Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Einklappen
X
-
Ich versuche es noch einmal. Der Drache ist mittlerweile fertig. Das ist der letzte Beitrag von mir der bisher nicht freigeschaltet wurde:
Der linke Arm hat ein sehr tiefes Loch. Das könnte ich jetzt komplett mit milliput füllen, aushärten lassen, bohren und dann den Fuß stiften.
Hab mich für eine simplere Varainte entschieden: verankern
Ein Drahtbügel in milliput gepackt und ich frisch mit etwas Sekundenkleber in den Arm gedrückt.
Das härtet jetzt in Ruhe aus, dann ist das endfertig, ganz ohne nachträgliches Bohren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke euch. Der Drache ist mittlerweile fertig. Leider verweigert mir das Forum seit Tagen das Veröffentlichen von Beiträgen. Keine Ahnung woran das liegt. Selbst als Mod bin ich nicht befähigt die freizuschalten. Weiß nicht ob der hier wenigstens durchgeht....
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier hätte ich wegen meiner Allergie gegen Sekundenkleber gewisse Bearbeitungsängste...
... aber du schaffst das schon!
Einen Kommentar schreiben:
-
Der PAPA der Drachen päppelt wieder einen gefallen Drachen hoch. Ach wie süß :D
Einen Kommentar schreiben:
-
Der linke Arm hat ein sehr tiefes Loch. Das könnte ich jetzt komplett mit milliput füllen, aushärten lassen, bohren und dann den Fuß stiften.
Hab mich für eine simplere Varainte entschieden: verankern
Das habe ich dann mit etwas dickem Sekundenkleber in das Loch im Arm gedrückt. Das härtet jetzt in Ruhe aus, dann ist das endfertig, ganz ohne nachträgliches Bohren.
Einen Kommentar schreiben:
-
Stimmt, hab ich auch nie verstanden, wie das gehen soll. Greenstuff ist ein guter Füller, und mag auch 2K sein, hat aber nichtmal ansatzweise die Klebekraft von nem 2K Epoxi Kleber.
Von daher, Mumpitz!
Gruß
Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
Jemand eine Ahnung warum das nicht gehalten hat?
Weiß nicht wer den Mythos verbreitet, dass man mit Greenstuff Modelle zusammenkleben kann.
Das Grünzeug habe ich erstmal überall entfernt.
Teilweise war es gar nicht richtig durchgeknetet:
Selbst auf dem Modell klebt GS:
Zwischenstand:
Hab dann auch die restlichen Teile abgeknackt die noch fest schienen:
Jetzt wird alles aufgebohrt und ordentlich gestiftet, besonders die ganzen Stacheln. Dann wird wieder zusammengebaut.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist ein Klassiker...Schön, daß er weiterlebt.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh je, ist der hässlich...
Was du alles so auf den Tisch bekommst - aber was den Tisch verlässt ist auf jeden Fall unkaputtbar...
viele Grüsse
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine Tüte voll Drachenteile. Hat wohl alles irgendwie nicht so gehalten wie es sollte...
Die Flügel waren zwar fest aber nicht sauber angeklebt:
Also auch ab, Klebereste und störendes Material entfernt:
Das Übliche:
Zwischenstand
Hals und Schwanz wurden ebenfalls gestiftet:
Kleine Lücken zwischen den Klebestellen werden noch gefüllt und dann ist er auch schon fertig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Resin ist für mich einfach kein ernstzunehmender Werkstoff. Für Kleinkram und Details ok, aber für Großteile nicht.
Die Bodenplatte ist rundherum auseinander geplatzt. Vermute es war zu wenig Resin in der Form und man hat noch etwas nachgegossen als das schon teilweise ausgehärtet war. Im Kern sind die beiden Schichten fest miteinander verbunden, ringsum aufgeplatzt.
Immer wieder was Neues
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Danke euch
100% sauber ist das noch nicht. Der Feinschliff meiner Verspachtelung kommt nach der Kontrollgrundierung. In einheitlichem Hellgrau kommen kleine Unebenheiten nochmal gut raus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Die vorher nachher Bilder sind schon nicht schlecht. Ein himmelweiter Unterschied wenn man etwas mal vernünftig zusammen baut.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Klasse!!! Saubere Arbeit. :-D
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: