EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht -
Das-Bemalforum
Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Sieht gut aus. Sag mal, spachtelst du mit Liquid Green Stuff? Verdünnst du das irgendwie? Kann man das gut schleifen?
Ich hatte mal ein Töpfchen davon, das gab immer eine irre Sauerei bei mir.
Nee, ich nehme Squadron Green Putty - das lässt sich toll mit dem Plastikkleber von Revell verdünnen - zwei Fliegen mit 1 Klatsche
Sieht gut aus. Sag mal, spachtelst du mit Liquid Green Stuff? Verdünnst du das irgendwie? Kann man das gut schleifen?
Ich hatte mal ein Töpfchen davon, das gab immer eine irre Sauerei bei mir.
Der Panzer muss eindeutig was kompensieren : Ich würde auch sagen das passt so :thumbup: Gut das du die Laufrollen nochmal geändert hast. Das sah im ersten Versuch eher nach einem Schwimmpanzer aus. So sieht das wirklich sehr gut aus.
Ein "alter-Männer-Panzer" sozusagen
Danke Garbosch
Die Kanone finde ich zu lang. Nicht, weil es übertrieben wäre, sondern einfach von den Proportionen. Ich denke so ungefähr bis zum dicken Gnubbel würde ich mal ausprobieren. Hängt für mich auch vom Turm ab, ich denke der Größe entsprechend wäre da sonst auch ein eher kleineres Rohr drin. Bin aber ganz und gar kein Panzer Experte. Da haben die Profis unter uns bestimmt eine fundiertere Meinung dazu.
Danke Dir!
Ich warte noch bis ich alle Teile dran habe...wie gesagt, ich finde den Britischen Challenger schon geil - und der hat auch so ein elends-langes Rohr...https://www.google.de/search?q=chall...Z4Sl2u7Vry7DM:
Man sieht schon, dass du aus dem Modellbau kommst ansonsten kann ich mir diese Fertigkeiten nicht erklären. Immer wieder schön dir bei der Arbeit zuzusehen. Da passiert zumindest was. Bei mir gibt es immer nur kleine Fortschritte. Mach weiter so!!
Haha, Danke
Aber wieso sollte ich aus dem Modellbau kommen - ich wurschtel vor mich hin und fliege blind
Also nochmal Danke für das tolle Feedback!
Beim Bau habe ich mit dem Maschinendeck weiter gemacht - anstatt des langen Grills fiel mein Blick auf den Hermes-Flieger auf meinem chaotischen Schreibtisch und mir gefiel die Turbinenöffnung
Also hab ich mal ein Loch in das Deck geschnitten
Danach eine zweite, dünnere, aber etwas größere Scheibe geschnitten, und die Turbinenblätter aufgezeichnet
Die Blätter habe ich bis auf ein paar Millimeter zum Zentrum geschnitten und vorsichtig mit einer Pinzette verdreht - nicht vorsichtig genug, da ein Blatt abgebrochen it
Das Ganze habe ich dann auf etwas Plastik geklebt und die Blätter besser ausgerichtet
Ein paar Distanzhalter
und eingeklebt
Zum Schluss noch einen Abdeckungsring
Ich finde das sieht besser als das original Deck aus - und anders
Dann kam die Luke für den Fahrer und die Halterungen für die Scheinwerfer
Auch der Ladeschütze bekam eine Luke und eine Halterung für's MG
Dazu kamen noch ein paar Luken für die Munition, für die leeren Hülsen (die runde Luke), und ein Service-Panel
Zum Schluss habe ich noch die geschlossene Luke für den Kommandanten gebastelt
Noch viel zu tun! Details, Lichter, Luken und Optiken
Man sieht schon, dass du aus dem Modellbau kommst ansonsten kann ich mir diese Fertigkeiten nicht erklären. Immer wieder schön dir bei der Arbeit zuzusehen. Da passiert zumindest was. Bei mir gibt es immer nur kleine Fortschritte. Mach weiter so!!
Die Kanone finde ich zu lang. Nicht, weil es übertrieben wäre, sondern einfach von den Proportionen. Ich denke so ungefähr bis zum dicken Gnubbel würde ich mal ausprobieren. Hängt für mich auch vom Turm ab, ich denke der Größe entsprechend wäre da sonst auch ein eher kleineres Rohr drin. Bin aber ganz und gar kein Panzer Experte. Da haben die Profis unter uns bestimmt eine fundiertere Meinung dazu.
Der Panzer muss eindeutig was kompensieren : Ich würde auch sagen das passt so :thumbup: Gut das du die Laufrollen nochmal geändert hast. Das sah im ersten Versuch eher nach einem Schwimmpanzer aus. So sieht das wirklich sehr gut aus.
Boah! Wirklich toll! Die vielen WIPs finde ich sehr gut, da kann ich immer was lernen/abgucken.
:thumbup:
OT: ich hatte dir ne PM wegen der Krähen geschickt. Die neuen Posteingänge gehen oft etwas unter, daher wollte dich hier auch drauf aufmerksam machen.
:hello:
DANKE!
Ich hatte die Nachricht tatsächlich nicht gesehen!
Käme selber nie auf die Idee sowas zu machen/versuchen. aber jemanden dabei zuschauen der es kann ist sehr interessant und cool. Bitte weiter so viele Bilder :mrgreen:
Hm, das ist ja mal wieder ein schöner "Männerthread" hier : Ja also mir wird schon wieder...ihr wisst schon was, bloss schon beim Zugucken. Haha. Aber eines ist auch klar:Klaus, ich freue mich sehr, dass du wieder "on air" bist :D Ich machte mir schon fast Sorgen. Sehr schön. Ist nicht ganz mein Thema (Panzer auch noch selber bauen), aber ich guck auch mal rein.
Hallo Vhaidra!
Schön, dass Du im Männerthread vorbei schaust!
Ja ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht vorbei geschaut hatte - aber irgendwie war halt die Luft raus
DANKE für's an mich denken
So, und ein bissel habe ich auch gebaut
Zunächst habe ich mit den Seitenteilen und Schürzen weiter gemacht.
Sind jetzt schon um einiges kräftiger - gewinkelte Zusatzpanzerung
Aber ich denke von den Proportionen stimmt es
Also nächstes habe ich die von Massimo gestifteten Laufrollen zusammengebaut
Und so plante ich sie zu positionieren
Massimo hatte mich vor den Ketten gewarnt, da er einige Probleme hatte und die von Trumpeter bevorzugt.
Nach ein paar versuchen stimme ich ihm zu! Die sind echt bescheiden....
Die verbindungs-Pins sind zu schwach und rasten nicht ein - fallen immer wieder raus.
Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Ketten von MiniArts gemacht?
Während ich mir Gedanken wegen der Ketten machte, habe ich mit dem "Chopper" die Halterungen für die Rollen geschnitten
Damit die Räder gerade und im richtigen Abstand bleiben habe ich einen Streifen Plastik eingeschoben
So bleiben die Laufrollen gerade und im richtigen Abstand während der Kleber trocknet.
Aber als ich dann die Seitenteile montierte bemerkte ich, dass alles zu niedrig ist
Ich hatte die Räder zu hoch an der Wanne positioniert
Sieht blöd aus
Also hae ich Achsen unter der Wanne montiert, und Halterungen geschnitten
Jetzt passt es!
Die Laufrollen haben jetzt die richtige Höhe im Vergleich zum Fahrzeug und den Schürzen
Nachdem ich nochmal mit Massimo gechattet hatte, beschloss ich die ketten einfach zu kleben - ich meine die Laufrollen drehen sich eh nicht, da brauche ich auch keine funktionierende Kette
Das sieht jetzt gut aus
So langsam sieht es wie ein Panzer aus
mit einem netten Hinterteil
Jetzt wurde es zeit sich um die Kanone zu kümmern
Die Größe zählt doch, eh??
Was meint ihr?
Im Vergleich zu einem modernen Panzer wie zB einem Challenger, denke ich das passt so
Was meint ihr? Zu lange?
Ich freue mich auf eure Kommentare
Cheers
Klaus
Hm, das ist ja mal wieder ein schöner "Männerthread" hier : Ja also mir wird schon wieder...ihr wisst schon was, bloss schon beim Zugucken. Haha. Aber eines ist auch klar:Klaus, ich freue mich sehr, dass du wieder "on air" bist :D Ich machte mir schon fast Sorgen. Sehr schön. Ist nicht ganz mein Thema (Panzer auch noch selber bauen), aber ich guck auch mal rein.
Käme selber nie auf die Idee sowas zu machen/versuchen. aber jemanden dabei zuschauen der es kann ist sehr interessant und cool. Bitte weiter so viele Bilder :mrgreen:
Boah! Wirklich toll! Die vielen WIPs finde ich sehr gut, da kann ich immer was lernen/abgucken.
:thumbup:
OT: ich hatte dir ne PM wegen der Krähen geschickt. Die neuen Posteingänge gehen oft etwas unter, daher wollte dich hier auch drauf aufmerksam machen.
:hello:
Seit dem letzten Update ging es um das Schließen der Wanne - aber vorher brauchte ich noch einen Einsatz für den (eventuellen) Innenraum
Für den Anfang einfach nur 2 Wände und ein Boden, die ich in die Wanne schieben kann
Nachdem der Einsatz passte, konnte ich die Wanne schließen
Und damit war die Wanne soweit auch schon fertig (dachte ich...)
Und der Einsatz geht immer noch leicht rein und raus
Die anderen Fahrzeuge dieser Familie fahren auf 1:35 T55/54 Laufrollen und Ketten. Aber ich bin ja immer versucht so viel als möglich selbst zu machen. Also auch mal Laufrollen.
Dafür habe ich ein paar Scheiben zusammengeklebt
Dann einen längeren Streifen 0,5mm PC drum herum gewickelt
Zum glatt und rund machen habe ich das ganze dann auf den Akku-Schrauber montiert
Und nachdem ich das ganze eine Weile über Feile und Schmirgelpapier gejuckelt habe, ist es schön rund und glatt
Mit ein paar Schrauben und Muttern ist sie fertig
Und wäre bereit zum Abformen und Giesen
Sieht nicht schlecht aus, aber am Fahrzeug finde ich sie dann doch zu groß...
Fast so groß wie ein Flaschendeckel
Also ein neuer Versuch, diesmal etwas kleiner
Sieht auch gut aus
Auch im Vergleich zur anderen Laufrolle
Aber aua!
Das ist jetzt doch zu klein..
Vielleicht doch die größere?
Zum Glück war mein Freund Massimo aus Italien großzügig und hat mir ein nagelneues Set T-55 Laufrollen und Ketten von MiniArt geschickt!!
VIELEN DANK MASSIMO!!!
Der Panzer wird stolz Deinen Namen auf dem Turm tragen! Versprochen!
Nachdem die Wanne soweit fertig ist, hat die Arbeit am Turm begonnen.
Dafür habe ich 2 Scheiben geschnitten und Abstandshalter geklebt
Dann Zusammengeklebt
Und wieder einen Streifen PC darum - damit habe ich den Turm-Ring erstmal fertig
Dann die Grundform für den Turm geschnitten
und die ersten Winkel aufgeklebt
Da man keinen Innenraum sieht, alles ganz einfach gemacht
Hier habe ich die Form für die Munition und den Autoloader angebracht
Von der Seite gut sichtbar
Die Panzerung aufbringen mit den ganzen Winkeln war echt anstrengend
Aber das Resultat ist dann wieder versöhnlich
Aber irgendetwas stimmt nicht..
Oh Mann! Ich hatte mich schon wieder vermessen! Trotz Brille!
Die Wanne ist viel zu hoch...
Also habe ich einen Abend damit verbracht eine weitere Wanne - diesmal niedriger - zu basteln
Jetzt sieht das richtig aus
Auch hier wieder einen Einsatz gebaut, den man rein und raus schieben kann
Und die Rückwand habe ich dann auch an diesen Einsatz geklebt
Mit geschlossener Tür,
oder offen
Eine kleine Vorschau auf der EPIALES Wanne
Als nächstes stehen die Panzerschürzen an.
Aber damit ich später an die Laufrollen und Ketten komme, muss auch die wieder steckbar sein.
Die lassen sich einfach stecken und raus ziehen
und ich kann mit den eigentlichen Schürzen beginnen
Aber alles abnehmbar und ich komme an die Wanne
So, das war's für diesmal - ich hoffe der Bericht war lesenswert.
Nochmals einen RISENDANK an MASSIMO für die Laufrollen und Ketten
Cheers
ich finde deine Scratch-Bauten wirklich beeindruckend.
Der Panzer wird wahrscheinlich auch ein echter Hingucker...
Ich finde es schade, dass deine Drachenhöhle aktuell nicht weitergebaut wird.
Hoffentlich findest du die Motivation wieder, dieses Teil zu ende zu bauen...
Sind die beiden anderen Panzer auch selbst entworfen und gebaut?
Einen Kommentar schreiben: