AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Bilder von rohen, bunten Scratchbauten finde ich immer sehr schön. Sobald Grundierung drauf ist kann man tragischerweise nur noch erahnen wie die einzelnen Komponenten gebaut wurden.
Mir gefällt das sehr gut bis hierhin. Sehr interessant zu verfolgen. :thumbup:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
da ich mit dem Aufbau des Schiffes jetzt mehr oder weniger fertig bin, hier der aktuelle Stand.
Ich muss bei Aufbau immer im Auge behalten, wie ich das Schiff bemalen kann - deswegen ist aktuell noch sehr wenig fest eingebaut, die meisten Teile kann ich noch zum Bemalen ausbauen.
Das macht auch das Fotografieren des gesamten Modells schwierig, weil immer irgendwelche Teile abfallen... :nachdenklich:
So siehts aktuell aus:
Hier die Ansicht, wie es auf dem Bild von Ian Mcquee zu sehen ist:
... und von der anderen Seite:
Hier die Unterseite, aus unterschiedlichen Winkeln...
Und mal die Einzelteile in der Übersicht:
Jetzt, wo die groben Arbeiten erledigt sind, kann ich mich noch ein wenig den Details widmen, danach muss ich dann irgendwann einen Zustand als "fertig" definieren und mit der Bemalung beginnen...
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Guter Plan :erster:
Ich mag die zivilen 1/35er Bausätze von Hasegawa, sind echt schicke Sachen bei. Damit kann man auch mal was in "groß" bauen, ohne auf Militärgerät angewiesen zu sein. Apokalypse, Steampunk, SciFi, Construction, you name it :mrgreen:
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Klasse Teil! passt super.
Ich hoffe, du machst nicht wieder bei zahllosen Zmobiecide Kickstartern mit, sondern bleibst hier am Ball.
:zwinker:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
das Ganze wird immer geiler - ich freue mich schon auf die nächsten Updates.
Ganz großes Kino
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sehr sauber gebaut und sehr glaubwürdig detailliert und alles scratch. :thumbup:
Der Greifarm passt natürlich perfekt. Freu mich hier auf jedes weitere Update!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sehr coole Idee. Der Bagger hat so was Terminator-mäßiges.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
dieses Schiff wird ja - so ist zumindest der aktuelle Plan - gerade repariert.
Und damit man die Unterseite sieht, soll das Schiff mit sowas hier gehalten werden:
... also von dem großen Greifer, der Bagger an sich schaffst natürlich nicht auf das Diorama.
Das Schiff soll so gehalten werden, dass die Unterseite zu sehen ist (weil gerade die Antriebsaggregate zwecks Austausch entfernt wurden).
Es gibt also noch viel zu tun...
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tolle Unterseite. Da musst du einen Zahnarzt-Spiegel daneben legen, wenn du das ausstellst.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Wow, das sieht ja schon superklasse aus. Fachsimpeln kann ich hier leider nicht da bleibt mir nur der Neid der Besitzlosen haha. Super, weiter so :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sieht immer interessanter aus, mit jedem Update mehr. :vorfreude:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
vielen Dank für eure netten Worte!
Nach langer Zeit wieder ein Update - in der Zwischenzeit habe ich hier und da ein wenig rumgewickelt, und vor kurzem ein Startset für "Rumbleslam" erstanden - dazu gibts im Brettspiel-Thread gleich ein Update.
Hier jetzt der aktuelle Status meines Schiffes - es hat den im Vorlagenbild gezeigten Außenbordmotor erhalten und ein paar Maschinen unten drunter, von denen auf dem Bild nichts zu sehen ist.
Zwischendurch habe ich ungefähr eine Woche an einem Motor gearbeitet, der aber - als er fertig war - sowohl von der Größe als auch von den Proportionen her nicht passte.
Der ist dann direkt in die Grabbelkiste gewandert und wird höchstwahrscheinlich bei der Werkstatt / Werft wieder verwendet...
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigenTach auch,
es geht weiter - hier der aktuelle Stand.
Das Dach ist fertig, an der Kajüte habe ich ein paar Ergänzungen angebaut, die Bodenplatten sind schon mal zurechtgeschnitten und ich habe mal eine Figur zum Größenvergleich dazugestellt...
Jetzt geht es erstmal an den "Unterbau"...
Wird die Figu Bestandteil der Szene sein? Der ist ja echt lässig
Dein Built ist extrem Klasse, super sauber und stilistisch voll im Thema - das Teil könnte von Mcque direkt kommen.
Tolle arbeit!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Das sieht ja alles sehr ordentlich aus bis jetzt, weiter so :grin:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Hallo Butch,
Danke für deine Antwort!
Die Figur kommt auf jeden Fall auf das Diorama, die gehört irgendwie sogar dazu.
Es gibt ein Dreierset Figuren, das speziell für die Remora und die Ian Mcque-Welt gestaltet wurde, und die ich natürlich auch in das Diorama einbauen werde:
http://industriamechanika.com/blog/2...ands-series-1/
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: