Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Sie müssen sich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Die Schnecken sind ja cool. Die könnte ich gebrauchen. Aber ich habe keinen 3D Drucker.
Ich finde die ganzen Sachen allgemein wirklich gut gelungen. Sind auf jeden Fall toll für die Vitrine.
Ein paar neue Modelle haben es in den Zustand "bald fertig" geschafft. Das Raster auf den Screenshots ist jeweils 1mm. Was meint ihr dazu? Irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
Interessanterweise kommen 80% der Downloads von Thingiverse, das scheint also schon noch die aktivste Plattform zu sein (auch wenn ich die Usability bei MyMiniFactory besser finde). Ich hatte die Files erstmal bei beiden hochgeladen ohne die Links irgendwo anders zu posten.
Tolle Arbeiten!
Auch das "Seafood" könnte ich brauchen. Seit ich mit Modellbau wieder begonnen habe, liegt das Submersible von Fichtenfoo halb fertig da. Für das Dio kämen die recht.
Es wird noch eine Weile dauern bis ich da etwas fertiges veröffentlichen kann. Aber wenn dich WIP Modelle interessieren kannst du die gerne haben.
Tolle Arbeiten!
Auch das "Seafood" könnte ich brauchen. Seit ich mit Modellbau wieder begonnen habe, liegt das Submersible von Fichtenfoo halb fertig da. Für das Dio kämen die recht.
Tja, wo hochladen? Ich habe die Links sämtlicher Anbiter gespeichert. Viele Projekte findet man gleichzeitig auf verschiedenen Plattformen.
Diese acht Sorten gefallen mir aktuell am besten, die sollen es sein für die erste Veröffentlichung. Wo würdet ihr solches Kleinzeug hochladen? Ich tendiere aktuell zu Thingiverse und myMiniFactory, weil das die Seiten sind wo ich bisher am meisten gefunden habe.
Ein paar kleine Korrekturen fehlen noch, und ich muss noch checken dass alle in 80% Skalierung druckbar sind. Der Drucker zickt gerade viel rum, ich hoffe ich komme da ohne größere Reparaturaktion hin.
Hier noch ein Teaser was sonst so in Arbeit ist. Warum geht neue Sachen anfangen immer so viel leichter von der Hand als bestehendes fertigzumachen?
Eine super Sache, die Du da machst. Die Pilze gefallen mir gut, einige sind mehr fantasy, andere wirken realistischer. Tolle Mischung, würde ich glatt drucken.
Für solche Zwecke würde ich mir auch noch einen 3-D Drucker zulegen.
Gute Idee und gut gelungen.
Man muss nicht alles teuer kaufen oder aufwendig selbst modellieren...
Ich hatte ja schon immer einen Fetisch für kleinen Bitzkram. Nachdem ich dann letztem Sommer einen Anycubic Photon angeschafft habe ging der Fokus dann langsam vom schnitzen und abgiessen hin zu konstruieren und 3D-drucken.
Was Spielfiguren und Gelände angeht scheint es jede Menge Designer und 3D-Modelle zu geben, aber in Richtung Bitzkram für Vitrinenmodelle finde ich bisher wenig bis nichts. Und 3d Modelle aus anderen Maßstäben haben oft das Problem dass sie stark verkleinert nicht mehr druckbar sind oder die Strukturen so "seicht" sind dass sie verlorengehen. Nach der ersten Sammelphase habe ich dann angefangen selbst zu konstruieren.
Das erste Thema das ich für mich entdeckt habe sind Pilze. Nachdem es erst gar nicht so einfach war ein paar schöne Modelle zu finden die in dem kleinen Maßstab funktionieren habe ich dann angefangen selbst zu zeichnen. Und dann wurden es immer mehr Sorten und Variationen. Ein paar von euch haben die ersten Versuche schon beim Edersee oder auf der SMC gesehen.
Jetzt will ich ein paar davon richtig aufpolieren und unter einer freien Lizenz veröffentlichen. Im großen und Ganzen sind sie fertig, ich feile noch an ein paar Details. Für die Größe habe ich mir 6mm als Standard genommen. Es sollen ja Details für Vitrinenmodelle sein und keine Geländestücke.
Rechts von der Figur sind zm Vergleich 80, 100 und 125% Skalierung. Bei 80% werden die Stiele grenzwertig dünn, die Modelle sind aber auf meinem Photon alle noch druckbar.
Was haltet ihr davon? Habt ihr Feedback? Gibt es noch etwas das man ändern sollte damit die Pilze zum verbasteln noch nützicher werden?
Einen Kommentar schreiben: