Hi,
@ Taggi, Picster, Partisane, Darkknight, Crackpot, Peter, Redfink, Count, Brushguy, Infecta, Tuffskull, Amazonenbote, Vhaidra, Martin, Jar, T-Curtis (hoffe hab niemand vergessen):
heißen, heißen Dank für euer Lob, das motiviert echt wahnsinnig, ich hoffe der Sockel wird den Erwartungen halbwegs gerecht !!!!!! :D:D:D
Ich verpreche, sobald der fertig ist wird die Anleitung fürs Nass in Nass und Sabberfäden je in einem Tut verarbeitet
@Picster:
Dankeschön, Der Sabber-Tropfen war zum Zeitpunkt noch nicht ganz trocken. Mittlerweile is er das und hat dadurch noch etwas Volumen verloren. Sollte jetzt passen.
@Yvonne:
Danke, danke, für das Überarbeiten der Pics (*drück*). Kommt der Realität nun ziehmlich nahe, fast schon zu krass, haha.
Ich fotografiere normalerweise auch in nem Lichtzelt. Für WIP Photos hab ich aber kein Bock jedesmal die ganze Lichtausrüsung rauszukramen und aufzubauen.
Tonwerterkorrektur mach ich auch mit Gimp, aber für WIP Bilder ist mir das auch zu anstrengend.
Will malen, nicht rumklicken

Der Sockelbau ist übrigends in vollem Gange. Ich bin noch am Überlegen, ob ich jetzt schon dier ersten Bilder reinstell oder doch lieber erst wenn alles fertig ist.
Sockelbau ist bei mir immer ein kreatives Chaos, da wird drangeklebt und wieder weggerupft, bemalt, dann wieder drangeklebt usw..., also schwer zu dokumentieren
Ausserdem, ein gewisser Überraschungseffekt wäre ja auch ganz spannend.

Ich mache jedenfalls WIP Bilder und im Notfall gibts ein Making Of the Sockel am Schluss.
Soviel kann ich schon sagen:
Für mich bislang der größte und aufwendigste Sockel seit langem!
Bis jetzt ist ein 3/4 Packung Milliput verbraten und es wir nochmal 1/4 kommen....
LG
Andreas
Einen Kommentar schreiben: