bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Basebauworkshop 2.0 in Köln - 10.02 - 12.02.12 - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basebauworkshop 2.0 in Köln - 10.02 - 12.02.12

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hölli
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    Hm, also, ich würde mich nur zum vorbeigucken und abends essen gehen anmelden - ach ja und um euch von der Arbeit abzuhalten :p

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morpheus
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    ups... zu schnell geklickt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Morpheus
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    grrrr....

    hätteste den nicht gegen mitte des jahres in köln machen können ????

    ich würd gerne erstmal auf die nachrückerliste,
    da ich, wenn, erst anfang januar fest zusagen kann.

    möchte aber auf keinen fall nen workshop beim artifist verpassen :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fiddich
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    Wenn es keinen Workshop näher an Paderborn gibt bin ich auch dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Verdemis
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    gröööööllll bin dabei.

    EDIT: Und Leute nutzt die Chance... es ist unglaublich spaßig und sehr lehrreich. Es Lohnt sich. Der erste Workshop war wirklich super!
    Zuletzt geändert von Verdemis; 25.11.2011, 15:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nebsak
    antwortet
    AW: Basebauworkshop 2.0 in Köln

    Bin auf jeden Fall dabei!

    Einen Kommentar schreiben:


  • The Artfist
    hat ein Thema erstellt Basebauworkshop 2.0 in Köln - 10.02 - 12.02.12.

    Basebauworkshop 2.0 in Köln - 10.02 - 12.02.12




    Sei dabei wenn es wieder darum geht die Wellen ins Wasser zu kneten, dem Wald eine Struktur zu geben, dem Stewalin die Ziegelsteine zu entlocken und dem Sockel seinen letzten Schliff zu geben.

    Basing is my religion

    Nach dem super coolem Wochenende in Göppingen und dem daraus resultierendem 100%igen positiven Feedback, hab ich beschlossen eine Kleinserie an Workshops zu geben. Sie wird 3-4 Workshops im Jahr beinhalten, und beginnt in Köln vom 10.2.2012 - 12.2.2012.


    Infos zum Workshop:


    1. Termin:


    Der Workshop findet statt von:

    10.2.2012 16.30 Uhr-
    12.2.2012 ca. 17.00 Uhr


    2. Workshoport:

    Der Workshop findet in Köln im Brave New World statt. Dieser Laden führt so ziemlich alles was man fürs Hobby braucht (Figuren aller möglichen Hersteller, Farben, Pinsel, Basingmaterial, etc.....). Es kann sich jeder über das gesamte Wochenende mit Zeug ohne Ende eindecken (nicht in der Workshopgebühr enthalten ), was sich bestimmt auf das ein oder andere ambitionierte Projekt auswirken kann und wird.

    Als Supersondermegaspecial bekommt JEDER Teilnehmer einen Warengutschein im Wert von 10€ für den Laden, welcher dort direkt in Ware umgesetzt werden kann. Vielen Dank hierfür schonmal an Robert, den Ladenleiter

    Die Adresse des Ladens lautet:



    Brave New World
    Herzogstraße 25-27

    50667 Köln



    In der näheren Umgebung des Ladens befinden sich mehrere Fast- und Slowfood Restaurants, sowie Bars und Kneipen in Hülle und Fülle. Somit ist ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt.

    Ein paar preiswerte und nahe Übernachtungsvorschläge die ich gefunden habe:


    Bermuda Triangle B&B
    ---> ca. 23€/Nacht, ca. 900m Fußweg

    Pathpoint Cologne---> ca. 16,50€/Nacht, ca 1500m Fußweg

    Weltempfänger Backpacker Hostel & Café---> ca. 22€/Nacht, ca 2000m Fußweg

    weiter Hotels in der Umgebung gibts hinter diesem Link

    Des weiteren steht unser Vor Ort Organisator Reiner aka. xshaperx stets zu eurer Verfügung, um euch bei der Wahl eurer nächtlichen Unterkunft mit Rat und Tat zu unterstützen. Er kann euch auch billige und alternative Parkmöglichkeiten, und die zugehörigen Bus- und Bahnlinien zeigen, um ein teures Parkticket in Köln DownTown zu vermeiden.



    3. Inhalt des Workshops und zeitliche Planung:


    Nach den Erfahrungen die ich aus dem ersten Workshop sammeln konnte, habe ich mein Konzept ein wenig geändert, und dem Gelernten angepasst. Das betrifft hauptsächliche meine zeitliche Planung, und die Art der Darstellung und Übermittlung meiner theoretischen und praktischen Erfahrungen, sowie den Theorieblöcken, die ich für das Wochenende vorbereitet habe.


    Kursinhalt:


    Während des Workshopwochenendes werde ich euch meine Herangehensweise an den Bau eines Miniaturensockel und dessen Ausgestaltung erklären und zeigen. Hierzu wird es über das Wochenende verteilt mehrere Theorieeinheiten mit Showmaterial und Sockeln geben, in denen genauer auf spezielle Materialien und Techniken eingegangen wird.

    Wir werden ein Wasserbase bauen bei dem es darum geht, wie man mithilfe der von mir entwickelten Kühlschrankmethode Wellen und realistische Wasserbewegungen auf einem Base nachstellt und perfektioniert.

    Danach werden wir, zum reinkommen und in Vorbereitung auf Malwettbewerbe die eine Vorgabe für Basegrößen (z.B. GamesDay) ein kleines 20mm Rundbase von GW gestalten, bei dem ich euch zeigen werde, wie man mit einfachen baulichen und malerischen Mitteln ein Base schön und episch gestalten kann, ohne die gegebenen Richtlinien zu verletzen.

    Ist dieses Base gebaut, steht dem eigenen Projekt nichts mehr im Wege. Hierfür wird jeder Teilnehmer gebeten eine eigene Miniatur mit zu bringen, die dann am Samstag und Sonntag genau das richtige, für euch passende Base bekommt. Nach der Theorie und der Materialkunde, gefolgt von Anwendungstipps der verschiedensten Materialien stehen euch alle erdenklichen Möglichkeiten des basens und der Verkleinerung eurer Wunschwelt zur Verfügung. Dabei spielt der Maßstab euer geählten Miniatur keine Rolle.

    Zeitplan: (grob )


    Freitag:

    16.30 Uhr Ankunft und Begrüßung, Aufbau
    17.00 - 18.00 Uhr Theorie und Herangehensweise meiner Art des basens
    18.00 - 20.00 Uhr Vorbereitung des Wassersockels
    20.00 - Open End Gestaltung eines epischen SciFi-Bases


    Samstag:

    9.00 - 11.00 Uhr theoretische Eingührung für Wasser aus
    2K-WassereffektWasserbase fertig machen,
    bemalen, Wasser gießen
    11.00 - 11.30 Uhr Theorieeinheit Grundgerüst eines Sockels
    11.30 - 12.30 Uhr Beginn des Sockels
    12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause
    13.30 - Open End Gestaltung des Sockels nach eigenem Projekt, mit
    Theorieeinheiten zu spezieller Materialkunde,
    Inspirationsfindung, Vorgehensweisen bei verschidenen
    Technicken zur Showsockelgestaltung, und einigen
    weiteren Punkten. Wellen modellieren


    Sonntag:

    9.00 - 11.00 Uhr Beendung des Sockels, letzter Schliff, verschiedene
    Tipps und Tricks zum Schaffen eines High-End
    Showsockels, verschiedene Theorieeinheiten hierzu
    11.00 - 11.45 Uhr theoretische und praktische Einführung ins bemalen
    des Sockels,
    nutzen verschiedenster Techniken (z.B. Washes,
    Pigmente, bürsten, verschiedene Strukturen und
    Bestandteile bemalen)
    11.45 - 12.30 Uhr Mittagspause
    12.30 - 17.00 Uhr Bemalung des Sockels mit theoretischer Einweisung ins
    finishing (z.B. bepflanzung, Schalung für Wasser an
    verschiedenen Sockelformen, Verbindung zur Miniatur
    herstellen, etc...)
    17.00 Uhr abschließende Gesprächsrunde mit nachfolgendem
    Aufräumen


    Der Zeitplan gibt natürlich nur die grobe Linie an, die ich verfolge, und ist in der Ausführung am Wochenende natürlich flexibel. Also ich werde nicht mit dem Finger auf der Uhr durch die Gegend laufen, und (ich zitiere) ´Wir ham doch keine Zeit´ rufen
    In der Ruhe liegt die Kraft


    4. Materialliste


    Was jeder von mir vor Ort bekommt:



    -einen Platz zum basteln, bauen und bemalen
    -umfangreiche Knowledgebase
    -Handout mit einer Einkaufsliste der verwendeten Materialien
    -3 Sockel (1x rund -->35mm Durchmesser mit Einschnitt etwa 70mm hoch
    für das Wasserbase,
    1x eckig -->50mmx50mmx80mm mit Profil für den großen Sockel
    1x rundes GW-Base 20mm Durchmesser)
    -Kork
    -Styrodur
    -Milliput
    -Fimo
    -Blumenerde
    -Sand
    -feinster Staubsand
    -Stewalin
    -Ziegelsteine 1/48 und 1/32
    -Plasticcard
    -Plastikprofile (O, U, L, T, I, Doppel-T, alles was der Knecht so bietet)
    -eine feine Auswahl an Ätztech Bögen (Neu- + Rostware)
    -Draht für Stacheldraht
    -Bitz für WarhammerFantasy und Warhammer40K, bzw. Fantasy und SciFi
    -feinste Uhrmacherteile für Steampunkbases
    -Wassereffekt
    -grober Schnee
    -Becher zum rühren
    -Teller (wird vor Ort erklärt )
    -Rührstäbchen (von den Gelben mit dem umgedrehtem W)
    -verschiedene Holzprofilleisten zur Basegestaltung
    -Bonsaibäumchen (1x pro Teilnehmer)
    -TESA-Film
    -Kreppband
    -Schleifpapier (180, 240, 400, 600, 1200)
    -Grasstreu
    -Grundierspray
    -Sekundenkleber dünnflüssig
    -Holzleim
    -EINEN 10€ LADENGUTSCHEIN FÜR DAS BRAVE NEW WORLD
    -ein paar Kleinigkeiten für das leibliche Wohl
    -Erweiterungen vorbehalten :D


    Somit müsste jeder Wunsch ohne Probleme abgedeckt werden können, und einem Wochenende voller Bauspaß und Tatendrang steht nichts mehr im Wege.


    Was ihr mitbringen müsst:


    -Schneidematte oder schneidefeste Unterlage
    -Cuttermesser (am besten die breiten mit Abbrechklinge)
    -Modellierwerkzeuge aller Art
    -einen alten, kaputten, dünnen Pinsel(am besten ein 000 oder noch kleinerer Harpinsel)
    -einen Nadel (egal welche hauptsache dünn und spitz )
    -eure Bitze die ihr gerne auf einem Base verbauen möchtet
    -ein durchsichtiges Lineal
    -einen Folienstift (möglichst dünn)
    -(wer hat) eine Airbrush
    -(wer hat) einen Dremel mit Zubehörwerkzeugen
    -eure Nasspalette
    -eure Farben (Hersteller eigentlich egal, die mit denen ihr am besten könnt Ich nutze fast auschließlich GW-Farben)
    -Sekundenkleber dünnflüssig
    -euren Bestand an Grasbüscheln, Flock, Pflanzen, MiniNatur, etc... Was man eben zum begrünen eines Bases brauchen kann
    -eine Miniatur die ihr auf euren Sockel stellen könnt und wollt
    -viel Spaß und Lust am bauen von Gelände und Landschaften




    5. Unkostenbeitrag


    Kosta Quanda, MoneyMoney, Schotter, Kies, Moneten, Flocken, Kröten, Talers, Scheine oder was auch immer man dazu sagen will....kostet das Wochenende phänomenal wenig

    Für alle theoretischen Einweisungen, Materialkunden, Berge an Basingmaterial, einen Hobbyladen für ein ganzes Wochenende und unzählige höchst qualifizierte Gespräche in 48,5 Stunden Grand Hobbynerding ist ein winzig erscheinender Betrag von 105,00€ zu entrichten.

    Ach ja, ganz vergessen... Ein 10€ Gutschein ist natürlich im Preis inbegriffen :mrgreen:



    6. Rechtliches


    Ich übernehme keine Haftung für Schäden an Person und Sache, und bitte jeden das zu berücksichtigen.
    Des weiteren möchte ich darauf hinweisen, das wir uns in einem Ladengeschäft aufhalten, und natürlich GEMAINSAM dafür Sorge zu tragen haben, das der Laden am Sonntag Abend genau so aussieht wie am Freitag Morgen.
    Das heißt im Konkreten:
    Wer Schäden an Tischen, Stühlen oder anderen Einrichtugsgegenständen verursacht ist selbst für deren Regulierung verantwortlich.
    Da wir uns wie gesagt in einem Laden befinden, in dem Figuren und alles mögliche andere verkauft wird, muss ich auch darauf hinweisen, das alles was aus den Verkaufsregalen des Ladens genommen wird entweder bei mir oder bei einem der Ladenangehörigen bezahlt werden muss. Ansonsten muss böse Absicht unterstellt werden, und das tut niemand gerne.
    Bei minderjährigen Kursteilnehmern wird darum gebeten bis mindestens 14 Tage vor Workshoptermin eine unterschriebene Einverständniserklärung an meine Postadresse zu senden. Erfolgt dies nicht, wird der Platz für jemand anders frei gemacht. (Natürlich ist nach Absprache das nicht so eng zu sehen )

    Wer eine Rechnung über die Workshopgebühr bekommen möchte, möge mir dies bitte eine Woche vorher mitteilen, und mir seine vollständige Adresse via PN oder Mail an GoldenDemonFighter@web.de schicken. Für alle anderen wird am Wochenende eine Liste herumgegeben, auf der man sich mit Adresse, Namen und EMailadresse verewigen muss, damit ich mir für jeden Einzelnen eine Rechnung für meine Unterlagen schreiben kann.



    Ich denke somit sollte alles wissenswerte zum Kurs gesagt sein, und ich denke jetzt wäre eine Anmeldeliste angebracht


    7.Anmeldeliste



    -The Artfist (Kursleitung)
    -xshaperx (Vor Ort Organisation)
    -SUPERMEGAHYPERDUPER Speschl Guest----->Sgt. Absalon<-----
    -Platzhalter für einen Ladenangehörigen
    1.mortimer (Das Bemalforum)
    2.verdemis (Das Bemalforum)
    3.Christopher Octive (Das Bemalforum / UK)
    4.John Harrison (UK)
    5.Red Bull (Das-Bemalforum)
    6.schmierfink (Das Bemalforum)
    7.Nebsak (Das Bemalforum)
    8.Fiddich (Das Bemalforum)
    9.SSBN (Das Bemalforum)
    10.Captain Malzbier (Das Bemalforum)
    11.Morpheus (Das Bemalforum)
    12.
    13.
    14.
    15.
    16.
    17.
    18.
    19.
    20.

    Nachrückerliste (falls wir eine brauchen sollten )

    1.
    2.
    3.
    4.
    5.


    Ich bitte darum sich nur verbindlich anzumelden. Wer den Betrag überwiesen hat, verpflichtet sich damit zur Teilnahme. Wenn aber doch noch kurzfristig abgesagt werden muss, wird ein Restbatrag zurücküberwiesen, es seie denn der Platz wird kurzfristig von einem anderen besetzt. Ist das nicht der Fall, werde ich ein Päckchen mit dem anteiligen Material an den betreffenden schicken.



    Na dann hoffe ich auf eure rege Teilnahme, und freue mich wieder auf ein Wochenende voller Basebau und vieler netter Leute die auf jeden Fall eines gemainsam haben, und zwar das schönste Hobby der Welt


    In Zusamenarbeit mit:

    Brave New World Köln


    www.dieVincis.de


    www.PK-Pro.de

    Für Fragen zum Workshop stehe ich natürlich gerne per PN zur Verfügung


    LG the Artfist
    Zuletzt geändert von The Artfist; 26.01.2012, 10:00.
Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti