[SK4TE] Karl von Anjou: Standartenträger (75mm) -
Das-Bemalforum
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
AW: [SK4TE] Karl von Anjou: Standartenträger (75mm)
Hi,
wirklich ne klasse Arbeit und technisch auf einem absoluten Top Niveau. Trotzdem habe ich ein wenig zu meckern.
Aber erstmal was mir gefällt. Die Metallteile sind absolut Zucker und seeeeehr überzeugend gemacht. Die Stoffe gefallen mir ebenfalls sehr gut. Der Rote Farbton kommt gut rüber. Das Leder is dabei das Sahnehäuchen oben drauf. Technisch wie gesagt absolut top.
Die Pflicht wurde absolut erfüllt, was mir persönlich aber an der Figur fast komplett fehlt ist die Kür:
Kurz gesagt, mir fehlt es noch an der Gesammtwirkung der Figur, mir fehlt das lebenige, das interessante, das gewiße Etwas.
Meist liegt das an Kleinigkeiten:
Der Rote Stoff könnte ruhig noch mehr knallen, indem du noch einen Ticken stärker in die Schatten gehst. Die Modelleirung scheint mir da ganz gut zu sein und schreit förmlich nach mehr Kontrast.
Die Lillien auf Schild und Banner sind mir immer noch zu Flach (und scheiß auf historisch korrekt, blabla...juckt heute kaum noch wen). So wirken die auf mich einfach nicht, bzw. der Funke schlägt da nicht über. Und gerade weil die so perfekt gearbeitet sind, MÜSSEN die mehr Kontrast haben um einem förmlich ins Gesicht zu schlagen!!!
Das Schild is mir viiiiieeeeel zu sauber. Du hast zwar kleine feine (und sehr geil gemachte) Kratzer drin, aber ohne etwas Staub und Schmutz (evtl. gaaaaanz dezente Blutflecke) wirkt das wie ne klassische Comicstyle GW Warhammer Mini, und nicht wie ein Kreuzritter.
Der Rote Mantel und der Weiße Wappenrock (wirkt so noch etwas steril) können auch noch etwas Staub und MAtsch am Saum vertragen. Ruhig etwas mutiger rangehen. Du sollst die Mini ja nicht zusiffen. Aber etwas Dreck richtig platziert unterstreicht einfach die technisch perfekt gemalten Stellen, indem es nochmal nen interessanten Kontrast reinbaut, nämlich Sauber-Schmutzig. Die Kettenbeinlinge können da auch noch eine dezente Staub behandlung vertragen
Beim Base bin ich mir jetzt nicht sicher, ob das schon fertig is, oder noch in Arbeit. Auf jeden Fall das Gelände bis zum Sockelrand ziehen. Dann brauchts noch Vegetation. Selbst wenn der in der Wüste Jerusalems steht, gibts da vertrocknete Sträucher etc.. Mittels Gräser und Wurzeln, bemalt mit entsättigten Braun und Olivtönen zusammen mit Pigmenten lassen sich sehr schön trockene Pflanzen darstellen.
Das klingt jetzt ultra hart, also bitte nicht böse sein, aber ich schreibe das, weil die Figur technisch so geil ist, das es eigentlich schade ist wenn du nicht die letzten 5% noch vollends rausarbeitest. Und ich weiß, dass du das Zeug dazu hast. Ich hab so ein bisschen das Gefühl du hast dich zu sehr auf die technische Ausarbeitung konzentriert und dabei etwas die Gesammtwirkung aus den Augen verloren. Technik ist wichtig, aber eben nicht alles. Arbeite noch mehr Atmosphäre in den Kerl ein und der wird ein richtiger Burner.
AW: [SK4TE] Karl von Anjou: Standartenträger (75mm)
Vielen lieben dank
PaintingMage: schau mal hier weiter vorne im thread oder in der tutorial base nach "airbrush mit julio cabos". Genau so hab ich das gemacht und die Ergebnisse sind nach ne kleinen Eingewöhnungszeit verblüffend gut.
Zum Kreuz: Da ist ne Falte, falten male ich meistens mit harten kanten. also so lang die auch so modelliert sind. deswegen so hell. aber vielleicht ja wirklich ein ticken zu viel, ich schau noch mal drüber. danke
AW: [SK4TE] Karl von Anjou: Standartenträger (75mm)
Jeppa! So zu 98% fertig. Ich müsste die Umrandungen der Lilien auf dem Banner noch machen, weil das schon arg geschludert ist. im gesamten aber kaum auffällt. von daher schieb ich das gerade erstmal auf.
Ich bin ganz froh mit dem Ergebnis (ganz schön imposant durch sein Gewicht und die Größe) und dass der Bursche nach 2 Monaten vom Tisch (mehr oder weniger) ist. Die Pigmente auf dem Base kommen etwas krasser als in Realität rüber.
Feedback wie immer sehr gerne!
zum Rot: Mit Airbrush: Mischung aus Scab Red und Blood Red (ganz wenig) mit schwarz als Schattenfarbe. Highlight Farbe scab red, blood red und snakebite leather. Schatten wurden dann teilweise noch mit dem Pinsel nachgezogen. Tipp: Ich hab das rot einfach als braun gesehen, also mit einem helleren braun aufgehellt, das sieht halt ganz gut aus, finde ich. Das Scab Red bringt dann noch was leicht Kühles in die Schatten.
Einen Kommentar schreiben: