin mir gerade nicht sicher, es ist schon ein paar Tage her, seit ich das letzte mal den Film gesehen habe.
    Also, ich hab am letzten Wochenende den Sockel überarbeitet und jetzt ist die Brücke aus Holz und gedübelt. Die würde 3 Zinn-Balrogs tragen.
    Im Film zieht er erst sein Schwert, geht einen Schritt auf die Brücke und knüppelt auf Gandalf - erfolglos - ein. Dann weicht er etwas irritiert zurück und zieht seine Peitsche, bevor er dann ganz auf die Brücke geht und Gandalf diese zum Einsturz bringt. Meine Szene ist quasie kurz davor, er hebt schon das rechte Bein um auf die Brücke zu latschen.

    Zitat von Serafin Beitrag anzeigen
    Die Brücke ist (glaube ich) im Vergleich zu Gandalf etwas zu breit (?).
    Also im Film entspricht die Höhe der Brücke Gandalfs Körpergröße und der Ansatz der Brücke etwas seiner doppelten Körpergröße.
    Die Breite der Brücke wirkt sehr schmal, da sie sehr lang ist, in den Nahaufnahmen erkennt man aber das sie gar nicht soooo schmal ist. Hier musste ich mich aber auch ein wenig nach der Miniatur von Gandalf richten. Die Brücke ist gerade so breit, dass die Figur noch mit beiden Füßen drauf steht und in Richtung Balrog schaut.

    Zitat von Serafin Beitrag anzeigen
    Ggf. könntest Du die Umgebung noch etwas mehr abdunkeln, so dass der Balrog und Gandalf mehr im Mittelpunkt stehen. Auch das OSL sollte dann deutlicher rauskommen. Ein höherer Sockel wäre wirklich etwas "dramatischer" gewesen.
    Sockel ist nun höher, OSL wird dann im zweiten Versuch hoffentlich besser, obwohl ich mir noch ein bisschen schwer tue damit.

    Am Wochenende gibt's neue Bilder!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serafin
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Ein sehr schönes Projekt und vor allem mag ich einfach den Balrog. Der war auch einer meiner ersten Opfer ^^.

    Natürlich hat es was mit Stabilität zu tun, dass Du den Balrog nicht auf die Brücke stellst, aber hatte er nicht da noch das Schwert und erst als er dann auf der (einstürzenden) Brücke stand die Peitsche? Ich bin mir gerade nicht sicher, es ist schon ein paar Tage her, seit ich das letzte mal den Film gesehen habe.

    Die Säule ist einfach nur toll.

    Ggf. könntest Du die Umgebung noch etwas mehr abdunkeln, so dass der Balrog und Gandalf mehr im Mittelpunkt stehen. Auch das OSL sollte dann deutlicher rauskommen. Ein höherer Sockel wäre wirklich etwas "dramatischer" gewesen. Die Brücke ist (glaube ich) im Vergleich zu Gandalf etwas zu breit (?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • moses
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Oder du machst das detailierte Muster nur in klein.
    Nicht weil der Fluff es vorgibt, sondern weil es cool ausschaut. Und weil du es kannst

    moses

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Flufffestigkeit ist nur durch noch mehr Flufffestigkeit zu ersetzen.

    Ich glaube, ich konnte dir folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Habe jetzt noch ein paar Mal die Stelle im Film geschaut und dabei etwas entdeckt: Das Bild mit dem Bodenmuster zeigt die 21. Halle und nicht die 2. Halle (also die Halle, die an die Brücke von Khazad dûm grenzt. Zwischen 21. und 2. Halle liegt Durins Stiege) Die Säulen von Halle 21 und 2 unterscheiden sich auch enorm (die Säulen der 21. Halle sind monumentaler, während die Säulen der 2. Halle genau so aussehen, wie ich meine gebaut habe)
    ...uuuuuund man sieht im Film den Boden der 2. Halle. Der hat keine Muster, sondern nur ein wenig Struktur (so ein bisschen wie kaputte Pflastersteine) Ich bin also relativ frei bei der Gestaltung des Bodens! Es wird also ein etwas weniger kompliziertes und kleineres Muster werden oder eben dieser Pflastersteinlook.
    Ich hoffe ihr konntet mir hier folgen :roll:
    Zuletzt geändert von Cyn; 27.02.2015, 19:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sgt absalon
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Das Base wächst mit seinem Erschaffer.

    Du wächst mit dem Base!

    Es gibt immer etwas zu tun...
    Yipee-yaya-yipee-yipee-yeah!

    Ich drück dir die Daumen! Das wird fett!!!

    LG
    Der Sgt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    kleine Leute denken immer groß, Kompensation und so :p

    Ich werde am Wochenende mal einige Versuche mit dem Muster machen, in etwas verkleinerter Version. Das wird nicht leicht, denn je länger man drauf schaut, umso mehr Verwirrung entsteht im Kopf ^^

    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • moses
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Ich bin etwas zwiegespalten.
    Die Zwerge von Moria denken offensichtlich in grossen Dimensionen und drum glaube ich dass die auch bei den Bodenplatten lieber zu grossen Platten tendieren und keine mickrigen brüchigen Fliesser verarbeiten wie die schwächlichen Menschen ( Gotrek Grunisson Modus aus :p)

    Aber um den Gross/Klein Kontrast zu verstärken denke ich das kleinere Elemente besser wirken und das Diorama auch mit viel Detailarbeit aufgewertet wird.

    Ich vote somit für die Verkleinerung.

    Die Idee von Butch mit den kleineren Fliessen das grosse Muster nachzubilden ist auch gut, aber dann kannst du gleich das Muster verkleinern.

    Gruss
    moses

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Ich stelle es mir schwierig vor das in Originalgröße richtig wirken zu lassen. Wer eine Fliese sieht, hat sofort einen Vergleich im Kopf, und dadurch könnte der Balrog zu klein wirken.

    Ich würde das Muster stark verkleinern. Oder du behältst die Originalgröße des Musters bei und stellst das so dar als wäre es aus kleineren Fließen zusammengesetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Ok, jetzt wird's kompliziert:

    Da ich ja jetzt sowieso das ganze Dingen nochmal überarbeite, kam mir die Idee den Boden mit dem original Bodenmuster aus dem Film zu verzieren.

    Referenzbild: [EDIT: Bild der 21. Halle, die falsche! Meine Halle ist Halle 2!]



    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Wenn ich es maßstabsgetreu machen will, dann kann ich von diesem Muster nur einen kleinen Ausschnitt zeigen. Stellt sich die Frage, ob der Ausschnitt, der ja nur einen kleinen Teil vom Muster zeigt, dann auch wirkt.
    Hier hab ich das mal aufgemalt:
    (rot=Umrisse des Sockels, rot schraffiert=Säule)



    Sollte ich zugunsten der Wirkung auf den Maßstab verzichten und die Fliesen verkleinern, sodass man mehr vom Muster auf der kleinen Diorama-Fläche sieht?
    Was sagt ihr?
    Zuletzt geändert von Cyn; 27.02.2015, 19:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    AW: GW Balrog-/Brücke von Khazad-dûm-Diorama - Langzeit WIP

    Ja, ich werde da nochmal etwas radikaler ran gehen. Ist ja noch für nichts zu spät. Gefiel mir auch nicht 100% so und dank euch weiß ich jetzt auch warum
    Also morgen mal ran an Säge und Messer!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti