Hallo Leute,
gestern hat der Bau der Werft einen kritischen Punkt überschritten, deswegen gibts heute ein Update (das erste seit der Miniatura).
Zunächst mal vielen Dank für euer Feedback und eure Vorschläge.
Sowohl hier im Forum als auch in Marburg - das hilft weiter und motiviert für die weiteren Monate...
Nogegon - danke für die Bilder - heftiger Rost, die Boje hat ja deutlich ihre besten Zeiten hinter sich...
Ich bin auch immer auf der Suche nach schönen Realbildern von vergammelten Fahrzeugen oder Häusern.
Ein Paradebeispiel ist der alte Eisenbahnwagen, der in Marburg in der Nähe des Maltreffens steht.
Aber zu meinem Projekt...
Es soll ja eine Werkstatt für die Luftschiffe entstehen, wo meine Schiff gerade ein großes Antriebselement ausgebaut wird.
Diese Werkstatt wird mehrere Etagen haben (in Marburg habe ich den Entwurf dabei gehabt).
Jetzt habe ich die Räume des Obergeschosses und das Dach fertig.
Dabei habe ich mich stark an meine Vorlage gehalten.
Es gibt im Obergeschoss 4 Räume:
Die Werkstatt links, den Flur in der Mitte, das Lager oben rechts und das Büro unten rechts:

Für diese Etage habe ich die Räume einzeln gebaut, weil ich mir vorstelle die Bemalung geht einfacher wenn ich die Räume einzeln mit Leben füllen kann.
Dafür ist die Fertigstellung schwieriger, wenn ich im Nachhinein noch Türrahmen und so einbauen muss, um die Trennstellen zu verstecken.
Butch - beim Lagerraum siehst du die Laderampe, auf die du mich gebracht hast!
Da alle Räume komplett eingerichtet werden sollen, soll die Inneneinrichtung auch gut zu sehen sein.
Die Räume erhalten durch die Fenster zu wenig Licht, um alles gut zu sehen - deswegen habe ich Beleuchtung eingebaut (kleine LEDs).
War ein wenig rumexperimentieren - aber ich glaube ich habe eine gute Lösung gefunden.
So sehen die Decken der Räume von oben aus (mit Elektrik):

Wenn die Beleuchtung an ist, siehts von der Seite dann so aus (nur mal zwei Ansichten zur Demonstration):


Mit Dach drauf siehts dann so aus:



Auf die runde Plattform kommt der Kran, der das Schiff hält.
Die Öffnung in der Mitte ist für die Treppe bestimmt, die mittig durchs Gebäude führt.
Die Öffnung links ist zur Beladung der Werkstatt von oben.
Das Dach ist relativ dick - ein Sandwich aus 5mm Architektenpappe mit 1mm Polystyrolplatten oben und unten.
Damit ist es formstabil genug um einiges an Aufbauten zu verkraften.
Ich habe schon ein paar Teile der Inneneinrichtung gebaut oder - wenn gekauft - entgratet und einbaufertig gemacht.
Die Mission "Puppenhaus" kommt nach dem Bau des Untergeschosses.
Jetzt kommt erstmal das Untergeschoss zur Umsetzung.
Ich bin total gespannt wie das ganze am Ende aussehen wird - das ist echt ein "moving target" und ich habe kein Gesamtbild vor Augen...
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben: