bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair" - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Warst du auch im Tauchbecken? Das ist im Gasometer auf dem Gelände. Ist zwar nicht frei zugänglich, aber das ist ja kein Grund :mrgreen: War mal mit meiner damaligen Freundin dort. Das Becken ist beleuchtet, unten drin ist ein VW Käfer und anderes Zeug, total romantisch da drin :hura:

    Außerdem sollte man ein paar Kilometer weiter in Oberhausen in den Gaometer gehen. Egal was die gerade ausstellen (habe mal Christo-Installationen und später was mit Feuerwehr gesehen), das Raumgefühl (120 Meter Deckenhöhe!) ist einfach fantatastisch :hura:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Vielen Dank, NogegoN, für die Bilder von der Shizuoka Show - echt krasse Teile dabei.
    Und die Krane - insbesondere der 5 Tonnen Kran - wären interessant, wenn ich nicht schon einen passenden Kran hätte.
    Lass ich überraschen, Bilder kommen demnächst.

    Vhaidra - Ich habe Maschinenbauingenieur "gelernt" - wenn auch nie in dem Beruf gearbeitet.
    Aber die konstruktive Ader pulst kräftig und will dringend was zu tun haben - weil beruflich diese Art Kreativität nicht gefragt ist.

    Heute waren wir im Industriepark Nord in Duisburg - und ich habe ein paar interessante Ansichten mitgebracht:














    Und gleich geht's mit den eher langweiligen Arbeiten am Modell weiter - Türen und Tore bauen...

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Inspiration! Wollte da wer Inspiration? :mrgreen:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Vielen Dank für die ganzen Hinweise zu den Herstellern, die mit größter Freude auch noch mein Restgeld nehmen würden

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Übrigens kommt die Tage von Miniart der 3 ton service crane in den Handel. Ist sogar eine Metallkette bei. Gibt von denen auch einen "5 ton Portal crane", mit richtigem Flaschenzug. Falls du besonders viel Kran brauchst: Frieskran / Strabokran 16t. Wahlweise von Takom oder Amusing Hobby. Letzterer ist deutlich billiger.
    Wären vielleicht was für dich. Kleine Abkürzung, damit man nicht alles selber stricken muß :mrgreen:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Klasse mit dem Blick von oben, jetzt kann ich auch sehen wie das genau geht mit den doppellagigen Wänden. Diese ganze Innenausstattung ist jetzt schon unglaublich. Ich kriege den Mund gar nicht wieder zu : Du bist nicht zufällig Architekt von Beruf? Ich glaube die müssen sowas ja auch können. Bin jedenfalls schwer beeindruckt und teile die Begeisterung der anderen. 2020? Ich kann`s kaum erwarten :mrgreen:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Ja hallo!

    so viel Antworten in so kurzer Zeit - DANKE!

    Aber mal eins nach dem andern...

    Butch - das ist nicht das erste Mal, dass du richtig liegst.
    Ich habe mir etwas 4 Tage lang den Kopf zerbrochen, wie ich diesen Aufgang gestalten sollte - der erste Versuch war Murks, das hier ist der Zweite (und letzte)
    Mach doch mal 'ne geheime Ideenliste und streich dann ab, wo es übereingestimmt hat. :-)

    NogegoN - Danke für die Tips!
    Ich habe das Hexagonal Punch Set von RP-Tools und noch ein paar Resin-Muttern.
    Das reicht mir erstmal, mehr muss ich erstmal nicht haben um Schrauben und Muttern darzustellen.
    Die Kreis-Sets von Trumpeter kann ganz nützlich sein.
    Ich habe zwar einen Zirkelschneider und eine Lochzange, aber alles zwischen 4mm und 20mm ist manchmal schon etwas blöd und hakelig selbst zu bauen...

    Garbosch - wie NogegoN schon geahnt hat - die Drehbank (und eine Stand-Bohrmaschine) sind beide von PlusModel. Ansonsten kann ich NogegoN's Antwort so unterschreiben.

    Trull - vielen Dank für dein Feedback!
    Wenn der Meister der Dioramen selbst beeindruckt ist, dann bin ich wohl auf dem richtigen Weg.

    Ansonsten bin ich gerade dabei, die Kantine auszustatten (Getränkeautomaten habe ich ja schon gezeigt, dann noch Kühlschränke, Tische, vielleicht noch eine Anrichte mit Schubladen, Spüle, etc.).
    Danach dann wieder das Dach...
    Dann noch alles was von unten dranhängt.
    Juli 2020 - ich komme!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trull
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Bin schwer beeindruckt und angefixt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Plusmodel oder CMK. Könnte sogar die selbe Urform sein. Plusmodell hat eine Menge Maschinen im Sortiment. Werkzeug und Baugerät bekommt man übrigens von Miniart.

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garbosch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Wird ja immer besser. Sehr geil. Wo bekommt man denn so ne Mini Drehbank her? Ist ja verschärft. Freue mich schon auf die nächsten Fortschritte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Um noch mal deinen Kontostand zu torpedieren :mrgreen:

    Es gibt da noch ein paar kleine, feine Teilesets, die bei Bauvorhaben aller Art extrem nützlich sind:

    Meng "Nuts and Bolts SET" A bis E (B dabei nochmal in small und large) - Wie der Name schon sagt, Platinen voller Muttern und Bolzen aus Plastik in verschiedenen Größen. Damit kann man überall Eisenträger, Gittermasten, Einfassungen, you name it... verzieren.

    Trumpeter "Master Tools: Plastic Circle Board" Set A und B. Das sind Plastikringe und -Scheiben von 1,5 bis 75 mm Durchmesser in 0,5 mm Stärke. Die kleinen Scheiben kommen im Dutzend, die großen Ringe sind jeweils einmal dabei. Der Unterschied zwischen den Sets sind die Durchmesser der Scheiben. Eines ist mit Komma-0, eines Komma-5. Für alle Arten von Deckeln, Klappen, Blindenden, und die Ringe lassen sich auch für Verschiedenes verwenden.

    Nur mal so erwähnt...
    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Stark angefangen und dann gesteigert. Das wird immer besser.
    Ich mag es ja sehr, wenn ich etwas sehe, sofort eine Vorstellung davon bekomme wie ich weitermachen würde, und dann der Schöpfer genau das vorhat. So ging es mir beim Treppenaufgang. Ich habe sofort an Milchglas oder so gedacht. Und dann schreibst du, dass du genau das vorhast. D.h., du hast die Optik schon mal exakt getroffen.
    :thumbup:

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Tach auch,

    Es gibt kleine Fortschritte aus dem Puppenhaus.

    Wenn man Teile - auch kleine - massfertigt, dauert das immer länger als man denkt.
    Das ist manchmal echt frustrierend, wenn man nach einem langen durchgebastelten Wochenende nur 2-3 Teile fertig hat.

    Insbesondere komplizierte Formen wie der Lüftungskanal können dann schonmal einen halben Tag dauern...

    Wie dem auch sei - hier mal ein paar neue Bilder:

    Erstmal die Überdachung des Treppenaufgangs.
    Die Lücken im Dach werden noch mit durchsichtigem Plastik abgedeckt, damit von oben Licht in das Treppenhaus fallen kann.


    Dann mal eine Einblick ins Obergeschoss - noch viel zu aufgeräumt, aber das wird sich noch ändern:


    So sieht's dann durch die offene Ladeluke aus:

    Das Belüftungsteil sieht noch ein wenig zu gross aus - das wird vielleicht noch geändert.

    Und hier noch eine Bild vom Belüftungskanal zwischen den beiden Geschossen - ich will noch ein paar weitere Elemente einbauen, um die beiden Stockwerke optisch zusammenzuführen.
    Der Kanal selbst in nur in die Wandhalter eingeschoben und kann entfernt werden, um die beiden Gebäudeteile auseinander nehmen zu können.

    Das Geländer für den kleinen Balkon ist nur aufgesteckt und kann problemlos entfernt werden.

    Das war's für heute, als nächstes kommt die Kantine dran...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vhaidra
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigen
    @ Vhaidra:
    Die Wände sind zweilagig - innen 1,5mm, außen 1mm Polystyrol-Platte.
    Das ist in Summe einfacher zu verarbeiten als 2,5mm.
    Durch die Zweilagigkeit kann ich die Kanten versetzt kleben, was sehr stabil ist.
    Das Material wird beim Kleben kaltverschweißt (chemisch aufgelöst und verbunden) - das hält bombig.
    Die Kanten haben eine großzügige Menge Kleber erhalten, das ist praktisch genauso stabil wie das Ursprungsmaterial.
    Aha! Tausend Dank :D Ich sehe es lohnt sich mich mal langsam mental in die Materie zu vertiefen. Dann nur noch eine Frage: Wie heisst der Kleber den du verwendest?

    Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigen
    Das mit der Hausaufstockung ist ein Problem.
    Ich arbeite insgeheim an einer Methode, durch 5-dimensionale Raumverschränkungen meinen Regalplatz auszudehnen, aber die dazu notwendige Energie müsste durch einen privaten Fusionsreaktor erzeugt werden.
    Da es den noch nicht gibt, werde ich mir wohl nach dem Bau des Dioramas eine passenden Vitrine bauen und das verdrängte Volumen in den Keller verschieben...
    sie: Wie geil!!! Das muss man sich 2 mal durchlesen haha. Also falls das zu lange dauert mit dem Fusionsreaktor könntest du auch eines deiner alter Egos in einem Parallel Universum fragen ob er noch ein bißchen Platz in seinem Keller hat. Dafür brauchst du nur eine Supernova anzapfen, musst halt mal gucken wo du eine findest, dann begibst du dich auf die subatomare Ebene und bewegst dich entlang der Quantenverschränkung. Da kommst du immer ans Ziel. Irgendeinen von dir wirst du dann treffen und wenn das ein Netter ist, dann geht das bestimmt klar mit der Raumteilung. :

    Hab ich erst letztes Wochenende gemacht und eine von mir besucht, die sich in meiner Jugend anders entschieden hat und einen vernünftigen Beruf erlernt hat und die muss nicht in der Pflege arbeiten. Also vorsicht das kann auch frustrierend sein, wenn man sieht wie das eigene Leben verlaufen wäre, wenn man sich anders entschieden hätte. Haha.

    Ansonsten: Also die Car Wash Girls sind ja der Hammer. Ich bin unbedingt für die Car Wash Girls. Auch voll billig, bloss 19 Euro für alle Sculpts oder habe ich da was falsch verstanden. Ich habe mir das gleich mal abgespeichert. Danke Nogegon :D

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

    Wir helfen doch gern. Natürlich passen zu einer "Garage", egal ob ebenerdig oder nicht, doch auch noch ein paar Car Wash Girls :mrgreen:

    Oder ein paar junge Ladies von Aurora :hula:

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti