AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Mannomann, so viele Antworten in so kurzer Zeit - vielen Dank erstmal!
Bevor die Liste zu lang wird, möchte ich zu euren Anmerkungen und Fragen schon mal was antworten...
@ Rene:
Die Wasseraufbereitung war tatsächlich eine meiner ersten Ideen.
Mir gefiel die Idee einen austauschbaren Müllbehälter für Human Waste zu haben - und ich habe es tatsächlich auch so gebaut, dass man den Behälter austauschen kann.
Gab's da nicht mal so eine Szene in einer "Serenity" Folge, wo ein Müllbehälter von einem Flugzeug abgeholt wurde?
Ach ja, man kann Polystyrol gut zweidimensional rund formen (0,25mm Poly kann man wie Papier biegen).
Dann 3-4 Lagen übereinander schichten, fertig.
@ Vhaidra:
Die Wände sind zweilagig - innen 1,5mm, außen 1mm Polystyrol-Platte.
Das ist in Summe einfacher zu verarbeiten als 2,5mm.
Durch die Zweilagigkeit kann ich die Kanten versetzt kleben, was sehr stabil ist.
Das Material wird beim Kleben kaltverschweißt (chemisch aufgelöst und verbunden) - das hält bombig.
Die Kanten haben eine großzügige Menge Kleber erhalten, das ist praktisch genauso stabil wie das Ursprungsmaterial.
@ Farbpumpe:
Das mit der Hausaufstockung ist ein Problem.
Ich arbeite insgeheim an einer Methode, durch 5-dimensionale Raumverschränkungen meinen Regalplatz auszudehnen, aber die dazu notwendige Energie müsste durch einen privaten Fusionsreaktor erzeugt werden.
Da es den noch nicht gibt, werde ich mir wohl nach dem Bau des Dioramas eine passenden Vitrine bauen und das verdrängte Volumen in den Keller verschieben...
@ Butch:
Nur keinen Druck! :mrgreen:
Die Wände werden so nicht bleiben, da kommt noch einiges an Gerödel drauf, um die Flächen aufzubrechen.
@ Nogegeon:
Klasse, kaum sagt einer, dass das endlich mal ein Bau ohne Boobs ist, dann kommst du mit Boobs daher...
Aber ich kann dich beruhigen, es werden noch (weibliche) Kurven hinzugefügt.
Sasha habe ich bereits rumliegen, dazu noch eine alte Figur, die ich für ein anderes Projekt bereits fertig bemalt hatte.
Mehr wird aktuell nicht verraten ;-)
viele Grüße
Thomas
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Das wird richtig super! So Details wie die Wasseraufbereitung sind immer toll. Ich denke, damit bekommt die Fassade genug Leben, und du kannst andere Flächen frei lassen. Unsere Häuserwände sind ja auch nicht pro Quadratmeter mit Zeugs vollgehängt.
Inspirationen: das letzte mit der Tankstelle überm Wasser ist toll gestaltet, aber die Bemalung bekommst du um Längen besser hin. Ich will das nicht schlecht machen, mit gefällt das, aber ich weiß ja was du drauf hast.
Grundsätzlich toll, dass es da so viele Leute gibt, die was anderes als "War and Boobs"-machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Herrje, das Ding wird ja gigantisch! :shock: Dein nächstes Projekt wird dann eine Hausaufstockung für mehr Platz?
Der Rohbau sieht schon mal super aus. Sauber gebaut und schon einige Details. :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
:shock: Holy Shit!!!! Boah ist das riesig. Woah....ich bin ja echt gespannt was hier noch alles kommt.
Oben sieht man ja auch schon Innenausbauten, ich hoffe du machst das so dass man das Dach später abnehmen kann und da reingucken kann. Das sieht alles super ordentlich aus, also perfekte Kanten usw. Ich habe mal eine Frage, bitte nicht lachen, aber wie klebt man denn eigentlich diese Plastikcard Wände zusammen? Also ich meine das sind ja so dünne Dinger wo wahrlich nicht viel Klebefläche vorhanden ist und ich kann mir das gar nicht vorstellen wie man da so ein Haus draus machen kann das nicht gleich einstürzt kaum berührt man es. Liegt das Geheimnis vielleicht darin besonders dicke Plastikcard Wände zu verwenden (wegen mehr Klebefläche)??? Das ist eine Frage, die mich schon sehr lange beschäftigt seitdem ich mir angucke was ihr da alles so bastelt mit diesem Plastikcard Zeugs.
Zu den Inspirationen: Ja sehr cool, meinetwegen könnt ihr da auch gerne nachlegen, ich finde das ziemlich faszinierend. Besonders geflasht hat mich das letzte also das unterste Foto mit dem beleuchteten Laden obendrauf und dem Auto.
Ideenklau: Also ich denke es gibt doch gar keine größere Ehre für einen Künstler als das er kopiert wird oder Teile seiner Werke kopiert werden. Sehe ich so. Weiß natürlich jetzt nicht ob alle so ticken. Auf einer weniger persönlicheren Ebene betrachtet (eher allgemein) inspirieren wir uns doch alle gegenseitig und das ist doch auch gut so. Ich finde da also auch nichts Verwerfliches dran zumal so ein Rohr das irgendwo rausguckt jetzt ja nicht so abgehoben und aussergewöhnlich ist das man erwarten darf, das niemand je was ähnliches macht. Last but not least werden Ideen ja dann auch weiterentwickelt durch Wieder Gebrauch und es entsteht etwas ganz Neues daraus und ich finde das sind ganz normale und legitime kreative Prozesse. Ich glaube also kaum das sich da jemand drüber beschwert. Von daher: Hau rein :D
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Wasseraufbereitung. Du denkst echt an alles.
Aber das sind Details die nachher den Unterschied machen.
Was mich an solchen Konstruktionen immer abschreckt sind die ganzen geraden Kanten. Polystyrol ist da echt ein undankbarer Werkstoff. Bei dir sieht das aber sehr gut aus. :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Hallo zusammen,
es ist wieder Zeit für ein Update...
Der Bau schleppt sich so dahin, in den letzten Tagen / Wochen hauptsächlich langweilige Routinearbeiten wie Fenster fertigstellen. Da jedes Fenster aus 12 Teilen besteht, die alle individuell zugeschnitten werden müssen, ist das eine langwierige, eintönige Arbeit.
Ideal um dabei die ersten 7 Staffeln Game of Thrones im Hintergrund zu gucken. ;-)
Cyn, vielen Dank für deine Anregungen.
Die passen ziemlich gut, allerdings habe ich die Bilder schon auf Facebook in den Gruppen Postapocalyptic Modelling und Atmospheric Anti-Gravity based Models (ja, so eine Gruppe gibt es wirklich!) gesehen.
Aber es kann gar nicht genug Motivation und Inspiration geben, also zeige mir gerne was du so findest - du hast eine verdammt gute Trefferquote!
Was ich bei Facebook noch so gefunden habe (die Bilder und Modelle gehören nicht mir, ich zeige sie hier nur)...
Hier eine kleine fliegende Plattform:
Das Rohr, was hier unten aus der Plattform herauskommt, ist ein gekrümmtes Wasserrohr - damit bin ich jetzt auch bereits versorgt und ich werde diese Idee gnadenlos klauen und dabei kein schlechtes Gewissen haben. :-)
Und hier ein echtes Schmuckstück:
Es gibt da so einen Maler, der ältere Fahrzeuge in fliegende Gefährte verändert - mir fällt gerade. nicht der Name ein.
Eins von seinen Bildern war auf jeden Fall die Vorlage für die Tankstelle...
So, genug von anderen Modellbauern geschwatzt - hier jetzt der aktuelle Status meines Projektes:
Das Gewurschtel unter dem einen Fenster ist die Wasseraufbereitung für Waschbecken und Klo und die Entsorgung für menschliche Hinterlassenschaften - wenn der Platz reicht, kommt da noch eine Warnschild dran: "Caution - Human Waste". :-)
Die Öffnung im Sockel ist für den Batteriekasten.
Das wars erstmal wieder für heute - Ab jetzt kann ich etwas kreativer arbeiten - die groben Konstruktionsarbeiten sind abgeschlossen!
Vielen Dank fürs Lesen, Anteil nehmen und Inspiration geben - und viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Noch mehr Inspiration: http://www.coolminiornot.com/437621
Wenn ich nerve, sag's mir :floet:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Noch mehr Inspiration: https://chestnutink.blogspot.com/201...ure-fr-en.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
:shock: Boah, alles selbstgemacht, schreibt er da. Oh Mann muss das schön sein, wenn man keine 2 linken Hände hat: Seufz. Ja ich bin beeindruckt, das sieht alles richtig geil aus. Danke für`s Zeigen :grin:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Gerade auf CMON gefunden: http://www.coolminiornot.com/437455?browseid=7454180
Könnte inspirieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für euer Feedback - schön wenn sich jemand die Zeit nimmt, zu diesen doch relativ langweiligen Bildern Gedanken und Anregungen rauszusuchen und aufzuschreiben.
Butch:
Das ist bei unseren Gesprächen oft so - wir gehen ganz entspannt von verschiedenen Seiten auf ein Thema zu und reden darüber.
Dabei kommen eigentlich immer gute Ergebnisse bei raus.
Vielen Dank dafür!
Nogogen:
Jetzt mal ganz ehrlich - was soll das??
Jetzt muss ich wieder Geld ausgeben!
Menno...
:sonicht:
:mecker:
Rusty Rails ist klasse, den Laden habe ich früher schon mal gesehen, hatte ihn aber in der Zwischenzeit komplett vergessen.
Jetzt kommst du um die Ecke und erinnerst mich wieder daran...
Trotzdem vielen Dank, du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit demnächst was davon wieder erkennen. :thumbup: :freunde:
Ich bin auch immer ganz wild auf Bilder von Werkstatt-Dioramen.
Da gibt es immer wieder echte Schmuckstück zu sehen!
Deine Idee mit den Verstärkungen werde ich wohl umsetzen.
Das Dach und die runde Kranplattform sind zwar beide ziemlich dick, aber ein paar externe Träger verstärken das Gefühl der Improvisation am Bau - und das ist gut. ;-)
Vhaidra:
Ja, stimmt, ich habe noch nicht mal Halbzeit.
Aber in den letzten Monaten habe ich viel über Scratchbuilding gelernt und habe einige Ideen im Kopf, die ich umsetzen will.
Aktuell arbeite ich an der unteren Etage (Pausenraum, Toilette) und bin mit dem Rohbau fast fertig.
Danach muss ich mir überlegen, ob womit ich weiter mache - vielleicht kümmere ich mich dann erstmal um die Einrichtung der Arbeitsplattform.
Das schöne ist, dass ich bei dem tollen Wetter draußen auf der Terrasse mit Sekundenkleber arbeiten kann, ohne Gasmaske tragen zu müssen.
Vielleicht zeige ich demnächst mal ein wenig vom Puppenhaus.
Bis demnächst!
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Heiliger Bimbam!!! Ich dachte dein Projekt wäre fertig und nun sehe ich dass es grade erst anfängt :shock:: Puh, da hast du dir aber wirklich was vorgenommen. Tja wie immer kann ich technisch nicht viel beitragen nur kund tun dass ich gespannt bin wie es weiter geht. Bis jetzt sieht das ja schon ganz schön beeindruckend aus und vor allem sehr gross, uff.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Da hast du dir ja Großes vorgenommen. Respekt!
Technischer Hinweis: Der Kran suf dem dünnen Dach mit den ganzen Fenstern drunter...
In Echt geht das nicht, da bricht die Bude ein. SciFi kann man so machen, aber für jemanden mit technischem Verständnis sieht es trotzdem sehr fragwürdig aus. Über ein paar Abstützungen unten entlang des Umkreises der Dachplattform wäre nachzudenken. Könnten ja auch Winkelprofile oder Gittermasten sein, wie es sie von Miniart gibt. Angelehnt an die Außenwände und im Raum noch 2 freistehende.
Zum Thema Werkstattgestaltung würde ich mal bei den Automodellbauern spicken. Die bauen gern mal Werkstattszenen. Beispiel:
Auf der Intermodellbau waren dieses Jahr auch einige zu sehen. Hier noch von der EME die Dioramengalerie. Bilder 159+ und 241 wären interessant.
Vorsicht, Geheimtip! Suchtgefahr!
Rusty Rail aus den USA. Man werfe einen Blick auf deren Sortiment an O-scale Gerödel. Die haben alles, was das Herz begehrt. Komplett befüllte Regale. Schrotthaufen. Teileboxen. Werkbänke. Zeug aller Art. Kann man arm bei werden :mrgreen:
Review mit Deteilaufnahmen eines bemalten Vorratsregals und Größenvergleich zu 1/48er und 1/35er Figur. Paßt zu Heroscale.
Ich habe bei denen schon gekauft. Ausgesprochen familiärer Kontakt, Top-Gußqualität, einfache Abwicklung, und sie haben sogar noch ein paar Kleinteile gratis draufgelegt. Einfach toll! Absolute Empfehlung :prost:
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Da bist du ja ein gewaltiges Stück vorangekommen!
Das mit der Laderampe hätte ich jetzt schon wieder vergessen. Da ich so viel an dich rangeschwätzt habe, kann ich mich an Details gar nicht mehr erinnern. Du kannst jetzt also lles als deine Ideen präsentieren. :zwinker:
Freut mich, wenn ich dir hilfreichen Input geben konnte. Wie dir schon in Marburg gesagt, für mich war das ja entspannend: ich konnte meine Gedanken und Ideen kund tun, ohne irgendetwas davon umsetzten zu müssen.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: