bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NogegoN
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Eigentlich sehr eindrucksvoll, aber mit der Seitentür habe ich so ein Problem. Kein Mensch baut das so, daß die offen so knapp über dem Boden so weit rausragt. Desaster waiting to happen. Die schreit förmlich danach, von einem Huckel, Baumstumpf oder Randstein krummgebogen und abgerissen zu werden und am besten gleich noch die Räder zu blockieren. "In Echt" baut man diese Seitentüren zweiteilig, Ober- und Unterteil, wobei Oberteil entweder seitlich (gern vorn, extra Schutz für den innenraum) oder oben angeschlagen ist. Beispielbild:



    Jaja, ist ne Spielmini. Kann man machen wie man will. Wollte nur mal drauf hingewiesen haben.
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheriff
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Gefällt mir sehr gut. Macht zumindest auf den Bildern einen sehr akkuraten Eindruck. Freu mich sehr auf Bilder nach der Grundierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elektroschnitzel
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ei, du machst mich feddisch. Was du da alles aus dem Karton bastelst. Hut ab . Der wird richtig fein. Das einzige was mich ein wenig stört ist die Motorhaube. Die schaut aus, als wäre die parallel zum Boden? Ich hätte die ein wenig nach vorne Absinkend besser gefunden. Aber da ist Jammern auf hohem Niveau oder auch liebevoll genannt "ein 1. Welt Problem" :jeck:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus, not Santa
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von Lenzman Beitrag anzeigen
    Ganz großes Kino was du da baust.

    Mit gefällt die Einzelradaufhängung richtig gut. Hast du da richtige Federn genommen damit das ganze auch federt? Das gibt dann optisch was her wenn das Ding im unebenen Gelände steht. Nur sollten bei so einen Fahrzeug mindest die vorderen beiden Radpaare eine Lenkung haben.

    Gruß Marco
    Danke Marco,
    Ja, was Du da siehst sind die 4 Hinterräder
    Die Federn funktionieren bedingt - aber da das Fahrzeug ja nix wiegt, werde ich die teilweise eingefederten Achsen entsprechend kleben, dass es so aussieht

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Klaus, weil du so kreativ und fleißig bist bekommst du als kleines Bonbon eine reichhaltige Bildersammlung von echten Eigenbaupanzern, Umbauten, Konversionen und abgefahrenen Tarnbemalungen aller Art.

    Unten auf der Seite immer zu den "older" Posts umschalten. Teaser: The Battle Tram :mrgreen:

    Gruß NogegoN
    Wow! Cool!
    Da sind ja echt ein paar abgefahrene Mods dabei - und tolle Weathering Beispiele :D
    Danke Dir

    Zitat von Butch Beitrag anzeigen
    Ca. sieben Stunden Karaoke mit Freunden, die vom Start weg richtig Bock auf Party hatten: ich kann mich nicht beschweren.
    :prost:
    Konnte dabei mein Weihnachtsgeschenk an mich, eine Lichtorgel einweihen. Kam richtig gut an.

    BTT
    Tolle Proportionen bei den Rädern. Die passen ganz genau von der Größe und der Anordnung. Die Aufhängungen sind natürlich großes Kino. Bin bei Lenzmann, wenn die Räder im Gelände dann noch teilweise eingefedert sind wird das episch!
    Hehe, das hört sich lustig an
    Danke - ich hoffe das mit dem eigefederten klappt...

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    Kann mich nur noch anschliessen. Fehlende rechte Winkel fallen mir auch nicht auf. Aber in der Frontansicht sieht das rechte Vorderrad etwas schief aus, oder täuscht das?
    DANKE
    Ja, zu dem Zeitpunkt war noch nicht alles verklebt, und wie Lenzman schreibt, gibt es da noch den Sturz und die Spur....zumindest als Ausrede

    Zitat von Lenzman Beitrag anzeigen
    Das nennt man Sturz. :P
    Aber ich denke es ist ja nur provisorisch befestigt da er sich wegen der Lenkung für die Aufhängung och etwas einfallen lassen muß.
    Danke!
    Ja, ich hoffe Dir gefällt die Lösung die ich heute präsentiere.

    So, ich hoffe ihr seid alle gut wieder im Arbeitsalltag angekommen und es geht euch gut.
    Ich habe die letzten Tage des Urlaubs genutzt und gebastelt - es kam ein etwas größerer Update (40+ Bilder) heraus

    Seit dem letzten Update habe ich noch das vierte Hinterrad montiert und mit den Vorderrädern weiter gemacht


    Wie gesagt, brauchte ich eine andere Lösung für die Lenkung.


    Ist recht krude und einfach


    Aber es funktioniert


    Und so ist der ALALA jetzt ein 6-Rad


    Bereit für weitere arbeiten


    Um die Vorderachse zu schützen habe ich noch eine weitere Bugplatte angebracht


    Dann habe ich mit der ersten Seitentür begonnen


    Die soll ja im Diorama offen sein


    also mussten noch ein paar Stufen dran


    und ging sicher, dass die Tür auch noch schließt


    Dann baute ich noch einen Rahmen drum rum


    und wiederholte alles auf der anderen Seite


    Nachdem die Seitentüren fertig waren ging es an die Rampe


    Die soll ja im Diorama auch offen sein


    Am nächsten Abend habe ich dann die Türen und Rahmen noch geschliffen


    und für die Fahrerkabine noch Fenster eingesetzt


    Ich glaube zwar nicht, dass man das am Ende sieht...vor allem nachdem ich ja noch die Panzerplatten angebracht habe


    Da mir die große Bugplatte nicht so gefallen hat, habe ich einen kleineren Schutz angebracht


    ich denke der sieht so besser aus


    Und obwohl der Innenraum ja einiges an Stauraum hat, habe ich noch ein paar externe Möglichkeiten angebracht


    Das gibt einfach noch ein bissel extra, vor allem wenn dann auch Zeug drin ist


    Am nächsten Abend habe ich dann mit der Bewaffnung für den ALALA begonnen.
    Anstatt eines MG bekommt er einen automatischen Granatwerfer (AGL) wie der amerikanische Mk19.
    Die Halterung ist deswegen auch etwas kräftiger als beim MG


    Da einige um mehr Bilder vom MG Bau angefragt haben, gibt es jetzt einige vom AGL
    Zunächst habe ich mehrere Stücke zusammen geklebt (5x15mm)


    Beim Lauf wollte ich noch eine Mündungsbremse. Da das nächstgrößere Rohr dann schon wieder zu dick ist, habe ich einen dünnen Streifen (0,25mm) Plastik darum gewickelt


    Einfach nur 2 oder 3 Schichten genügt


    zur Deko habe ich dann noch einen schmaleren Streifen dazu gemacht


    Der Lauf mit Mündungsbremse


    Nachdem die Stücke für den Block getrocknet waren habe ich die etwas zurecht geschliffen


    und dann Details gebastelt


    auch eine größere Munitionskiste für die Granaten


    Zusammen mit einer Halterung


    Passt schön auf den ALALA


    Die Griffe und Abzug fehlen noch, aber die kommen wahrscheinlich mit dem Schützen


    Im Vergleich zum MG sieht man gut den dickeren Lauf und die größere Munitionskiste


    Zum Schluss gab es noch ein Sichtgerät


    Gestern Abend habe ich noch die Verschlüsse für die Mannschaftsluken angebracht


    und mit den Scheinwerfern begonnen


    Die Dachposition bekam noch ihre Luke


    und die Türen Verschlüsse und Griffe


    Ja, und soweit bin ich dann gekommen


    ich hoffe euch gefällt der heutige Update und ich freue mich auf euer Feedback und Vorschläge.
    Ciao
    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    @Lenzman: Ach so, ich danke für die Aufklärung :-D

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenzman
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    Kann mich nur noch anschliessen. Fehlende rechte Winkel fallen mir auch nicht auf. Aber in der Frontansicht sieht das rechte Vorderrad etwas schief aus, oder täuscht das?
    Das nennt man Sturz. :P
    Aber ich denke es ist ja nur provisorisch befestigt da er sich wegen der Lenkung für die Aufhängung och etwas einfallen lassen muß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Kann mich nur noch anschliessen. Fehlende rechte Winkel fallen mir auch nicht auf. Aber in der Frontansicht sieht das rechte Vorderrad etwas schief aus, oder täuscht das?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ich hoffe Du bist gut rüber gekommen
    Ca. sieben Stunden Karaoke mit Freunden, die vom Start weg richtig Bock auf Party hatten: ich kann mich nicht beschweren.
    :prost:
    Konnte dabei mein Weihnachtsgeschenk an mich, eine Lichtorgel einweihen. Kam richtig gut an.

    BTT
    Tolle Proportionen bei den Rädern. Die passen ganz genau von der Größe und der Anordnung. Die Aufhängungen sind natürlich großes Kino. Bin bei Lenzmann, wenn die Räder im Gelände dann noch teilweise eingefedert sind wird das episch!

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Klaus, weil du so kreativ und fleißig bist bekommst du als kleines Bonbon eine reichhaltige Bildersammlung von echten Eigenbaupanzern, Umbauten, Konversionen und abgefahrenen Tarnbemalungen aller Art.

    Unten auf der Seite immer zu den "older" Posts umschalten. Teaser: The Battle Tram :mrgreen:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lenzman
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ganz großes Kino was du da baust.

    Mit gefällt die Einzelradaufhängung richtig gut. Hast du da richtige Federn genommen damit das ganze auch federt? Das gibt dann optisch was her wenn das Ding im unebenen Gelände steht. Nur sollten bei so einen Fahrzeug mindest die vorderen beiden Radpaare eine Lenkung haben.

    Gruß Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus, not Santa
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Zitat von Butch Beitrag anzeigen
    Was für ein tolles SBS! Ud dann noch mit Katze - das geht ja auch immer!

    Dir auch einen schönen Jahreswechsel.
    Hehe Danke Florian!
    Ich hoffe Du bist gut rüber gekommen

    Zitat von (major)Tom Beitrag anzeigen
    Genau so isses - WIR wissen daß er da ist :blabla:
    Zum Thema Innenraum:



    Ich find das hier ist ganz großes Kino und freu mich immer über neue Bilder.
    Der Radpanzer wird auch ein Hingucker, vielleicht währ ein 8-Rädriger ein wenig mehr Abwechslung,
    6 Rädrige sind da irgendwie "Standard" geworden - aber wie immer nur meine Meinung ;-)
    Ich hab mit meinen Orkzen gerade aufgehört als gerade der Taurox herausgekommen ist,
    für den es ja auch sehr beliebte Räder-Umbau-Kits gibt.

    Ich bleib auf alle Fälle drann :hello:

    lg
    Tom
    Danke Major!
    Hmm, ich dachte eigentlich die 8-räder wären gerade so arg in Mode - ich fand die immer extrem sexy. Und die neuen teile wie BTR-80, Boxer ect. sind auch alle 8-räder.
    Ursprünglich wollte ich die Räder selbst machen und casten, aber beim Profil mit Greenstuff bin ich dann doch ans Ende meiner Geduld gekommen
    Die Cougar-Reifen fand ich vom Profil und der Felge recht ansprechend...und so dass ich sie vielleicht dann doch auch mal nachbauen kann.
    Mal sehen

    Zitat von Garbosch Beitrag anzeigen
    Leider muss ich mich ständig wiederholen hier: Hammer. Genial. Deine Projekte gefallen mir ausgesprochen gut. :thumbup: Du dokumentierst das auch ausnahmslos super. Sind nur irgendwie immer zuwenige Bilder. Schon durch mit gucken :mrgreen: Nein, echt Klasse. Bloß nicht nachlassen.
    Danke!
    Ich versuche immer schön Bilder zu machen, aber manchmal vergesse ich sie im Eifer des Gefechts, oder bei etwas komplizierteren Sachen (wie dem Maschinengewehr) hab ich dann schlicht keinen Nerv - oder will die missglückten Sachen nicht dokumentieren

    Zitat von NogegoN Beitrag anzeigen
    Oha, ein Scratchbuilder! Respekt! :hura:

    Ich würde beim dem Kampfpanzer irgendwas am Turm machen. Der sieht einfach zu echt aus. Die 40k Tanks sind ja eher knubbelig. Vor allem das lange Rohr ist zu real. Bei 40k sind die alle viel dicker und oft auch sehr kurz. Vielleicht könnte noch ein paar Seitenerker am Turm (mit Sekundärwaffen, Scheinwerfern, Optiken oder einfach nur mit Heraldik) und eine Abspannung am Rohr (ein Mittelposten auf dem Rohr, über den von der Rohrmündung bis zur Geschützblende eine Spannkette läuft) die Optik 40k-hafter machen?

    Gruß NogegoN
    Danke mein Lieber!
    Ja ich geben zu, meine Jungs sind schon recht weit vom 40K Standard weg - und das 40K ist auch eher nur ein Label. oft mische ich ja auch alles wild mit z.B. Eisenkerns oder was mir sonst so wischen die Finger kommt - Empire of Man wird wohl auch demnächst mal eingebaut

    Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
    Die Inneneinrichtung <3
    Wie locker dir das scheinbar von der Hand geht. Es ist eine Freude dir zuzuschauen.
    Danke!
    Aber so ganz locker dann doch nicht. ich habe festgestellt, dass ich während der Erkältung geschludert habe und viele "rechte Winkel" doch keine 90° haben - da muss ich jetzt ausgleichen ohne Ende - vieeeeeeeeeeel schief...

    Zitat von Vhaidra Beitrag anzeigen
    Ja und immer wenn man denkt das wäre jetzt aber wirklich ultimativ dann packt er noch einen drauf : Diese Innenräume sind fantastisch geworden und bitte mache das so das man es auch sehen kann, das ist doch geil, das darf man doch nicht verstecken. Aber sieht ja gut aus bis jetzt mit den offenen Türen so das man auch was sehen kann. Kommt jetzt noch ein dritter Panzer/Fahrzeug whatever oder bleibt es jetzt bei den 2, also nur damit ich beim nächsten Mal reingucken gewarnt bin haha.
    Top Arbeit, ich bin wie immer schwer beeindruckt. Dir auch einen guten Rutsch :grin:
    Hehe - Danke Dir!
    Mal gespannt wie dann die eigentliche Szene wird, und was dann mit der Bemalung auf uns alle zukommt.
    Also ein drittes Fahrzeug wohl eher nicht. Ich hatte noch kurz mit der Idee einer Artillerie Kanone gespielt, aber das wäre dann doch zu "busy".

    Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
    Ich folge diesen Beiträge mit offenem Mund. Das sieht alles so leicht und einfach aus. Wow.
    Danke Dir!
    Ich hoffe ich kann Dir auch heute ein paar kühle Sekündchen für den Mund bescheren

    Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigen
    Genau wie Ulrich sagt:
    Das sieht so einfach aus.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Isses aber nich!

    Die ganze Planung, Bemaßung im 3D-Raum (sind ja nicht nur rechte Winkel), das genau Zurechtschneiden und das Ganze in der Reihenfolge, dass man hinterher alles Anmalen kann...

    DAS ist ganz grosses Kino !

    Ich werde hier sehr aufmerksam weiterverfolgen, das du noch so zauberst!
    DANKE!
    Wie gesagt, rechte Winkel habe ich diesmal leider wenig und jetzt muss ich ausgleichen wie der Teufel - bewusst schief, aber so dass es nicht schief aussieht...*schwitz*


    So ihr Lieben!
    Frohes neues Jahr!
    Ich hoffe ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und jetzt voller positiver Energie Projekte weiterzuverfolgen oder neue zu starten.
    Zum Glück bin ich noch bei diesem geblieben

    Nachdem ich die Seitenteile verpachtelt und geschliffen hatte, habe ich mal einen visuellen check gemacht.


    Jo, das sieht in ungefähr wie geplant aus


    Ein bissel tüftele ich noch wie ich das Innere in der Szene dann GUT sichtbar mache...


    Am einfachsten ist natürlich die offene Rampe.


    Zwei Bilder mit dem großen Bruder



    Ein Teil der Inneneinrichtung um den ich mich bisher noch nicht gekümmert habe, ist diese zentrale Stelle


    Wieder zum Einschieben - auch damit ich die Fahrerkabine wieder rein bekomme


    Und ich brauche eine Plattform für den MG-Schützen


    Das sind 40K Beine


    Und auf der Plattform ist das dann hüfthoch


    Noch ein Blick von hinten durch


    Und das Dach muss ich natürlich auch anpassen


    Die Luke im Dach geschnitten


    Sieht schon cool aus


    Die Einzelteile mal ausgelegt


    Schließlich habe ich noch die Öffnungen für die Mannschaft gemacht und einen Lafetten Ring für das MG.


    Gestern abend hae ich dann mit der Radaufhängung begonnen.


    Das erste Rad montiert


    Drei Räder habe ich gestern geschafft...


    Heute Abend geht's weiter
    Für die Vorderräder muss ich ja wegen der Lenkung anders bauen...wird lustig.
    Ich hoffe euch hat der heutige Bericht gefallen.
    Ciao
    klaus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Genau wie Ulrich sagt:
    Das sieht so einfach aus.

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Isses aber nich!

    Die ganze Planung, Bemaßung im 3D-Raum (sind ja nicht nur rechte Winkel), das genau Zurechtschneiden und das Ganze in der Reihenfolge, dass man hinterher alles Anmalen kann...

    DAS ist ganz grosses Kino !

    Ich werde hier sehr aufmerksam weiterverfolgen, das du noch so zauberst!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulrich
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ich folge diesen Beiträge mit offenem Mund. Das sieht alles so leicht und einfach aus. Wow.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Ja und immer wenn man denkt das wäre jetzt aber wirklich ultimativ dann packt er noch einen drauf : Diese Innenräume sind fantastisch geworden und bitte mache das so das man es auch sehen kann, das ist doch geil, das darf man doch nicht verstecken. Aber sieht ja gut aus bis jetzt mit den offenen Türen so das man auch was sehen kann. Kommt jetzt noch ein dritter Panzer/Fahrzeug whatever oder bleibt es jetzt bei den 2, also nur damit ich beim nächsten Mal reingucken gewarnt bin haha.
    Top Arbeit, ich bin wie immer schwer beeindruckt. Dir auch einen guten Rutsch :grin:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheriff
    antwortet
    AW: EREBUS - ein neuer WH40K Panzer - vielleicht

    Die Inneneinrichtung <3
    Wie locker dir das scheinbar von der Hand geht. Es ist eine Freude dir zuzuschauen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti