AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Beeindruckendes Teil, Rene!
Ich das Leitwerk hinten (Höhenruder) richtig herum montiert?
Sieht irgendwie seltsam aus...
viele Grüße
Thomas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Einklappen
X
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Ich habe aktuell noch einen Thunderhawk zur Restaurierung.
Zerlegt, Kleber- und Greenstuffreste entfernt,
Teile gerichtet, Klebestellen versäubert, wieder zusammengebaut und Lücken gefüllt.
Montage ist abgeschlossen, habe den jetzt hell grundiert damit ich Unebenheiten und Unsauberkeiten gut erkennen kann. Als Nächstes werden dann die übriggebliebenen Fehlstellen gefüllt, dann folgt die Schleifarbeit.
Zuletzt geändert von Sheriff; 17.07.2018, 18:44.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Bei mir würde es nur einmal knacken. Und dann müsste ich sehen wieviele Teile ich in Händen halte
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Mit dem Stechbeitel habe ich hier nicht gearbeitet. Die Klebenähte mussten alle vorsichtig aufgetrennt werden. Die Teile waren alle verschachtelt miteinander verschweißt. Also ein Mix aus schneiden, sägen und brechen. Und immer darauf achten, dass es nur da knackt wo es knacken soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
So einfach kann es manchmal sein ... wobei ich mich da immer Frage sind die so lasch zusammen geklebt das du das immer ohne Probleme auseinander bekommst oder steckt da mehr dahinter? Ich meine in diesem Fall mit Stechbeitel und Hammer wirst du nicht groß weiter gekommen sein, oder?
Ok, die Rohre kann ich nachvollziehen. Das geht wirklich einfach. Einfach aber mit großer Wirkung.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Etwas Flottes für zwischendurch.
Dieses Teil hier war falsch zusammengebaut. Die Ventilatoren sollten abwechselnd zu den Verteilerkästen positioniert werden.
Also zerlegen und wieder zusammensetzen.
Die Teile sind mit einigen überlappenden Klebeflächen ineinander verbaut.
Einfach diagonal durchsägen ging nicht weil genau auf den Ecken kleine Fenster sitzen die die Seitenteile zusammenhalten.
Auch hier wurde wieder irgendwas mit Greenstuff gemacht. Was weiß ich nicht. Das ließ sich einfach aus den Spalten herausziehen.
Zerlegt war das trotz Verklebung recht zügig.
Ich habe die Teile noch etwas weiter auseinandergenommen und nach Versäuberung wieder zusammengesetzt.
Die linke und die rechte Hälfte sind nur lose zusammengesteckt. Die werden nach der Bemalung verklebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Eine Kleinigkeit ist mir eben noch aufgefallen. Eins der Auspuffrohre ist mir scheinbar beim Bau abgebrochen.
Das habe ich dann schnell ersetzt. Auspuff aufbohren, Profilstab im richtigen Durchmesser biegen und einkleben.
Es reicht wenn man mit der Flamme zwei-dreimal an der Biegestelle vorbeischwenkt. Das biegt sich dann fast von alleine und ist nach zwei Sekunden wieder fest.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Oh Mann, immer wieder krass wie lieb und gedankenlos ein Bausatz zusammen geklebt werden kann.
@ Mawcrusher
Das das Ding nicht prefekt zusammen passt ist sehr komisch. Der von meinem Kumpel ist 1A.
Und kein normales GW Plastik ist wundert mich auch. Tippe hier auf Nachguss aus Fernost
moses
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Saubere Arbeit!
Wirklich toll was du alles wieder hin bekommst. Bei der Schaufel wäre ich nichmal auf die Idee gekommen da eine neue Zacke zu machen ^^ Hätte mir eher überlegt wie man das vll. mit einer Art weathering versteckt xD
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Mir gefallen deine Bastel- und Reparatur Beiträge. Du dokumentierst die immer sehr gut mit Bildern. Das gefällt mir und ich hole mir da so einiges raus. Weiter so :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Der muss neu bemalt werden. Wirklich gut war der ja nicht bemalt und durch den Umbau hat der einige Lackschäden bekommen. Abgesehen von den milliput Nähten.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Diverse Spachtel- und Reparaturarbeiten
Oh, Mann! Da scheint ja ein echter Spezialist am Werk gewesen zu sein!
Bekommt der noch einen neuen Anstrich?
LG
Der Sgt
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Gefüllter Truthahn
Gestern habe ich einem Clubkollegen folgenden Panzer abgenommen. Der hat ihn gebraucht gekauft. Die Ketten waren seitenverkehrt angeklebt, das mit riesigen Spalten, die Auspuffrohre zeigten nach vorne und ein Scheinwerfer nach hinten.
Als Erstes die Seitenteile und den Turm entfernt. Da die nur mit Sekundenkleber verklebt waren war das kein Problem.
Der Turm und die Platte auf der der sitzt sind aus Zinn, der Rest aus Plastik.
Dem Turm habe ich ein Stück Messingrohr eingeklebt sodass der sich jetzt drehen lässt. Magnete habe ich nicht eingebaut, weil die Zinnteile damit zu stark aufeinander reiben und die spätere Bemalung beschädigen würden.
Falsch montierte Scheinwerfer und Staukiste abgesägt und getauscht.
Vorne an der Schaufel fehlte ein Zinken, den habe ich auch gleich neu gemacht.
Ganz simpel Plastiksheet in der richtigen Stärke zurechtgeschnitzt und gefeilt.
Dann alles wieder zusammengesetzt und die Spalte zwischen Wanne und Ketten mit milliput gefüllt. Einmal muss ich noch nachfüllen, dann ist der schon wieder fertig.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: