bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair" - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Tach auch,

    einen netten Gruss an alle Ordnungs- und Vorschrift-Praktiker hier im Forum.

    Ich habe mir das zu Herzen genommen!
    Ehrlich!

    Und ich werde nie wieder darüber schreiben!
    :mrgreen:

    Aber jetzt zu etwas ganz anderem...

    Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, dass ich das Schiffchen gar nicht hinstellen kann, wenn unten die Flossen und oben die Kabine angebaut sind.
    ... Mist ...

    Also muss ein Halter als Montagehilfe her.

    Erste Evolutionsstufe:
    Schnell aus Pappe gebaut, reicht aus um das Schiff drauf abzulegen:


    Ist ganz OK, kann man das Schiff gut drauf ablegen, ist aber zu klein für die seitlichen Flügel und passt gar nicht mehr, wenn die Kabine drauf ist.

    Also zur zweiten Evolutionsstufe:
    Etwas mehr gemessen, etwas länger überlegt, und eine Schiebehalterung aus Poly-Platten gebaut.
    Zum Glück hat das Schiff die Vertiefungen auf beiden Rumpfseiten, hier passt optimal ein Halter rein.

    Und ich kann die Konstruktion auch breiter gestalten, so dass seitlich reichlich Platz ist für alle Anbauteile, ich kann das Schiff auch mit Kabine und allem Zip und Zap dort reinschieben und sogar über Kopf halten.
    Und ins Regal stellen, transportieren, etc. pp.


    Allerdings hat sich auch am Schiff was getan - die Riffelbleche sind fertig gealtert, die Klappen sind fertig bemalt und gealtert - damit ist dieser Bauabschnitt fertig:


    Und nochmal die Unterseite im neuen Halter:


    P.S.
    Ich hoste meine Bilder wieder bei Photobucket, ich hoffe es funktioniert alles!

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • (major)Tom
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    So mein lieber Goblintreiber - DU bist Schuld weil ich jetzt endgültig meine Orkze wieder entstaube - Funktionsmodelle aus PC bauen...
    Wie kannst Du nur....
    Argh - ich brauch eindeutig mehr Freizeit....

    Spaß beiseite - Geiler Scheiß den Du hier präsentierst, kanns kaum erwarten die nächste Schritte mitzuverfolgen (wo ist hier eingentlich der Popcorn-Smily ;-) )

    @NogegoN: Du hast die Sachkenntnissnachweise für die Bedienung von Lastaufnahmeeinrichtungen vergessen,
    sowie den Nachweis für die Sachgerechte Entsorgung von Gefahrenstoffen nach der Gefahrenstoffverordnung er:

    lg
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Gender-Klo? Dann brauchst du auch noch einen Hygieneplan :nixda:

    ...

    Nö, ich bin nicht beim Ordnungsamt. Ich muß nur jedes Jahr einen Haufen dieser Unterlagen fürs Amt (eigentlich für diverse Ämter) mit vorbereiten. Nicht zu vergessen den Kram für das ISO-9001 Zertifikat. Das ist einfach sehr erfüllend :jeck:

    Und jetzt schön weitermachen. BTW, du kannst ja als Gag irgendwo ein Sicherheitszertifikat ans Schiff pinnen. Oder eine TÜV-Plakette :mrgreen:
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Immer diese guten Vorschläge - ihr wollt wohl nicht, dass ich bis zur SMC 2020 fertich bin, watt?

    Erstmal vielen Dank für euer Lob - freut mich, dass es euch gefällt.
    Ich habe mich gestern auch gefreut, dass der Plan funktioniert hat.

    @ Butch:
    Kabel kommen noch, aber keine Hydraulik.
    Ich stelle mir vor, dass in den Achsen Stellmotoren mit Planetengetrieben die Drehung machen.
    Wenn ich noch Zeit habe, baue ich vielleicht noch einen oder zwei Hydraulik-Zylinder dazu, um ein wenig Abwechslung reinzubringen.
    Aber das wird wahrscheinlich zeitlich nicht mehr passen

    @NogegoN:
    Witzknubbel...
    ... arbeitest du für's Ordnungsamt?
    :aetsch:

    Wenn das Diorama seinen geplanten Ausbaustand erreicht, wird es enthalten:
    - eine Umkleidekabine
    - einen Toilettenraum (gender-neutral)
    - ein Büro (mit viel Platz für alle amtlichen Unterlagen, die natürlich vollumfänglich vorhanden sein werden - nur dass DU es nicht kontrollieren kannst)
    - eine Kantine
    - die Werkstatt
    - einen Lagerraum
    - und vielleicht sogar Beleuchtung...

    Ansonsten lege ich dir bezüglich der Arbeitssicherheitsvorschriften im Ian Mcque-Universum nochmal das Bild der Vorlage ans Herz:
    Siehst du dort eine Reling?
    ... braucht man ja nicht für eine fliegendes Schiff...

    Ansonsten der Arbeitsplatz dieses Kollegen hier entspricht auch nicht den deutschen Arbeitssicherheits-Vorschriften:


    Lass dich überraschen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Sieht gut aus. Erhebliche Fortschritte :hello:

    Tja, junger Mann, jetzt wird es ernst mit deiner Werft. Hat sich der TÜV schon angemeldet? Könnte sein, daß er demnächst bei dir klingelt.
    Du solltest auch schon mal für die Gewerbeaufsicht Arbeitsschutzpläne, Umweltgefährdungsanalyse, Gefahrstofflisten, Arbeitssicherheitsnachweise, Mitarbeiterunterlagen und Stundenzettel bereitlegen. Das werden die alles sehen wollen. Wenn du es nicht hast oder die Unterlagen nicht den Anforderungen entsprechen machen sie dir die Werft im Handumdrehen dicht. BTW, das da ist eindeutig eine Betriebsstätte. Ich hoffe, daß du die GEZ-Abgaben pünktlich entrichtest, sonst wirst du entweder gepfändet oder in Beugehaft genommen. Apropos Geld - da wäre dann ja noch das Finanzamt, dem du deine Abrechnungen vorlegen mußt... :mrgreen:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elektroschnitzel
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    un.fuck.ing.fass.bar :D Großartig. Mehr davon! :jeck:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Quintus Bizerius
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Fantastisch!
    Meine Bewunderung hast Du uneingeschränkt :shock:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uwe
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Unglaublich, einfach unglaublich!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Sehr geil!
    Ich finde den auch von unten greifend passend. So wie es dir zu groß werden würde, war es dem Garagenbetreiber auch zu groß.
    Evtl. würde ich noch irgendwelche Antriebsteile an die Gelenke machen. Für Hydraulikrohre passt der Platz wohl nicht. Aber vielleicht irgendwelche Motoren an den Gelenken, die die bewegen (Kabel auch dazu?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sheriff
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Großartig Thomas. Verneige mich. Gründlich durchdachte Konstruktion mit voller Funktion. :thumbup: Sehr gut gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Ah ok, ja das stimmt, da müsste der Greifer größer sein. Aber ich denke du hast da Fachpersonal, die bekommen das auch so hin :mrgreen:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Du hast Recht - die Halterung von unten behindert den Zugang zu den Maschinen, die am Schiffsboden montiert sind.

    Aber ein Greifer von oben müßte viiieeel größer sein, um über den Aufbau überzugreifen.
    Und das Schiff im Flug von oben zu greifen, wäre noch schwieriger.

    Das alles hat mich vor unlösbare Probleme gestellt, weswegen ich die gezeigte Lösung bevorzugt habe.

    Wenn der Ausbau des großen Antriebsmoduls etwas schwieriger ist, dann muss die Reparatur-Crew halt etwas besser aufpassen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Lässig ... aber solltest du das Schiff nicht anders herum in den Greifer packen? Also das die Unterseite nicht am Greifer ist, sondern man von außen besser hinkommen könnte?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Vielen Dank für euer Feedback.

    Heute habe ich mich an einen Schritt gewagt, den ich seit 2 Monaten vor mir herschiebe:
    Das Schiff auf seinem Halter anbringen.

    Den Halter habe ich im Dezember zusammengepurzelt, und hatte gehofft dass alles passt.
    Der Halter besteht aus etwa 180 Einzelteilen (echt jetzt, ich habe das gerade nachgezählt) und heute habe ich ihn in Postion gebracht und fixiert.
    Danach gibt es keinen Weg zurück außer neu bauen.

    Aber zuerst mal die Funktionsweise testen-
    Wie ich das machen könnte, dazu kam mir gestern spontan die Idee, den Rumpfquerschnitt aus Pappe nachzubauen, und die Kinetik und Passung des Greifers zu simulieren.

    Ergebnis:
    passt - es könnte so funktionieren! :hura:
    Der Schwerpunkt des Schiffes liegt etwa zentral über dem Greifer - damit wenig Querkräfte:



    (Schiff von unten greifen, dann langsam kippen, bis die Unterseite für Reparaturen erreichbar ist)


    Also den Greifer fixiert (mit Abstand 5mm kleiner als das Schiff breit ist, um genügend Verspannung zu erreichen, und...
    ... auch das passt!
    Das Schiff hängt ohne zusätzlichen Kleber oder andere Hilfsmittel stabil im Greifer - so sieht das dann aus:









    Und hier noch zwei Bilder mit Blitz, damit der Unterbau besser gesehen werden kann:





    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Mir gefällt es bisher richtrig gut. Der "Maschinenpark" sieht genial aus, die zusammengeschusterten Bleche kommen richtig gut. Doch, das wird genial das Teil.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti