AW: Britannia!
Verzapfen wäre in der Größe nicht mehr wirklich stabil. Weiß nicht ob man das auf den Bildern gut erkennt, ich habe Aussparungen in die Balken gestemmt sodass die kreuzweise stramm ineinander greifen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Britannia!
Einklappen
X
-
AW: Britannia!
Herrlich
Wenn du schon die "Balken" mit einem Mini-Hobel auf die passende Stärke hobelst, wie wärs dann, wenn du die nachher noch verzapfst? Dann brauchst du auch keinen Holzleim
Jetzt noch statt Schaumpappe ein Weidengeflecht zwischen die Balken und mit Lehm verputzen, dann kannst du von dir behaupten, dass du dich auch auf anderes als Plastik-, Metall und Resin-Modellbau verstehst
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Wer spielen will braucht Gelände.
Ich hatte noch Raketenstäbe da, die sollen in ein paar einfachen Häusern verbaut werden.
Prototyp mit Wänden aus Schaumpappe. Darauf kommt nachher noch eine Spachtelmasse für die Struktur.
Die Balken scheinen mir für den Maßstab aber viel zu dick. Also Hobel raus und los.
Damit geht´s dann an die nächsten Häuser.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Und die Reise geht weiter.
Ich habe festgestellt, dass mir noch ein oder zwei Punkte Bogenschützen fehlen. Darum eben mal flott ein paar gemacht:
Zudem habe ich mir gedacht, dass ich nicht alle Einheiten komplett individuell aufbauen werde. Ich mache einen großen Pool an Bauern und Kriegern, die sehen bei den germanischen Völkern alle relativ ähnlich aus.
Nur die Veteranen und die Kriegsherren werde ich etwas spezifischer gestalten. So kann ich mit relativ geringem Material- und Geldeinsatz fast alle Völker der Aetius&Arthur Ära spielen. Find ich gut :mrgreen:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Maßstäblich passen die wirklich ganz gut. Vor Allem sind die nicht so dick wie die Schilde aus den Figurenbausätzen.
Wichtig ist nur zu beachten, dass die Nägel paarweise in verschiedenen Größen enthalten sind. Wenn die Schilde nicht alle identisch sein müssen kann man die gut verwenden.
P.S. Die Blicke der anderen Kunden einfach ignorieren. Die haben alle keine Ahnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
er::thumbup:
Klasse Idee. Dass die sogar so gut zum Maßstab passen, hätte ich nicht gedacht!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Hihi, wie geil :mrgreen: Ja aber so geht`s mir auch, wenn ich durch diese 99 Cent Läden schlendere. Alles wird daraufhin abgecheckt ob man es vielleicht zweckentfremden kann für Bases, Figuren, Umbauten, Stempel was immer.:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Das ist ja genial. Und deutlich einfacher, als umständlich Schilde nachzubasteln.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Was einzelne Schilde kosten weiß ich nicht. Die Nägel kosten 1€/12 Stück und es ist eine Tube dickflüssiger Sekundenkleber dabei. Günstiger geht nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Was ne Idee. Aber sind die wirklich günstiger als die dafür vorgesehenen Schilder? Mag ich ja kaum glauben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Hehe
mortimer hatte schon angeregt die Schilde genau so zu lassen um den Gegenspieler zu irritieren. Hätte auch was, passt aber nicht so ganz in mein Konzept.
Die werden alle ordentlich bemalt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Wieder mal ein Paradebeispiel dafür, dass man selbst in den unwahrscheinlichsten Ecken verbasteltaugliches Material finden kann, wenn man das nerdifizierte Auge und die zweckentfremdungsgeeichte Nase dafür hat. Der Sheriff ist darin ein Meister! Ich würde die Schilde aber noch anmalen. Das Rosa trägt eine bischen auf:jeck:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Britannia!
Ich sag ja nichts zur Bemalung. Die geht für Spielfiguren klar. Aber die Grate, da schüttelt es mich. Egal welcher Bemalstandard.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Britannia!
Bei deinen Großmodellen bekommst du das doch auch hin!
Das Testspiel lief übrigens super. Ich habe aus dem Stand ein halbes Dutzend Mitspieler aus unserem Club mobilisiert. Dazu kommen ein paar weitere Spieler aus dem lokalen Umfeld. Saga erfolgreich etabliert :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: