Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Einklappen
X
-
Endlich bin ich mit dem Schreibtisch so gut wie fertig. Die Suche nach dem richtigen Schienensystem hat sich doch ziemlich hingezogen. Fündig wurde ich dann im Fachgeschäft für Eisenwaren. Die haben mich auf die Idee mit einem Schienensystem für Schranktüren gebracht. Aber ziemilch kostspielig die ganze Sache. Billiger würde es mit U-Profilen gehen, wo man die Farbhalter einfach reinhängt. Aber ich wollte lieber eine richtig geile Lösung.
So sieht's von innen aus:
Und so funktioniert das Ganze:
(krass, wie voll das schon ist)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
In besseren Baumärkten gibt es eine Auswahl verschiedener Schienensysteme. Einfach mal vor Ort in mehreren Baumärkten anschauen, bis du das Passende für dich gefunden hast :hello:
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Diese Idee sieht sehr genial aus und ich habe mir mal Gedanken gemacht wie man sowas bauen könnte. Orientieren würde ich mich einfach an Schränken mit Schiebe- bzw. Schwebetüren. Oben und unten kommen dann Laufschienen ran in denen dann die Farbregal eingehangen werden. Da Beschläge aus den Möbelbau wahrscheinlich zu groß dafür wären müsste man etwas aus Alu- oder Stahlprofilen bauen und an den Farbregalen entsprechende Laufwagen aus einen Metallprofil und Kugellager bauen. Eine weitere Idee wäre ein Gardinensystem aus den IKEA zu nehmen und etwas anpassen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Das Hobbyzimmer lag jetzt lange brach. Ich musste erst mal abwarten ob die Hausverwaltung den Dealer rausbekommen würde, der uns Tag und Nacht mit Techno in unglaublicher Lautstärke terrorisiert hat. Teilweise war die Polizei innerhalb von 24 Stunden fünf mal da, zwischendrin kamen sie nur noch zu viert weil sie nciht wussten was sie erwartet.
War dann nach 12 Monaten und 2 Wochen endlich rum. Aber bis dahin habe ich nichts im Zimmer gemacht weil ich nicht wusste ob wir nicht besser umziehen sollten.
Jetzt steht das meiste und letzten Samstag konnte ich die Tischpaltte holen. Jetzt kommt die Gestaltung des Mal- und Bastelplatzes. In der Galerie von Hobbyzone ist mir ein Malplatz aufgefallen, den ich so ähnlich auch möchte. Der hat auf einer Schiene zwei Farbhalter vorne dran gehängt. Genau so eine Lösung mit Schiene will ich auch.
Hat jemand von euch eine Idee, was ich da nehme oder nach was ich da suchen muss? Also Schiene und Aufhängung?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
achso, ja, dann ist es ziemlich cool so : )
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Genau, der kommt an die Wand und wird zum Spielen übers Sofa gestellt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Wooow! :shock: Habe grade durch den Thread geguckt - da wird man ja neidisch auf die vielen tollen Arbeitsplätze. Ich habe mehr so ein auf- und abbau-Platz an meinem Schreibtisch, den ich ja unter anderem auch für Unikram oder mal zum zocken nutze...
@Butch: Ich glaube es könnte ein Bisschen voll werden/wirken, wenn du es so machst, wie auf dem letzten Bild (Oder ist der große Tisch, die Platte, von der du geschrieben hast, die an die Wand kommt?)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
@ Ocarina: ja, viel Platz braucht man eigentlich nicht. aber wenn ich einen ganzen Raum zur Verfügung habe, dann will ich den auch ausnutzen.
:hula:
@ Farbpunpe: Genau, das gab's ja auch noch. Die schaue ich mir noch mal in Ruhe an.
Heute früh kam mir noch, dass ich bisher immer den breiten Tisch als meinen Arbeitstisch angesehen hatte. Aber den kleinen Tisch kann ich super zum Malen nehmen, und den anderen für PC und Basteln. Mit einem Freund bin ich heute noch ein paar Varianten durchgegangen. Da haben wir doch tatsächlich noch einen Spieltisch rein bekommen. Die Platte bemale ich und häge die an die Wand.
Die Wandschränkchen habe ich jetzt auch mal dran gemacht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Die Türbreite habe ich so um die 80 angenommen, da sah der kleine Tisch aus, als wenn er kaum 50 tief wäre. Aber schwer zu schätzen, so was.
Weitere Inspiration gibts auf MV. Die haben letztes Jahr die User aufgerufen, Bilder ihrer Arbeitsplätze zu schicken:
http://massivevoodoo.blogspot.de/201...lery-2017.html
Nummer 12 von "Diana" finde ich sehr edel und zeigt, dass man zum reinen Figuren malen nicht viel Platz braucht. Da hat Ocarina schon recht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Ich habe einen normalen Schreibtisch und mein ganzer Krempel ist in insgesamt 5 IKEA Fächern von so einem Kallax. Ich habe einen 4er Würfel und einen einzelnen oben drauf. Schwarze Körbe rein, Fertig. Die Schubladen waren mir zu teuer. Und so ein 4er Kallax kostet glaube ich 26 euro. 20 Euro der kleine und 25 Euro alle Körbe. Und das sieht schick aus.
Allerdings habe ich zusätzlich noch ein riesiges selbst gebautes Hängeregal. Liegt aber daran, dass ja der ganze Krempel von mir und meinem Mann irgendwo hin muss.
Die Variante im letzten Post gefällt mir auch gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Ich habe mal noch eine Variation von #2 gemacht. #1 finde ich auch am harmonischten. Allerdings kommt das Licht von recht, und ich muss das Paintrack vor mich stellen. Daher bin ich momentan noch nicht so begeistert davon.
@ Ildfus Mahler: Gute Idee, ich schau mal nach einer Kommode. Könnte auch gehen. Durch die zwei hohen Schränke wird das Zimmer doch arg zerteilt.
@ Cyn: s. oben.
@ Sheriff: Quer stellen geht leider nicht. Sonst kann man das Schlafsofa nicht mehr ausklappen. Nur umstellen will ich die Schränke nicht mehr. Die sind ne Pein im Po beim aufbauen, und ganz schön schwer. Umstellen heißt hier eher auf- und abbauen.
@ Farbpunpe: Hobby ist ja auch chillen. Die Tische sind eigentlich eher groß. Die große Tischplatte muss ich auch erst finden oder fertigen lassen, die ist mit 75 cm eher tief. 90 cm gäbe es zu kaufen, aber dann komme ich nicht mehr gut an die Wand ran.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Eine Couch? Du sollst da drin arbeiten, nicht chillen!:mrgreen:
Der erste Entwurf ist ok, relativ "luftig".
Die zweite Version bietet Ergonomie, die Schränke wären direkt am Arbeitsplatz. Für faule Leute wie mich.
Aber mir kommen die Tische (Arbeitsfläche) insgesamt etwas klein vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
#1 Finde ich ebenfalls eine gute Lösung. Einen der beiden Schränke könntest du ja quer zu dem Tisch links stellen. Dann ist der Raum geteilt.
Grundsätzlich spricht ja auch nichts dagegen die Elemente später nochmal umzustellen.
(Meine Frau macht das ständig. Manchmal suche ich nicht nur umsortierte Schrankinhalte sondern gleich ganze Schränke. :nachdenklich:)
Ich würde mit #1 anfangen und dann bei Nichtgefallen nochmal optimieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Brainstorming Arbeitsplatz/Hobbyraum
Ich teile die Meinung von Ildfus. #1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: