AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Also da finde ich deines aber schon besser als die Promobemalung. Sieht doch sehr realistisch aus finde ich. Mir gefällt`s und ich glaube sogar noch ein bißchen mehr wäre auch nicht verkehrt. Mal sehen wie das nach dem Umsetzen von Nogegon`s Vorschlägen aussieht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Hallo Jungs,
danke für euer Feedback und eure genau Analyse der Rost-Situation.
Auf den Original-Bildern der Schiffe von Ian Mcque ist gar nicht sooo viel Rost zu sehen (es ist halt eine trockene Umgebung, in der er seine Schiffe platziert).
Hier mal das Bild von Ian auf "Industriamechanika":
https://industriamechanika.com/shop/...wasp&results=1
... und so viel Gedanken habe ich mir auch gar nicht gemacht - hauptsächlich habe ich an den Kanten etwas Rost aufgebracht, um sie stärker zu betonen.
Auf den Flächen habe ich etwas Rost aufgebracht, um den Flieger etwas abwechslungsreicher zu gestalten.
Dass ich gerade auf der Platte unter dem Herzen Rost aufgebracht habe, hat einen ganz banalen Grund:
Hier ist mir die Farbe etwas "grieselig" getrocknen - wahrscheinlich habe ich die Fläche zu früh berührt oder das Schiff hatte Oberflächenkontakt.
Also sieht diese Stelle aus der Nähe betrachtet so aus, als wenn unter der Farbe der Rost blühen würde...
Ich hatte also die Wahl, die Stelle glatt zu schleifen und den Malprozess neu zu starten, oder aus der Not eine Tugend zu machen ;-)
NogegoN:
Deine Idee mit anders-farbigen Washes werde ich mal ausprobieren.
Ich habe Panel-Liner (Enamels), die auch mehr Blau und Grau enthalten - die werde ich mal zum Einsatz bringen.
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sieht gar nicht schlecht aus. Mir gefällt´s.
Die Rostflecken würden sich mir durch die gestreifte Platte erklären. Möglich, dass die da bei der Anbringung oder beim Wechseln gerne mal scheuert und den Lack abreibt.Zuletzt geändert von Sheriff; 07.01.2019, 09:50.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sieht schon geil aus!
Die beiden Rostflecken auf der Herzseite sind etwas...hmm...unbegründet. Da ist kein Einstieg oder sonst ein Grund warum ausgerechnet zweimal relativ mitten im Panel so große Rostflecken sein sollen.
Sonst sieht das echt gut aus!
Ah, ich seh' grad NogegoN hat sehr ähnliches Feedback.
Je nachdem wie schnell das Ding normalerweise fliegt, sollten Beschädigungen, oder Abplatzer/Abrieb sich auf der Vorderseite konzentrieren.
Die meisten anderen Roststellen sind stimmig, und haben einen Grund - Einstieg, Parkposition, Naht usw.
Ich freue mich auf mehr
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Das ist ganz ordentlich. Die Alterung ist aber etwas zu monochrom. Hast du außer Brauntönen auch andere Farben verwendet? Ein paar mehr Farbschläge lönnten der Optik nicht schaden.
Als Quickfix würde ich ein graues Straeking empfehlen. Das Flugschiff wird ja öfter naßgeregnet, von Nebel durchfeuchtet, vielleicht auch mal eingefroren und abgetaut. Wasser hinterläßt dabei graue Ablaufspuren, die du an den bevorzugten Sammelstellen anbringen kannst. Gibt ein Fertigprodukt - Rainmarks - von diversen Herstellern, Mig, Ammo, Lifecolor, generisch, nicht das für NATO-Panzer usw., oder du nimmst eine hellgraue Ölfarbe und verdünnst sie stark. Dann mit Trocknungszeiten einfach mehrere dünne Lagen an strategischen Punkten anbringen, bis der Effekt gefällt.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Hach, könnte ich so ne Alterung auch. :nachdenklich: gefällt mir sehr gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Ist ziemlich gut geworden. Einzig auf der Seite mit dem Herzen, direkt darunter der Rostfleck und auf derselben Seite weiter hinten der Rostfleck, also die beiden Flecken die auf den Flächen sich befinden, gefallen mir nicht so ganz. Sie wirken auf mich eher gewollt als zufällig. Aber alles andere sieht nahezu perfekt aus :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
wie geplant konnte ich in den letzten Tagen die Alterung fertigstellen.
Jetzt fehlen dem Schiffchen noch die Antennen und der Pilot - beides kommt später.
Bei den Aufnahmen habe ich darauf geachtet, dass kein sooo starkes Licht auf das Schiff strahlt - damit ist die Farbe auf den Bildern auch näher an den Original-Farben.
... und insbesondere nicht mehr so grell...
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Cool, der Innenraum ist super sowie deine ganzen Graffities da. Farbe ist nicht so wichtig denke ich mal, das verändert sich ja sowieso noch stark durch die Alterung. Abgesehen davon sieht das Teil sowieso total crazy aus also warum dann nicht auch eine crazy Farbe?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Es hilft wohl nix, dass der Flieger in Wirklichkeit bei weitem nicht so grell gelb aussieht, woll?
OK, Klarlack ist drauf und trocken - jetzt geht's ans altern. :sculpt:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Flugbanane!
Bananaaa! (Minions stürmen den Blog) :mrgreen:
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch - und ein frohes neues Jahr!
vielen Dank für euer Feedback zu den Schränken.
@ Vhaidra:
Ja, das ist eine Wissenschaft für sich - genau wie die Farbtheorie. ;-)
@ Butch:
Die Rückseiten kommen an eine Wand - davon wird man später nichts mehr sehen.
Die Schränke kommen in die Kantine der Werkstatt - man wird später nur noch durch Fenster reinsehen können.
Also werde ich hier nicht noch mehr Arbeit reinstecken...
@ Sheriff:
Ich habe trocken poliert.
Ist suboptimal - weiß ich.
Das waren die Schleifsticks, die ich gerade rumliegen hatte, das war der einzige Grund, warum ich die benutzt habe. :oops:
So - aber trotz alledem bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich schon mit dem großen Schiff anfangen sollte.
Also habe ich eine der Wespen genommen, die auch noch auf dem Plan stehen.
Davon gibt es zwei (die gab es im Doppelpack zu kaufen).
Auf der Miniatura habe ich eine schon angefangen, an der habe ich dann gleich weiter gemacht.
Was ihr hier seht, sind die Grundfarben, Glanzlack und Decals.
(Motor und Inneneinrichtung sind schon soweit fertig, die Pilotenfigur kommt dann noch dazu)
Heute kommt die zweite Schicht Glanzlack AUF die Decals drauf, dann ein wenig Rost mit Acrylfarben und dann Alterung mit Ölfarben und Washes.
Fertig damit werde ich wohl Ende der Woche sein - dann gibt es neue Bilder...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Die Alterung ist super.
Du hast mit 8000er Schleifpapier poliert? Hast du das trocken oder nass gemacht? Mit mehr als 3000er habe ich noch nicht gearbeitet und das war schon sehr sehr fein.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Klasse! die sehen beide super aus! Bim gelben würde ich evtl. bei der Rückseite an der Oberkante des Lüftungsgitters noch ein paar rostige Stellen machen. Dort steht ja öfters Wasser/Feuchtigkeit, wenn es auch weniger Beanspruchung durch Stöße gibt.
Sieht aber jetzt schon perfekt aus.
Was ich immer noch extrem realistisch finde, aber selbst nicht wüsste wie ich es umsetze wäre noch eine deutliche Delle mit Rost mitten in einer der Flächen. Also so, als ob da irgendwann man was dagegen gefallen oder gestoßen wäre. Da man in echt solche Sachen gar nicht planen kann, sondern dem irgendeine Dummheit/Unachsamkeit/Unfall voraus geht wäre das der ultimative Zufall. Vielleicht fällt dir in der nächsten Zeit irgendwo so eine Stelle auf, die du dann abfotografieren und kopieren kannst.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Kann man gelten lassen... :mrgreen:
Dann mach mal schön weiter. Watching you.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: