AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Oha, ein Scratchbuilder! Respekt! :hura:
Ich würde beim dem Kampfpanzer irgendwas am Turm machen. Der sieht einfach zu echt aus. Die 40k Tanks sind ja eher knubbelig. Vor allem das lange Rohr ist zu real. Bei 40k sind die alle viel dicker und oft auch sehr kurz. Vielleicht könnte noch ein paar Seitenerker am Turm (mit Sekundärwaffen, Scheinwerfern, Optiken oder einfach nur mit Heraldik) und eine Abspannung am Rohr (ein Mittelposten auf dem Rohr, über den von der Rohrmündung bis zur Geschützblende eine Spannkette läuft) die Optik 40k-hafter machen?
Gruß NogegoN
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Einklappen
X
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Leider muss ich mich ständig wiederholen hier: Hammer. Genial. Deine Projekte gefallen mir ausgesprochen gut. :thumbup: Du dokumentierst das auch ausnahmslos super. Sind nur irgendwie immer zuwenige Bilder. Schon durch mit gucken :mrgreen: Nein, echt Klasse. Bloß nicht nachlassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Zitat von Klaus, not Santa Beitrag anzeigenAber WIR wissen, dass es da ist :D
Also ich weiß noch nicht so recht wieviel Zeit ich mit dem Inneren verschwenden werde, wenn man eh so wenig sieht...
Cheers
Klaus
Zum Thema Innenraum:
Ich find das hier ist ganz großes Kino und freu mich immer über neue Bilder.
Der Radpanzer wird auch ein Hingucker, vielleicht währ ein 8-Rädriger ein wenig mehr Abwechslung,
6 Rädrige sind da irgendwie "Standard" geworden - aber wie immer nur meine Meinung ;-)
Ich hab mit meinen Orkzen gerade aufgehört als gerade der Taurox herausgekommen ist,
für den es ja auch sehr beliebte Räder-Umbau-Kits gibt.
Ich bleib auf alle Fälle drann :hello:
lg
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Was für ein tolles SBS! Ud dann noch mit Katze - das geht ja auch immer!
Dir auch einen schönen Jahreswechsel.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Fröhliche Weihnachten und ein gutes, neues Jahr!
Ich hoffe ihr hattet schöne Feiertage und eine tolle Zeit mit Familie und Freunden.
Ich hatte eine wunderschöne Weihnachtszeit mit meiner Frau, Familie und den Katzen - trotz einer Erkältung und viel Nasehochziehen :P
Um mit dem Panzer fertig zu werden musste ich noch das Innere fertig machen. Dazu benötigte ich Sitze - hier nahm ich die Sitze des HERMES als Vorlage
Eingebaut sieht es so aus als wären einige Sitze halb hochgeklappt
Der fertige Innenraum
Und wieder im Panzer.
Man sieht eigentlich nix :D
Der fertige Panzer (noch ohne Nieten) mit gesenkter Rampe.
Das ist so das geplante Aussehen im Diorama.
Übrigens habe ich die alte Wanne nicht zerstört, es gibt sie noch - ich weiss zwar nicht was ich damit machen soll...
aber es gibt sie noch
Wie gesagt soll es ja ein Diorama werden. Und einige erinnern sich vielleicht noch an den PONOS aus "Orkalypse Now" und auch, dass ich immer eine Radversion davon machen wollte.
Also habe ich ein paar Cougar Wheels by Voyager Model beim Sockelshop.de bestellt
Das sind 1:35 und passen meiner Meinung nach perfekt zu 40K
Hier habe ich dann mal eine erste Skizze der Radversion vom PONOS - dem ALALA - der Geist des Kriegsschreis - gemacht
Da ich ja hoffe wider einen sichtbaren Innenraum zu machen muss ich etwas anders als sonst bauen
Der Rahmen ist schnell fertig
Beim Innenraum habe ich mit der Fahrerkabine angefangen
Die Sitze für Fahrer und Kommandanten - ratet mal wo der Kommandant sitzt
Schnell mal ein Test mit den Rädern.
Ja, das gefällt mir
Etwas höher als der Panzer, aber auch das ist in der Realität oft so
Luna hat dann mal einen Qualitätscheck für die Sitze vorgenommen.
Bestanden :D
Danach habe ich ein weiteres einschiebbares Passagierabteil gebaut
die beiden Sektionen
Als nächstes brauchte ich 8 Sitze
Kleine Massenproduktion
Mit Greenstuff die Lederpolster modelliert
Das ganze zusammengebaut
Vielleicht sieht man, dass im Fußraum Staufächer sind, und auch hinter den Sitzlehnen.
Die Lehnen lassen sich umklappen um so Zugang zum Stauraum zu gewähren und auch um als Plattform für die Dachluken zu dienen.
Hier sieht man bis zum Armaturenbrett durch
Nochmal die Fahrerkabine
Die beiden Innenräume soweit
Und hier hat der ALALA schon das PONOS Gesicht
Ich hoffe euch gefällt der Update und wünsche euch einen tollen Jahreswechsel!
Klaus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Wenn der Klaus mal Feuer und Flamme ist, dann hält den nix mehr auf. Auch nicht unzählige Details. Sogar solche die er zwar beschreibt, ich aber in keinster Weise finden kann :mrgreen: Krasse Arbeit. Zeig den mal der Bundeswehr, die bestellen sicherlich gleich 20 Stück ... in 1:1 :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Heiliges Kanonenrohr!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich hätte ja nicht gedacht das man da noch soviele extra Details machen könnte, haha. Also ich nahm an der ist ja so gut wie fertig und dann sehe ich die neuen wips....:shock:: Der Wahnsinn.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Du hast ja gerade einen schönen Lauf. Die vielen WIPs gefallen mir sehr gut. Bekomme ich auch mal wieder Lust auf Scratchbuilt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigenIch bin immer mehr begeistert, mit welcher Konzentration und Geschwindigkeit hier eine Panzer einfach so "entstehen" lässt.
Und das Beste ist - Er sieht aus, als wenn er funktionieren könnte.
Nicht so komisch wie die GW-Dinger mit ihren WW1-Ketten...
Deine Lüfter-Idee ist ziemlich krass, die werde ich wahrscheinlich kopieren.
Zur Länge der Kanonen:
Moderne Glattrohr-Kanonen können Längen bis zu 57fachen des Kalibers haben (beispielhaft bei der Rheinmetall 120mm Kanone) - also bei 120mm Innendurchmesser eine Länge von 7 Meter.
Insofern halte ich die Rohrlänge für realistisch!
Klaus - zwei Fragen hätte ich noch:
- womit schneidest du die Kreise - mit einem einfachen Schneidzirkel?
- die gerundete Kuppel auf dem Turm - wie hast du die gebaut?
viele Grüße
Thomas
ja ein einfacher Schneidezirkel - bei Plastik ist das etwas schwieriger, und ich schneide erst ein paar Runden "rückwärts" (also eher gekratzt) und dann vorwärts mit der Klinge...
und die Kuppel, ist einfach nur ein Stapel von Scheiben, den ich dann rund geschliffen habe - bei genauem Hinsehen sieht man noch die einzelnen Schichten...
Sodele, weiter geht's...
Seit dem letzen Mal habe ich mit den Lichtern und Sichtgeräten weiter gemacht. Dazu habe ich eine kleine Sammlung an Kugeln - aus übrig gebliebenem GreenStuff - die ich dann in die passenden Röhren stecke und schneide.
Hier sind die ersten Lampen und Sichtgeräte geklebt
Ja, macht schon einen Unterschied
Dann habe ich ein paar "RPG-Grills" für die Ketten hinten gebastelt
Auch hier sollten wieder die Seiten abnehmbar bleiben
Danach gab's noch ein paar Nebelwerfer
Und schließlich habe ich noch ein Maschinengewehr gebastelt
So ein bissel Russisch angehaucht
und halt selbst gemacht :D
Am nächsten Abend montierte ich dann noch Haken und Befestigungsösen
Rücklichter
und einen Griff für die Hintertür
Achja und ein paar Stufen
Dann habe ich mit dem Chopper die Teile für die Periskop-Blöcke geschnitten
With my trusted Chopper I cut pieces for the vision ports
und die dann montiert.
Die beiden Blöcke hinten links wurden wieder entfernt, denn da ist der Motorbereich und keiner guckt da raus :P
Nachdem das Äussere zum gößten Teil fertig ist (ja, da fehlen noch tausende Nieten) habe ich mal mit dem inneren begonnen
Links ist der erwähnte Motoren- Turbinenbereich und in der Mitte die Schutzwand und Tür für den Turmkorb
Um noch etwas zu detaillieren habe ich einen Waffenständer mit einem kleinen Flammenwerfer, zwei Sturmgewehren und 2 Panzerfäusten gebastelt.
Und so sieht das dann aus...
Nicht viel zu sehen...
Aber WIR wissen, dass es da ist :D
Also ich weiß noch nicht so recht wieviel Zeit ich mit dem Inneren verschwenden werde, wenn man eh so wenig sieht...
Cheers
Klaus
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Ich bin immer mehr begeistert, mit welcher Konzentration und Geschwindigkeit hier eine Panzer einfach so "entstehen" lässt.
Und das Beste ist - Er sieht aus, als wenn er funktionieren könnte.
Nicht so komisch wie die GW-Dinger mit ihren WW1-Ketten...
Deine Lüfter-Idee ist ziemlich krass, die werde ich wahrscheinlich kopieren.
Zur Länge der Kanonen:
Moderne Glattrohr-Kanonen können Längen bis zu 57fachen des Kalibers haben (beispielhaft bei der Rheinmetall 120mm Kanone) - also bei 120mm Innendurchmesser eine Länge von 7 Meter.
Insofern halte ich die Rohrlänge für realistisch!
Klaus - zwei Fragen hätte ich noch:
- womit schneidest du die Kreise - mit einem einfachen Schneidzirkel?
- die gerundete Kuppel auf dem Turm - wie hast du die gebaut?
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Oh ja, Scratchbuild - sehr geil.
Ich liebe es bei solchen Sachen zuzusehen wie alles wächst und gedeiht ;-)
Das Rohr hat meines erachtens gerade die richtige größe, länger währ zu unrealistisch das der "kleine" Turm das überhaubt halten kann.
Wenn es kürzer währe müsste es etwas dicker sein, mit ner Mündungsbremse vorne drann...
Aber das ist nur meine Meinung ;-)
Freu mich schon auf weitere Bilder :hura:
lg
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Ich finde es einfach genial wie du die Details ausguckst, und die dann so mehr oder weniger locker flockig bastelst. Irgendwie passen die dann halt auch immer. Die Ideen muss man einfach haben. Klasse.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Der sieht richtig toll aus.
Das Rohr machst du halt, wie es dir gefällt. Je längerich es sehe, umso besser gefällt es mir auch.
Ich denke bei Challenger ja sofort an das Tei lvon Dodge. Das ist ja auch nicht gerade dezent.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Zitat von Klaus, not Santa Beitrag anzeigenJa ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht vorbei geschaut hatte - aber irgendwie war halt die Luft raus
Abgesehen davon: Mir ist auch nicht immer danach hier zu posten oder zu malen. Man macht das ja weil es einem Spaß macht und wenn es Zwang wäre, wo bliebe dann der Spaß? Irgendwie läuft das hier schon immer weiter auch wenn man sich mal ausklinkt für eine Weile.
Solange Rene noch da ist....: Kann da nix schief gehen. Haha.
Panzer: Na es geht ja gut voran mit dem Panzer. Für mich sieht der ja ziemlich fertig aus, aber schaun wir mal. Leider kann ich dir hier kein vernünftiges Feedback geben, weil ich keine Ahnung von Panzern habe. Aber die Jungs hier machen das schon (dir fachmännisches Feedback geben). Tolle Details auf jeden Fall mal wieder wie zum Beispiel diese Belüftung. Schaut klasse aus :grin:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht
Ah ok. Dann ist das so was wie das Plasto von Revell. Das ist ideal für Polystyrol. :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: