Nachdem mir das Modellieren ziemlich viel Spass macht und ich vor hab noch einiges in der Richtung zu unternehmen, richt ich hier gleich mal einen eigenen Thread für Kommendes ein.
Einleitend stell ich hier die WIP-Bilder + Erfahrungsbericht meiner ersten 13,5 Zentimeter Mini ein, die ich anlässlich des Geburtstags eines Freundes gebastelt hab, welcher ein besessener Downhill-Mountainbikefreak ist.
- Hat mit Tabletop also herzlich wenig zu tun.
Mein Plan war es, ihn auf ein Dreirad zu setzen und ihn in "Onehundred-Threesixty-OneFoot-NoHand-GrabIrgendwas"-Pose auf einen Sockel zu stellen.
Dummerweise war kein Dreirad in geeignetem Maßstab aufzutreiben und zum Selberbasteln hatte ich weder Geschick noch Zeit, weshalb ich das Projekt schon sterben lassen wollte.

Als meine Freundin dann dieses Vehikel im Internet entdeckte, ich sämtliche Spielzeuggeschäfte in meiner Umgebung danach abgeklappert hatte und schließlich fündig wurde, stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege.
Diese Website war übrigens Quelle meiner Inspiration:
www.themcdevittstudio.com
Insgesamt hab ich für das Projekt etwa 80 Stunden gebraucht und war dabei gehörig unter Druck, es innerhalb von drei Wochen in meiner Freizeit fertigzustellen.
Hab mir leider keine Zeit genommen, die Bilder live online zu stellen.
Im Endeffekt hat mich das Zeit gekostet. Ich bin mir sicher, dass ich von Euch den einen oder anderen Hinweis bekommen hätte, der mir viel Versuch und Irrtum erspart hätte.
Jedenfalls hab ich viele Fotos geschossen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Der Kopf
Für den Kopf sollte mir dieses Foto des Fahrers als Vorlage dienen:

Zuerst hab ich die Schädelform aus Fimo modelliert, im Backrohr gehärtet, zwei Augenhöhlen mit dem Dremel ausgefräst und etwas überdimensionierte Augäpfel eingpflanzt. Ich denke das ist unkonventionell und unpraktisch, aber zum Glück hat es funktioniert.
Dann hab ich nach und nach das Gesicht aufmodelliert, wodurch der Kopf nochmal anständig gewachsen ist.


Nachdem mir der Kopf meines Erachtens ganz gut gelungen war, konnte ich mich erstmal selbst grinsend zurücklehnen. Die Frisur musste warten.
Körper:
Zufrieden mit dem Kopf hab ich mich an den Körper herangewagt.
Da die Vorlage der Figur gerne an seinem Muskelwachstum arbeitet, hab ich mir gedacht ihn ein wenig muskulöser zu gestalten als er eigentlich war.
Also erstmal das Drahtgerüst:

Für die Proportionen und das Größenverhältnis zum Fahrrad hab ich mir einfach ein Skelett in passender Skalierung ausgedruckt.
Der Körperhaltung hab ich an eine "NoFeet-OneHand-Pommesgabel" angedacht:

Dann Körpermasse:

... ein Anatomiebuch und Bilder von Spiderman waren mir eine Hilfe beim Muskelaufbau:

den Körper ließ ich wieder im Backrohr aushärten, pflanzte den Kopf dran, ergänzte ihn mit der Halspartie und schob ihn ein letztes mal ins härtende Heiß.
Dann war mit Fimo schluss. Konnte keine Info finden wie oft man das Material ins Backrohr stellen kann.

Die Gestaltung der Hand gestaltete sich schwierig:

Textilien:
Bei der Wahl der weiteren Modelliermassen hab ich einfach rumexperimentiert.

Die Schuhe bestehen aus MagicSculpt, die Schnürsenkel aus Greenstuff und die Socken bestehen aus 100% ProCreate.
Für das Profil der Sohle hab ich ein Fliegengitter als Stempel missbraucht.
Hose und T-Shirt sollten im Wind flattern. Im Rückenbereich ließ ich das Shirt am verschwitzten Rücken kleben, was die Arbeit wesentlich erleichterte, da ich lediglich Ärmel, Kragen und unteren Bereich davon modellieren musste:

Hab Arme und Beine zuerst mit hautengem "Stoff" überzogen. An den Ärmeln überschüssiges "abgeschnitten" und dann überall dort, wo der Wind reinbläst, vom Körper abgelöst. Verständlich?
So, halbwegs gekleidet war der kleine Radfahrer, also wars an der Zeit ihn für eine sonnige Downhillabfahrt mit ProCreate zu stylen:

.... Pause
Einleitend stell ich hier die WIP-Bilder + Erfahrungsbericht meiner ersten 13,5 Zentimeter Mini ein, die ich anlässlich des Geburtstags eines Freundes gebastelt hab, welcher ein besessener Downhill-Mountainbikefreak ist.
- Hat mit Tabletop also herzlich wenig zu tun.
Mein Plan war es, ihn auf ein Dreirad zu setzen und ihn in "Onehundred-Threesixty-OneFoot-NoHand-GrabIrgendwas"-Pose auf einen Sockel zu stellen.
Dummerweise war kein Dreirad in geeignetem Maßstab aufzutreiben und zum Selberbasteln hatte ich weder Geschick noch Zeit, weshalb ich das Projekt schon sterben lassen wollte.

Als meine Freundin dann dieses Vehikel im Internet entdeckte, ich sämtliche Spielzeuggeschäfte in meiner Umgebung danach abgeklappert hatte und schließlich fündig wurde, stand dem Vorhaben nichts mehr im Wege.
Diese Website war übrigens Quelle meiner Inspiration:
www.themcdevittstudio.com
Insgesamt hab ich für das Projekt etwa 80 Stunden gebraucht und war dabei gehörig unter Druck, es innerhalb von drei Wochen in meiner Freizeit fertigzustellen.
Hab mir leider keine Zeit genommen, die Bilder live online zu stellen.
Im Endeffekt hat mich das Zeit gekostet. Ich bin mir sicher, dass ich von Euch den einen oder anderen Hinweis bekommen hätte, der mir viel Versuch und Irrtum erspart hätte.
Jedenfalls hab ich viele Fotos geschossen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Der Kopf
Für den Kopf sollte mir dieses Foto des Fahrers als Vorlage dienen:

Zuerst hab ich die Schädelform aus Fimo modelliert, im Backrohr gehärtet, zwei Augenhöhlen mit dem Dremel ausgefräst und etwas überdimensionierte Augäpfel eingpflanzt. Ich denke das ist unkonventionell und unpraktisch, aber zum Glück hat es funktioniert.
Dann hab ich nach und nach das Gesicht aufmodelliert, wodurch der Kopf nochmal anständig gewachsen ist.


Nachdem mir der Kopf meines Erachtens ganz gut gelungen war, konnte ich mich erstmal selbst grinsend zurücklehnen. Die Frisur musste warten.
Körper:
Zufrieden mit dem Kopf hab ich mich an den Körper herangewagt.
Da die Vorlage der Figur gerne an seinem Muskelwachstum arbeitet, hab ich mir gedacht ihn ein wenig muskulöser zu gestalten als er eigentlich war.
Also erstmal das Drahtgerüst:

Für die Proportionen und das Größenverhältnis zum Fahrrad hab ich mir einfach ein Skelett in passender Skalierung ausgedruckt.
Der Körperhaltung hab ich an eine "NoFeet-OneHand-Pommesgabel" angedacht:

Dann Körpermasse:

... ein Anatomiebuch und Bilder von Spiderman waren mir eine Hilfe beim Muskelaufbau:

den Körper ließ ich wieder im Backrohr aushärten, pflanzte den Kopf dran, ergänzte ihn mit der Halspartie und schob ihn ein letztes mal ins härtende Heiß.
Dann war mit Fimo schluss. Konnte keine Info finden wie oft man das Material ins Backrohr stellen kann.

Die Gestaltung der Hand gestaltete sich schwierig:

Textilien:
Bei der Wahl der weiteren Modelliermassen hab ich einfach rumexperimentiert.

Die Schuhe bestehen aus MagicSculpt, die Schnürsenkel aus Greenstuff und die Socken bestehen aus 100% ProCreate.
Für das Profil der Sohle hab ich ein Fliegengitter als Stempel missbraucht.
Hose und T-Shirt sollten im Wind flattern. Im Rückenbereich ließ ich das Shirt am verschwitzten Rücken kleben, was die Arbeit wesentlich erleichterte, da ich lediglich Ärmel, Kragen und unteren Bereich davon modellieren musste:

Hab Arme und Beine zuerst mit hautengem "Stoff" überzogen. An den Ärmeln überschüssiges "abgeschnitten" und dann überall dort, wo der Wind reinbläst, vom Körper abgelöst. Verständlich?
So, halbwegs gekleidet war der kleine Radfahrer, also wars an der Zeit ihn für eine sonnige Downhillabfahrt mit ProCreate zu stylen:

.... Pause
Kommentar