bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garbosch
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    So ein Wüstensetting könnte ich mir sehr gut vorstellen. Dazu dann die Fahrzeuge passend bemalt ... kommt auf jeden Fall gut.

    Mal so nebenbei ne Frage: wo stellst du eigentlich deine ganzen Sachen hin? Ich meine das Diorama wird nicht gerade klein und bei all den anderen Sachen Frage ich mich dann schon ob du neben ner Lagerhalle wohnst oder dergleichen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Oooooooooookay also die eine Hälfte vom Forum besteht aus Soldaten, die andere aus Musikern hm, sehr interessanter Haufen würde ich sagen haha.

    Back to topic: Ob das so geht??? Ja das wollte ich eigentlich dich fragen: Also geht`s noch??? : Boah ist ja echt abartig was du hier veranstaltest, als der Bunker noch kam lag ich schon halb unterm Tisch vor Lachen. Das ist echt crazy. Ich bin begeistert, das ist genial bis ins kleinste Detail und bis hin zur finalen Präsentation mit Showbühne, Hintergrund usw.

    Was den Hintergrund angeht so würde ich sagen: Käme mal drauf an in welcher Farbe dein Kriegsgerät bemalt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Nöö, geht mal gar nicht , sieht total dooof aus...

    :nixda:


    Nee, stimmt natürlich nicht.
    Die beiden Fahrzeuge sehen gut zusammen aus, auch das Gelände passt (auch und insbesondere, weil es sich im Hintergrund hält)

    Ob die Landschaft jetzt wie Mars aussehen muss, halte ich für fragwürdig.
    Das hängt aber davon ab, was du hier geplant hast.
    Ich fände Wüste, Steppe oder Urwald besser.

    Der gebogene Hintergrund gibt dem ganzen eine schöne "Tiefe" - deswegen unabhängig von der Wahl des Hintergrundes ist das schon mal die richtige Wahl.
    Vielleicht wäre es noch wirkungsvoller, noch stärker zu runden (wenn du dafür genug Breite im Ausdruck hast)

    Ist der Pfad in der Mitte nicht ein wenig zu schmal für deine beiden Fahrzeuge?
    Oder ist er dafür auch gar nicht gedacht?

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus, not Santa
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von Garbosch Beitrag anzeigen
    Allerdings. Wie die sprichwörtliche Faust aufs Aug. Ergeben zusammen ein tolles Team. Die ganzen Details, die du angebracht hast, sind der Hammer. Ich habe schon nach dem ersten Bild gedacht, das er fertig sei. Aber dann bastelst noch das hin, ja klar, muss sein. Dann noch jenes, natürlich, muss ja auch sein. Genial. Jetzt freu ich mich wie ein Schnitzel (nicht das Elektroschnitzel :mrgreen auf Farbe auf den Fahrzeugen.
    Danke!
    Ja da liegt noch ein Weg vor mir bevor ich Farbe drauf schmieren darf...

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Sieht gut aus. Und ich mag dein Farbregal.



    Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen :hula: Und damit meine ich nicht, daß die Amerikaner ein BMI-Problem haben, während die Osteuropäer deutlich kompakter gebaut sind :mrgreen: Beim 113er, oder eben Marder, Bradley kann man ums Verrecken garkeine Seitentür einbauen - das sind alles Kettenfahrzeuge er: Richtigerweise wäre der Verweis auf Fuchs, Boxer, VAB. Stryker oder Bumerang. Die sind Radschützenpanzer, und die haben alle eine Heckrampe.
    Ich gebe ja zu, daß diese Tür etwas eng ist, aber das ist Übungssache. Ich bin einen leichten Schützenpanzer mit angehängter Pak gefahren, und da mußte ich bei jedem Feuerhalt am Zugführer vorbei durch eine Einmannluke aus- und wieder einsteigen, um der Crew die Munitionskisten vom Dach zu reichen oder wieder aufzuladen. Der Zugführer hatte seine hundert Kilo... Ging alles :mrgreen:

    Recht überlegt müßtest du also US-Bürger sein. IIRC hat die BW nichts mit OPFOR in den Staaten zu schaffen und es gibt da auch kein Austauschprogramm. Wir gehen wohl mit den Panzerkräften nach Kananda, auf die große NATO-Range. Von der Luftwaffe weiß ich zumindest einen deutschen Piloten, der zu F-4 Zeiten via Austauschprogramm Instruktor (aka Fluglehrer) in einer regulären US-Luftwaffeneinheit war, nachdem er vorher Ausbilder in der deutschen Staffel in den Staaten war. Hey, war bestimmt eine coole Zeit für dich. viel an der frischen Luft und reichlich Action :hello:

    Gruß NogegoN
    Stimmt, Fuchs und Boxer wären die besseren Vergleiche gewesen...aber ich hab meist mit den Ami-Ketten gearbeitet :P
    Ich war damals, soweit ich weiß der einzige Nicht-Ami der diesen Job gemacht hat. War dann viel in Baumholder, Hohenfels und Grafenwöhr unterwegs und durfte auch 2x in die USA ins JRTC, aber eigentlich war ich in Mannheim mit der 8ID - später 1AD (3. Brigade, 1. Panzerdivision) in der "Local Training Area". Hat viel Spaß gemacht, aber mich voll versaut...daher meine Panzerliebe

    Zitat von (major)Tom Beitrag anzeigen
    Ganz großes Kino in Dolby und 3D ;-)

    lg
    Tom
    Danke und willkommen in Klaus' IMAX

    Zitat von moses Beitrag anzeigen
    Super scratchbuilts!!

    Zwei Details die mir aufgefallen sind:
    - Würde die Fensterpanzerplatte wirklich das Fenster abdecken? Schaut aktuell so aus als würde sie an der Motorpanzerplatte anstehen.
    - Die Heckklappe wirkt etwas "rutschig", könnte lustig sein wenn die Soldaten mit nassen matschigen Schuhen da drauf wollen und dann wieder runterrutschen
    Vielleicht noch ein paar Querleisten oder Riffelblech anbringen?

    Gruss
    Moses
    Hah!
    Absolut - ich habe die Stufen auf der Rampe vergessen - und reiche jetzt nach
    Auch mit der Panzerplatte hast Du recht - ich habe sie gebaut, als die Kabine einzeln war, und dann gemerkt, dass die Motorhaube im weg ist. Ich muss noch anpassen ...
    Danke Moses!

    So, und weiter geht's
    Zunächst habe ich endlich meine Gitterfolie wieder gefunden und den Körben ein Gitter verpasst.


    Und wie Moses und ein paar andere bemerkt haben, habe ich Stufen bei der Rampe vergessen - geplant ja, und dann vergessen.


    Mit dem Gitter und den Stufen muss ich jetzt nur noch die vordere Panzerplatte an der Fahrerkabine ändern.


    Und damit wurde es dann Zeit mit der eigentlichen Szene zu beginnen.
    Wie gesagt hatte ich bisher nur eine sehr undeutliche Vorstellung, aber es soll wider ein bemalter Hintergrund für mehr Tiefe geben.


    Und damit es auch interessanter wird, versuche ich noch etwas Höhe einzubauen...


    Die Szene soll ein Beobachtungsposten am oberen Rand eines Tales darstellen


    Ich kann mir vorstellen das sieht recht gut aus...hoffentlich


    Als erstes Detail habe ich zwei Wände gebastelt. Eine aus Mauerwerk,eine wie gegossener Beton.


    Auch wenn die Fahrzeuge das meiste verdecken


    Der Beobachtungsposten selbst, wird ein einfacher 2-stöckiger Bunker mit Sensoren und Antennen auf dem Dach


    Mit einem ganzen Haufen Gips



    Ich denke so gibt das etwas Tiefe



    Und noch ein quick-and-dirty Photoshop für die Vorstellung...


    Was meint ihr? Funktioniert das?
    Ciao

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • moses
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Super scratchbuilts!!

    Zwei Details die mir aufgefallen sind:
    - Würde die Fensterpanzerplatte wirklich das Fenster abdecken? Schaut aktuell so aus als würde sie an der Motorpanzerplatte anstehen.
    - Die Heckklappe wirkt etwas "rutschig", könnte lustig sein wenn die Soldaten mit nassen matschigen Schuhen da drauf wollen und dann wieder runterrutschen
    Vielleicht noch ein paar Querleisten oder Riffelblech anbringen?

    Gruss
    Moses

    Einen Kommentar schreiben:


  • (major)Tom
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ganz großes Kino in Dolby und 3D ;-)

    lg
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Sieht gut aus. Und ich mag dein Farbregal.

    Hehe nette Diskussion wegen der Tür
    Ich habe die Drecks-Türen beim 80er gehasst - schon mal benutzt NogegoN, ohne in voller Montur auf die Schnauze zu fliegen? Wir haben die Russendose als OpFor genutzt und alle waren der Meinung diese Seitentüren sind einfach ein Witz! Ein guter Transport hat eine RAMPE! Selbst der 113er, oder eben Marder, Bradley und Co.
    Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen :hula: Und damit meine ich nicht, daß die Amerikaner ein BMI-Problem haben, während die Osteuropäer deutlich kompakter gebaut sind :mrgreen: Beim 113er, oder eben Marder, Bradley kann man ums Verrecken garkeine Seitentür einbauen - das sind alles Kettenfahrzeuge er: Richtigerweise wäre der Verweis auf Fuchs, Boxer, VAB. Stryker oder Bumerang. Die sind Radschützenpanzer, und die haben alle eine Heckrampe.
    Ich gebe ja zu, daß diese Tür etwas eng ist, aber das ist Übungssache. Ich bin einen leichten Schützenpanzer mit angehängter Pak gefahren, und da mußte ich bei jedem Feuerhalt am Zugführer vorbei durch eine Einmannluke aus- und wieder einsteigen, um der Crew die Munitionskisten vom Dach zu reichen oder wieder aufzuladen. Der Zugführer hatte seine hundert Kilo... Ging alles :mrgreen:

    Recht überlegt müßtest du also US-Bürger sein. IIRC hat die BW nichts mit OPFOR in den Staaten zu schaffen und es gibt da auch kein Austauschprogramm. Wir gehen wohl mit den Panzerkräften nach Kananda, auf die große NATO-Range. Von der Luftwaffe weiß ich zumindest einen deutschen Piloten, der zu F-4 Zeiten via Austauschprogramm Instruktor (aka Fluglehrer) in einer regulären US-Luftwaffeneinheit war, nachdem er vorher Ausbilder in der deutschen Staffel in den Staaten war. Hey, war bestimmt eine coole Zeit für dich. viel an der frischen Luft und reichlich Action :hello:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Allerdings. Wie die sprichwörtliche Faust aufs Aug. Ergeben zusammen ein tolles Team. Die ganzen Details, die du angebracht hast, sind der Hammer. Ich habe schon nach dem ersten Bild gedacht, das er fertig sei. Aber dann bastelst noch das hin, ja klar, muss sein. Dann noch jenes, natürlich, muss ja auch sein. Genial. Jetzt freu ich mich wie ein Schnitzel (nicht das Elektroschnitzel :mrgreen auf Farbe auf den Fahrzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus, not Santa
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Moinsen!

    Hehe nette Diskussion wegen der Tür
    Ich habe die Drecks-Türen beim 80er gehasst - schon mal benutzt NogegoN, ohne in voller Montur auf die Schnauze zu fliegen? Wir haben die Russendose als OpFor genutzt und alle waren der Meinung diese Seitentüren sind einfach ein Witz! Ein guter Transport hat eine RAMPE! Selbst der 113er, oder eben Marder, Bradley und Co.

    Ich war übrigens von 84-94 Manöverausbilder bei der US Armee :P
    Im letzten Jahrhundert :D
    Der Schiri in Manövern der danach die Ausbildungspläne erarbeitet hat - war lustig.

    So, BTT
    Danke euch für die rege Anteilname hier!
    Macht Spaß und ich freue mich immer den Bericht zu checken
    Wie NogegoN so schön ausgearbeitet hat, ist die Seitentür etwas anfällig für Unfälle
    Eigentlich ist sie ja nicht für den Sturmangriff gedacht - dafür gibt's die schöne Rampe - sondern eher für den Schützen, Fahrer und Kommandanten, aber Hey!
    "Ist ja nur ein kleiner Schnitt" sagte der Doktor :D


    Mir gefällt die neue Tür


    Nachdem das erledigt war, habe ich noch Türen für die Ausrüstungsboxen angebracht


    und die ersten Scheinwerfer.


    An dem Abend habe ich noch die hinteren und sekundären Lichter angebracht.


    Am nächsten Abend gab's noch Sichtgeräte und Sensoren


    Auch noch ein Sichtgerät für den Fahrer wenn die Platten geschlossen sind...


    Hintere Sichtgeräte


    Antennen - die sind aber nur gesteckt, noch nicht geklebt, daher etwas schief


    Dann habe ich noch ein paar Haken und Ösen angebracht


    Und auf den Nasenseiten Verzierungen - Pergamentrollen-mäßig



    Bereit für die Nieten


    Und mit den (WH40 üblichen) Nieten


    Ich denke der ist fertig


    Da kommt zwar noch einiges und Ausrüstung und Zubehör


    aber das mache ich erst in der Szene mit der Besatzung


    Achja, die Szene


    So in ungefähr stelle ich mir das vor


    Ich finde die passen gut zusammen, oder?
    Ciao

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Mein erster Job war übrigens Panzerfahrer...

    :mrgreen:
    Gruß NogegoN
    Korrektur: Jetzt bist du mir unheimlich :

    Ich habe mich schon über den Helm gewundert, den du aufhattest beim Maltreffen.....haha. Das erklärt jetzt einiges. You never stop amazing me :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    ich kann mich nur wiederholen:
    Einfach faszinierend, in welcher Geschwindigkeit du die Panzer hier aus dem gefühlten Nichts aufbaust.

    Ich habe absolut keine Ahnung, wie du das zeitlich schaffst.
    Aber ich finde es gut und freue mich, dir dabei zuzusehen...

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Mein erster Job war übrigens Panzerfahrer...

    :mrgreen:
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Mädchen und ihre Vorstellungen von Technik :mrgreen:
    Also ich habe schon an Automotoren rumgeschraubt, als du mal grade dein Studium angefangen hast und im Technik Kurs an der Volkshochschule hatte ich eine 1. Pass also auf was du sagst :nixda::

    Ich habe 2 linke Hände für`s Basteln und Holzbearbeitung so Sch...., aber an technischem Verständnis mangelt es mir nicht.

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Die Russen steigen im Gefecht aus der Kiste aus der Tür während der Fahrt aus. Der BTR fährt zwar langsam, aber er fährt. Genau deshalb haben sie die untere Türhälfte beim BTR-80 als Rampe gestaltet. Das ist russischer Standarddrill :freunde:
    Gruß NogegoN
    Ja gut, das muss man ja wissen. Okay dann hast du mal wieder das letzte Wort, das ist überzeugend. Ja mal sehen wie Klaus es aufnimmt. Der hat da bestimmt auch noch eine Meinung dazu. Mir wäre es wie gesagt hupe trotz deiner schlagenden Argumente, schaun wir mal was er dazu sagt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    Ich glaube kaum das die Kiste mit offener Tür losfährt. :
    Mädchen und ihre Vorstellungen von Technik :mrgreen:

    Die Russen steigen im Gefecht aus der Kiste aus der Tür während der Fahrt aus. Der BTR fährt zwar langsam, aber er fährt. Genau deshalb haben sie die untere Türhälfte beim BTR-80 als Rampe gestaltet. Das ist russischer Standarddrill :freunde:
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    @Nogegon:
    Er wieder :

    Ich glaube kaum das die Kiste mit offener Tür losfährt. :

    Aber ja ich denke ich weiß was du meinst. So Fahrzeuge sind ja nun viel im Gelände unterwegs und dafür erscheint mir das auch etwas unpraktisch mit der Tür die so weit bis zum Boden reicht. Alleine schon weil man dann halt eben nicht überall (sondern nur wo es total eben ist) mal eben Zack Zack aussteigen kann, aber sowas soll im Krieg ja schon mal nötig sein.

    @ Klaus not Santa: Okay die Tür ist vielleicht nicht ganz realistisch aber es sieht sehr geil aus und ich würde es ja trotzdem so lassen. Ansonsten geniesse ich hier grade die Show und bin baff was man alles so basteln kann. Das macht richtig Spaß zuzugucken obwohl Kriegsgerät jetzt echt nicht zu meinen grossen Leidenschaften gehört, aber alleine zu sehen wie man überhaupt irgendwas Konkretes basteln kann (was ich mal für Sci Fi Basen zum Beispiel brauchen könnte oder oder oder) ist wirklich cool. Danke für die ganzen tollen Bilderstrecken und die Erklärungen dazu. Ganz grosses Kino :grin:

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti