AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Die zusammengepuzzleten Riffelbleche sehen super aus und passen perfekt ins Konzept. :thumbup:
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
:thumbup:
lg
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
gestern Abend habe ich die offenen Löcher im oberen Rumpf verschlossen.
Da sich unter zwei der Öffnungen Maschinen befinden (die von oben zugänglich und sichtbar sein sollen) sind die Klappen mit Draht versehen.
Die Klappe neben der Kanzel ist als Gepäckraum gedacht, deswegen ist die auch undurchsichtig.
Jetzt kommt auch Tusche und anderes Zeugs auf die Platten.
(und ja, die unterschiedlichen Färbungen der Platte unten rechts und die unterschiedlichen Riffelungen sind gewollt!)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Bin immer wieder baff, wie man sowas scratch bauen kann. War jetzt allerdings schon besorgt, dass man nachher von dem Motor nix mehr sieht was schade wäre Aber wenn der Kahn sozusagen im Trocken dock hängt gibt das schon wieder Sinn. Bin auf das Endergebnis gespannt!!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Vielen Dank für eure netten Worte!
Ich bin auch froh und zufrieden, dass es alles zusammenpasst.
Oder in den Worten von Hannibal Smith:
"I love it when a plan comes together"
Butch, zu deinem Tip mit den herumhängenden Kabeln, das entspricht ziemlich genau den Bildern von Ian Mcque:
Dort findest du immer irgendwelches Zeugs, was in der Gegend herumhängt.
Allerdings wird dieser Flieger im Reparaturdock im 90° Winkel in Greifern hängen und ihm wird das große Aggregat (im Bild oben das Teil, dass wie ein Düsenantrieb aussieht) ausgebaut.
Deswegen werde ich wohl auf die Idee mit dem Duct-Tape zurückgreifen.
Vielleicht ein paar dünne Kabel auf dem Rahmen mit Tape ankleben oder so...
Und es bringt mich auf weitere Ideen, was noch ergänzt werden kann (Planen, Folien, etc.).
DANKE!
So werde ich nie fertig... :sonicht:
Ach ja, die Greifer sind schon fertig - ich werde davon auch mal Bilder zeigen (das war im Dezember eine Woche Fummelkram)
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Toll!
Was mir gerade einfällt: wenn das die Unterseite ist, dann könnten da noch irgendwelche Sachen runterhängen. Das würde der Szene noch mehr Leben einhauchen. Also Sachen wie Stofffetzen/Bändel, mit denen was festgezurrt wurde, sich ablösendes Duct-Tape, oder irgendwas was dran hängengeblieben ist (bei einem Boot würde ich Seetang oder so nehmen).
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Wow das sieht ja klasse aus. Richtig echt. Auch eine überzeugende Alterung. Super :thumbup:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Krass!
Echt genial was du da zusammen nagelst!
Hut ab - vor allem die Akribie und Genauigkeit - Fantastisch.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Vielen Dank euch Allen!
Nachdem ich die letzten Woche Zuflucht bei den Gaslands-Umbauten gesucht hatte, wurde es wieder Zeit, etwas Arbeit in das Schiffchen zu stecken...
Frei nach dem Motto: Besser fertig als perfekt habe ich mal die angemalten Maschinen in den Unterbau geklebt.
Das Problem ist, dass ich immer wieder mal von der einen, dann wieder von der anderen Seite was machen muss.
Es soll halt so Schläuche und Rohre und Kabel geben, die das ganze Teil ein wenig miteinander verbinden.
Das geht halt nur im zusammengebauten Zustand.
Aber irgendwann muss ich damit ja mal anfangen, sonst werde ich ja nie fertig.
Und zur Miniatura würde ich gerne das fertige Schiff mitbringen...
Also, lange Rede und kein Sinn - hier der aktuelle Zustand des Unterbodens:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
So lässige Modelle, hätt ich mehr Zeit und noch mehr Platz würd ich auch sowas anfangen.
Thematisch so ganz was anderes aber dann doch auch nicht ;-)
Auf jeden Fall bin ich Fan und bleib drann :hura:
lg
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Sieht klasse aus, auch der Pilot. Die ersten Bilder waren arg knallig, aber nach der Bearbeitung mit Wash & Co sieht es gut aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Ja, mit Pilot sieht es gleich viel runder aus, das Gesamtbild. Kommt richtig gut. Bei dem Gesicht dachte ich zunächst der Pilot hätte ne Maske, ein Tuch um den Mund herum. Aber anscheinend dann doch nicht. Also ja, das ist viel zu grau.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Mit Pilot sieht das gleich noch mal so viel besser aus! Sehr gut gefällt mir das freundliche Wesen, muss ja nicht alles immer martialisch sein.
Ich bin bei Vhaidra: das Gesicht finde ich auch etwas zu grau. Irgendwie eine gute Farbe, passt auch gut, aber eine Nuance ins Warme fehlt mir auf den Fotos dann doch.
Das ist so ein tolles Projekt. Du steckst da ganz schön viel Liebe rein. Und momentan kommst du auch ziemlich gut voran, freut mich natürlich für dich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Klasse!!! Ich finde die etwas grösseren Rostflecken auf der linken Seite (von uns aus gesehen) sogar ganz gut. Diese Seite sieht etwas verbrauchter aus als die andere und das gefällt mir gut. Den Piloten finde ich ein bißchen arg grau im Gesicht. Soll das Schmutz sein? Aber ansonsten passt das auch bei dem ganz gut.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Tach auch,
am Wochenende habe ich den Piloten angemalt und das Schiff fertiggestellt.
Den Vorschlag von NogegoN, auch noch andersfarbige Washes einzusetzen, habe ich auf später verschoben.
Wenn ich hier beim Verwischen der neuen Wash die alte Farbe ablöse, würde ich mir in den Ar... beißen.
Bei großen Schiff werde ich das aber auf jeden Fall einsetzen.
Hier jetzt die endgültigen Bilder mit Pilot:
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: