bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
WHholic's grüne Versuche - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WHholic's grüne Versuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WHholic's grüne Versuche

    Nachdem mir das Modellieren ziemlich viel Spass macht und ich vor hab noch einiges in der Richtung zu unternehmen, richt ich hier gleich mal einen eigenen Thread für Kommendes ein.

    Einleitend stell ich hier die WIP-Bilder + Erfahrungsbericht meiner ersten 13,5 Zentimeter Mini ein, die ich anlässlich des Geburtstags eines Freundes gebastelt hab, welcher ein besessener Downhill-Mountainbikefreak ist.
    - Hat mit Tabletop also herzlich wenig zu tun.

    Mein Plan war es, ihn auf ein Dreirad zu setzen und ihn in "Onehundred-Threesixty-OneFoot-NoHand-GrabIrgendwas"-Pose auf einen Sockel zu stellen.
    Dummerweise war kein Dreirad in geeignetem Maßstab aufzutreiben und zum Selberbasteln hatte ich weder Geschick noch Zeit, weshalb ich das Projekt schon sterben lassen wollte.



    Als meine Freundin dann dieses Vehikel im Internet entdeckte, ich sämtliche Spielzeuggeschäfte in meiner Umgebung danach abgeklappert hatte und schließlich fündig wurde, stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege.

    Diese Website war übrigens Quelle meiner Inspiration:
    www.themcdevittstudio.com

    Insgesamt hab ich für das Projekt etwa 80 Stunden gebraucht und war dabei gehörig unter Druck, es innerhalb von drei Wochen in meiner Freizeit fertigzustellen.
    Hab mir leider keine Zeit genommen, die Bilder live online zu stellen.
    Im Endeffekt hat mich das Zeit gekostet. Ich bin mir sicher, dass ich von Euch den einen oder anderen Hinweis bekommen hätte, der mir viel Versuch und Irrtum erspart hätte.
    Jedenfalls hab ich viele Fotos geschossen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:


    Der Kopf

    Für den Kopf sollte mir dieses Foto des Fahrers als Vorlage dienen:



    Zuerst hab ich die Schädelform aus Fimo modelliert, im Backrohr gehärtet, zwei Augenhöhlen mit dem Dremel ausgefräst und etwas überdimensionierte Augäpfel eingpflanzt. Ich denke das ist unkonventionell und unpraktisch, aber zum Glück hat es funktioniert.
    Dann hab ich nach und nach das Gesicht aufmodelliert, wodurch der Kopf nochmal anständig gewachsen ist.




    Nachdem mir der Kopf meines Erachtens ganz gut gelungen war, konnte ich mich erstmal selbst grinsend zurücklehnen. Die Frisur musste warten.

    Körper:

    Zufrieden mit dem Kopf hab ich mich an den Körper herangewagt.
    Da die Vorlage der Figur gerne an seinem Muskelwachstum arbeitet, hab ich mir gedacht ihn ein wenig muskulöser zu gestalten als er eigentlich war.

    Also erstmal das Drahtgerüst:



    Für die Proportionen und das Größenverhältnis zum Fahrrad hab ich mir einfach ein Skelett in passender Skalierung ausgedruckt.

    Der Körperhaltung hab ich an eine "NoFeet-OneHand-Pommesgabel" angedacht:



    Dann Körpermasse:



    ... ein Anatomiebuch und Bilder von Spiderman waren mir eine Hilfe beim Muskelaufbau:



    den Körper ließ ich wieder im Backrohr aushärten, pflanzte den Kopf dran, ergänzte ihn mit der Halspartie und schob ihn ein letztes mal ins härtende Heiß.
    Dann war mit Fimo schluss. Konnte keine Info finden wie oft man das Material ins Backrohr stellen kann.



    Die Gestaltung der Hand gestaltete sich schwierig:



    Textilien:

    Bei der Wahl der weiteren Modelliermassen hab ich einfach rumexperimentiert.



    Die Schuhe bestehen aus MagicSculpt, die Schnürsenkel aus Greenstuff und die Socken bestehen aus 100% ProCreate.
    Für das Profil der Sohle hab ich ein Fliegengitter als Stempel missbraucht.

    Hose und T-Shirt sollten im Wind flattern. Im Rückenbereich ließ ich das Shirt am verschwitzten Rücken kleben, was die Arbeit wesentlich erleichterte, da ich lediglich Ärmel, Kragen und unteren Bereich davon modellieren musste:



    Hab Arme und Beine zuerst mit hautengem "Stoff" überzogen. An den Ärmeln überschüssiges "abgeschnitten" und dann überall dort, wo der Wind reinbläst, vom Körper abgelöst. Verständlich?

    So, halbwegs gekleidet war der kleine Radfahrer, also wars an der Zeit ihn für eine sonnige Downhillabfahrt mit ProCreate zu stylen:



    .... Pause

    #2
    Re: WHholic's grüne Versuche

    Ich....

    :shock:

    ...ich...

    :shock:

    ...also...

    :shock:

    ...nee, ich bin einfach nur sprachlos. Und das soll was heißen!

    Zaph... ach... :shock:

    Kommentar


      #3
      Re: WHholic's grüne Versuche

      @Zaphod
      Danke Zaphod. Über Deine Postings kann man sich einfach nur freuen.
      Hab Dein GD-Tagebuch mit Spannung mitverfolgt.

      @all

      Das Base

      Da ich mit der Figur bisher mehr als zufrieden war, machte ich mir Gedanken über den Sockel.
      Zuerst wollte ich ihn auf ein einfaches Holzbase stellen, dessen Oberfläche ich in Form einer Radpiste bringen wollte, Radspuren, Steine, etc.
      Dann dachte ich an einen Marmorsockel und erkundigte mich im Vorfeld schon mal in einem Laden der Pokale verkauft.
      Marmor erschien mir dann doch zu monumental. - Es sollte etwas Gewöhniches sein, schwer, hart, formbar?, naja irgendwie gewöhnlich halt.
      Da hatte ich die Idee, es mit Beton zu versuchen. Beton lässt sich gießen, und wenn man kalkfeste Farbpartikel mit einmischt lässt er sich sogar einfärben. Wenn er bricht hat er innen die gleiche Farbe wie aussen - wunderbar.
      Bin gleich in den Baumarkt, einen dreißig!-Kilo-Sack Hobbybeton kaufen. - Geringere Mengen gabs nicht.
      Ja, gießen. hmmm, ich brauchte eine Gußform. Stufen wollte ich auch haben. - Skizziert - im Holzfachmarkt angerufen - Zuschnittabteilung:
      "Guten Tag, ich bräuchte bitte ein paar Bretter." :o
      "Welches Holz? Maße?" :?
      "Billiges, glatt beschichtetes, Farbe egal, 9mm Stärke." :D
      Ich glaub er hat Sperrholzplatten vorgeschlagen.
      "Darf ich die Maße in Millimetern angeben?"
      "Ja, bitte."
      "Also.
      2 x 100 x 100,
      2 x 100 x 150,
      2 x 118 x 150,
      2 x 118 x 159,
      2 x 136 x 159,
      2 x 136 x 199,
      2 x 154 x 199 mm. Das wärs." :oops:
      Das war glaub ich die lächerlichste Holzbestellung, die dieser Mitarbeiter je entgegengenommen hat. Hab mich für die Bestellung entschuldigt und versprochen, nie wieder so was Kleines zu bestellen. Er blieb freundlich, wenn nicht sogar amüsiert. Ich glaub die kennen mich schon.

      Holz zwei Stunden später abgeholt und 2 Euro, 40 Cent bezahlt.
      Zu Hause hab ich die Platten wie geplant angeordnet, an den Klebestellen aufgerauht, mit Holzleim bestrichen und die vier Seitenwände aufgestellt.
      Der Leim war dabei noch feucht, so konnten sich die Holzplatten selbst mittig ausrichten. Schraubzwingen dran, Seitenteile numerieren um die Passgenauigkeit später zu gewährleisten.



      Während der Leim trocknete, fing ich an, einen neuen Sattel zu basteln, einen sportlicheren.



      Hier gleich der Fertige:



      Ich wollte, dass auch das Gelände, also die Basegestaltung im Beton war, also einen einfärbigen Sockel. So hatte ich die Basegestaltung bereits aus Fimo vorbereitet, um davon im neuen Gießkasten einen Abdruck zu machen.
      Dazu dichtete ich die Ränder mit Silikon ab und goss Formaform hinein, eine günstige Abformmasse, die ich für diese Zwecke absolut nicht empfehlen kann. Später erklär ich warum.



      Es war verdammt spät, als ich den Beton anrührte, so vergaß ich die Farbpigmente mit einzumischen. Aber mit dem Ergebnis war ich ohnehin nicht zufrieden:



      Ich hatte den Beton nicht lange genug aushärten lassen, so brachen beim Öffnen der Gussform kleine Teile ab. Ausserdem war das Holz nicht ordentlich abgedichtet, wodurch wasser eindrang, sich das Holz ansaugte, sich dehnte und sich schließlich Risse im Beton bildeten, ganz zu schweigen von den Buchstaben, in denen deutliche Lufteinschlüsse sichtbar waren.
      Fazit: Sockel unbrauchbar, Holz kaputt. - Kanossagang zum Holzfachmarkt, gleiche Maße, neues wasserbeständigeres Holz, wasserfest verleimte Buchensperrholzplatten.

      Diesmal wollte ich sichergehen, dass alles klappt, da ich nur mehr vier Tage Zeit hatte. Also strich ich das Holz vorher zwei mal mit Kunstharzlack an, damit kein Wasser eindringen konnte.

      Ganz nebenbei stellte ich fest dass auch die Basegestaltungsform Schaden genommen hatte. Es bildeten sich Risse, die Oberfläche fühlte sich auf einmal zu weich an. Beim späteren direkten Vergleich stellte ich fest, dass sich das Formaform unter dem Druck des Betons verformt hatte, quasi geschrumpft ist.

      Im Künstlerbedarfsmarkt emfahl man mir dann Silikolan NV für meine Zwecke, das ich für eine neue Geländeform verwendete. (sauteuer)

      Fertig präparierter Gießkasten:


      Und hier der Vergleich:


      Der Sockel rechts im Bild war der erste Versuch. Die Formaform Abformmasse hat einen deutlichen Film auf der Oberfläche hinterlassen, der nicht mal mit Nitroverdünnung wegzubekommen war. Beide Sockel sind auf gleichem Höhenniveau. Trotzdem ist der rechte Sockel niedriger. Das Formaform scheint irgendwie durch den Beton zusammengedrückt worden zu sein. Der Detailgrad ist zwar in Ordnung, doch scheint es, dass sich das Zeug nur für kleine Dinge eignet. Ausserdem stinkt es penetrant.
      Testsieger: Silikolan NV - geruchsarm, elastisch, einfach in der Handhabung, formstabil, kalkfest, leider teuer

      Den Metallstift für das Fahrrad hab ich gleich mit in den Beton gegosssen.
      Die Schriftzeichen modellierte ich übrigens mühselig aus Greenstuff. Das Negativ hab ich aus Fimo abgeformt, welches ich später nur sehr schwer wieder aus dem Beton rausbekam.




      Bemalung:

      Vor der Bemalung hatte ich ihm noch ein Paar ProCreate-Handschuhe angezogen und dann nach der Methode, die ich bei GeOrcs Workshop gelernt habe lackiert. Komplett schwarz, dann Oberfläche aufrauhen durch dünnen Film weißer Sprühgrundierung.



      Für den Grundton der Haut vergriff ich mich gleich ordentlich in der Farbwahl:



      Ich arbeitete mich dann von Dwarf Flesh Richtung Elf Flesh vor und schattierte zwischendurch immer wieder ab. Dann Kleidung und Tattoos.



      Ich wünschte ich hätte mehr Zeit gehabt, denn ab diesem Zeitpunkt litt das Projekt enorm unter dem Druck. Mit der Qualität der Bemalung hab ich enorm gespart. Der Kleidung hab ich kaum Beachtung geschenkt. Allerdings konnte ich feststellen, dass bei einer Figur dieser Größe das Licht und Schattenspiel schon von selbst funktioniert.

      Den Augen schenkte ich noch ein wenig mehr Aufmerksamkeit, ehe ich den Rest zügiger bemalte:



      Hier die fertige Bemalung:


      Und hier mit Sockel:



      Und da es sich um ein Geschenk handelte musste es natürlich noch adäquat verpackt werden. Inklusive Vorhangschloss, versteht sich.
      In der Holzabteilung war man noch immer freundlich zu mir. :D



      War nicht so leicht sich davon zu trennen, aber ich war schon gespannt auf das Gesicht des großen Doppelgängers. :D

      Gruß
      WHholic

      Mountainbikefreak auf CMON

      Kommentar


        #4
        Re: WHholic's grüne Versuche

        Einfach Hammer was Du da modeliert, gegoßen und bemalt hast.
        das sieht echt klasse aus.
        Wie lange hast Du da jetzt für gebraucht?

        Gruß
        xShaperx

        Kommentar


          #5
          Re: WHholic's grüne Versuche

          :shock: super krass.. ich liebe es auf anhieb... nur die bemalung könnte etwas kontrastreicher sein..
          ganz großes kino..
          Brushlickers for Worlddomination!!

          Kommentar


            #6
            Das ist ja wirklich hardcore.

            Wie war denn die Reaktion des Beschenkten ?

            Eigenständiges Design, Verwendung verschiedenster Materialien, Modellierung, Formbau, Guß, Bemalung.

            Eine modellbauerische Tour de Force.

            Sehr beeindruckend und ich denke die Erfahrungen werden Dir in Zukunft sehr hilfreich sein.

            Kennst Du The Clubhouse - The Sculptors Forum-, das amerikanische Modellierforum? Ich denke die würden sich dort sehr über einen Thread von Dir freuen.

            http://www.theclubhouse1.net/forums/

            Kommentar


              #7
              Re: WHholic's grüne Versuche

              HI


              schaut richtig geil aus.
              Wie gesagt könnte etwas mehr Kontrast nicht schaden.

              Was mir aber aufgefallen ist:
              Soweit ich weiß is die Gabel vorne drannen falsch rum. Die Radhalterungen müssten vorne sein, wenn ich mich nicht täusche.


              Dux
              Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?

              Kommentar


                #8
                Re: WHholic's grüne Versuche

                Danke für Euer nettes Feedback! :

                Zitat von xshaperx
                Wie lange hast Du da jetzt für gebraucht?
                Ohne die Zeit einzurechnen, die ich damit verbrachte über das Projekt nachzudenken, in Spielzeuggeschäfte zu pilgern, Baumärkte zu besuchen, also ohne Aussendienst warens etwa 80 Stunden, für die Bemalung blieben mir magere 15 Stunden, die ich grossteils in die Bemalung der Haut investierte.


                Zitat von ben_komets
                super krass.. ich liebe es auf anhieb... nur die bemalung könnte etwas kontrastreicher sein..
                ganz großes kino..
                Danke Ben. Die Bemalung ist mir auch ein Dorn im Auge. Hab vorher noch nie so ein großes Modell bemalt. Da hab ich mich mit der Zeit total verkalkuliert.

                Zitat von Manfred
                Wie war denn die Reaktion des Beschenkten ?

                Sehr beeindruckend und ich denke die Erfahrungen werden Dir in Zukunft sehr hilfreich sein.

                Kennst Du The Clubhouse - The Sculptors Forum-, das amerikanische Modellierforum? Ich denke die würden sich dort sehr über einen Thread von Dir freuen.
                Ich kam drei Stunden zu spät zur Party. Die Holzkiste verpatzte mir den Endspurt, da der Mann aus der Holzabteilung Mittagspause machte, als ich das Holz zuschneiden lassen wollte. Nein, nein ihn trifft keine Schuld, fleissiger Mann. Beim Überreichen des Geschenks wollte ich natürlich ganz cool bleiben, obwohl mein Herz-Kreislaufsystem durch meine Aufgeregtheit bereits Schaden zu nehmen drohte. Geschenke waren schon alle ausgepackt, dafür war der Griller noch heiss. Er wollte es später auspacken. Ich versuchte mich mit einem Bier zu beruhigen. Als das dritte Bier immer noch nicht half, hab ich die Kiste auf den Tisch gestellt und ihn aufgefordert, mich endlich zu erlösen und das Teil zu öffnen.
                Er hatte wirklich keine Ahnung was er da bekam und öffnete den Deckel gaaaaanz langsam. Zeitgleich mit dem Öffnen des Deckels zeichnete sich in seinem Gesicht das gleiche breite Grinsen, wie das der Figur ab. Sogar die Augen grinsten und glänzten. Er macht den Deckel zu, sieht mich kurz verdutzt an. (ich grinste in dem Moment auch bis zu beiden Ohren) Dann öffnet er den Deckel wieder und kringelt sich vor lachen. - sehr emotionaler Moment.

                Ja, hab wirklich eine Menge Erfahrungen sammeln können. Vor allem der Beton hats mir angetan. Wäre der nicht prädestiniert als Material für den Sockel eines 40k-Cityfight-Dioramas?

                Danke für die Links. Kannte bisher nur das Forum von www.conceptart.org in welchem sehr eindrucksvolle Sachen zu finden sind. Bin dort auf Troy gestossen. Irre was der formt. Sein Geschäft macht er mit Figuren für Hochzeitstorten, die er nach Fotos des Brautpaares anfertigt. Genial!
                Leider ists mit meinem aktiven Englisch not wide hair. Da bleib ich lieber hier im gemütlichen deutschsprachigen Bemalforum.


                Zitat von Dux
                Was mir aber aufgefallen ist:
                Soweit ich weiß is die Gabel vorne drannen falsch rum. Die Radhalterungen müssten vorne sein, wenn ich mich nicht täusche.
                Zur Bemalung hab ich mich schon geäussert. Leider etwas mager.
                Die Radhalterung hat mich selbst etwas verwundert. Hab mich aber gründlich vergewissert, dass es so richtig ist. Das Radmodell ist einfach so gebaut. Zum Löten hab ich kein Werkzeug. Sonst hätte ich es umgebaut - in ein vollgefedertes Downhillmountainbike. :D

                Gruß
                WHholic

                Kommentar


                  #9
                  Hi WHholic !
                  also ersteinmal würd ich dir raten deine Topic nicht mehr Versuch sondern Meisterwerk zu nennen.Desweiteren finde ich es hammer stark sich so schnell zu steigern ..und das auf Top-Nivau !!!Ganz großes Kino hier !!!
                  Chris
                  Bitte achtet auf eure Rechtschreibung.Dadurch wirkt ihr 1. seriöser und 2. versteht man euch auch auf das erste Mal !

                  Förderverein Künstler und Figur, Kulturhistorische Zinnfiguren Ingolstadt e.V.
                  www.kuenstler-figur.de

                  Kommentar


                    #10
                    Hey WHholic!

                    Du bist schuld, dass ich heute morgen zu spät zur Arbeit gekommen bin!!!

                    Ich war so begeistert von Teil 2 Deines Posts, dass ich total die Zeit vergessen habe...

                    Aber macht nix - it's good to be the boss :P

                    Zaphod

                    Kommentar


                      #11
                      Re: WHholic's grüne Versuche

                      wow ich glaub sowas hab ich noch nie gesehen. :shock:

                      super sculpt, die bemalung ist auch ganz anständig und das alles in so kurzer zeit, dann noch so zusammengefasst dass man dem ganzen folgen kann, und was neues über das formen von bases gelernt.

                      Kommentar


                        #12
                        Re: WHholic's grüne Versuche

                        Wie lange machst du das schon und wie lange dauert, dass bis ein kompletter Anfänger in Sachen Scupting das auch mal hinbekommt, naja eigentlich würdem ir shcon kleiner Gs Umbauten fürn Anfang reichen :? ?

                        Achja und die Mini ist der Wahnsinn bevor ich das gänzlich vergesse zu erwähnen !

                        Kommentar


                          #13
                          Re: WHholic's grüne Versuche

                          wie auf cmon schon gesagt, einfach gut!!! - weiter so, mach viel mehr, endlich sieht man aus österreich was cooles in modelierter form!!! vui
                          guad!!! aber bitte bitte schau dir das nächste mal faltenwürfe an, hier schauts leider aus, als ob die textilien aus kaugummi sind - ich kritisier dich da, weil ich mir sicher bin, dass du es noch besser kannst und es hoffentlich auch willst - auf jeden fall bin ich gespannt auf deine nächsten arbeiten!

                          pfiat
                          edgar
                          -------------

                          degra newsletter und degra homepage

                          Kommentar


                            #14
                            Re: WHholic's grüne Versuche

                            Danke für Eure teils übertriebene Würdigung. :D
                            Nicht dass ich mich darüber nicht schon genug freue, aber jetzt noch motivierende Worte und Kritik vom Grossmeister Degra himself. Muss zusehen, wie ich den Boden unter meinen Füssen wieder erreichen kann. :roll:
                            Ich freu mich sehr über Deine Kritik Degra. War bisher mit der Kleidung zufrieden: So, naja, erstes Mal, passt schon.
                            Die Kaugummi-Assoziation hat mir die Augen geöffnet. - Danke! Werd mich ins Zeug legen, es beim nächsten Mal besser zu machen, mein Wunsch mich zu steigern ist ungebändigt ... und Deine genialen Projekte sind Nahrung für meinen "patriotischen" Perfektionismus. :

                            servas
                            Robert

                            Kommentar


                              #15
                              Re: WHholic's grüne Versuche

                              ja, auf jeden fall mach weiter, du wirkst motiviert und möchtest dich verbessern, dass is super klass!!! kritik ist dazu da leuten die augen zu öffnen, nicht sie fertig zu machen - somit viel viel spaß noch und bin gespannt was du als nächstes bringst.
                              liebgrü
                              edgar
                              -------------

                              degra newsletter und degra homepage

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              abcabc
                              bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti