bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair" - Das-Bemalforum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goblintreiber
    antwortet
    Tach auch

    vielen Dank für euer Lob - es freut mich, wenn es euch gefällt.
    Das bedeutet, dass ich da was richtig gemacht haben muss...

    Was auf den Bildern kaum rüberkam, ist die Innenausstattung.
    Vieles davon habt ihr schon gesehen, aber ich wollte jetzt nochmal gesammelt die obere Etage aus allen Perspektiven zeigen.
    Ich hatte kurzzeitig vor, schon die Decken endgültig festzukleben, aber habe davon doch noch Abstand genommen - wer weiß was für schöne Figuren mir in den nächsten 12 Monaten noch über den Weg laufen...
    Andererseits kann man später nicht mehr soooo viel vom Innenraum sehen, weswegen ich das jetzt als 99% fertig bezeichnen würde.

    Aber genug der vielen Worte - jetzt die Bilder - erst von oben, dann schräg von allen 4 Seiten, dann nochmal durch die Fenster.
    In der Detailtiefe wird das später durch die Fenster nicht mehr zu sehen sein (wegen des nicht so hellen Lichts im Innenraum)




















    bleibt gesund!

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pellinor
    antwortet
    Echt klasse. Ich bin eigentlich in der Fantasy Ecke zuhause, aber bekomme gerade richtig Lust mal was aus rostigem Metall zu bauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    Pornoooooooooooooooooooo!

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    Hammer!

    Ich hoffe, ich kann das bald mal in natura sehen. Es gibt so viel zu shen und zu bestaunen, dass ich hier fast nichts schreiben kann. Sehr, sehr geil!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cyn
    antwortet
    Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigen
    Ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß, aber ich wollte halt kein Detail weglassen...
    Größer! Mehr! Toll!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    Hallo zusammen,

    In Zeiten von Corona gibt's zu Ostern keine Eier, sondern einen großen Korb voller Bilder!

    Gestern Abend war ich mit der Außenbemalung mehr oder weniger komplett fertig (nur der Lüftungsschacht erhält noch ein wenig Aufmerksamkeit).
    Ansonsten fehlen noch ein paar Figuren, ein Geländer unten am Laufgitter und noch das Gerödel auf dem Dach.

    Aber es ist gut genug, um auch mal im Detail gezeigt zu werden.
    Deswegen sind die Bilder heute auch schon bei diversen Facebook Gruppen eingestellt worden, vielleicht habt ihr sie da schon gesehen...

    Also los gehts, etwa 10 Mbyte an Bildern:












    Die Kabel führen zur externen Batterie - im Untergeschoss ist schon Licht eingebaut und funktioniert, ist aber nicht sehr hell. :-(
    Im Maschinenbereich im Untergeschoss ist eine grosse öffnenbare Tür vor einem grossen Fach, wo später die Batterie reinkommt.














    So, ausreichend Bandbreite verbraucht...

    Ich hoffe die Bilder sind nicht zu groß, aber ich wollte halt kein Detail weglassen...

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    Schön. Ich freue mich immer, wenn du Fortschritte postest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • NogegoN
    antwortet
    Wo war noch mal der "Gefällt mir" Button? Kann den grad nicht finden. Mach ich dann mal per Hand: +1!

    Gruß NogegoN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    Tach auch,

    in den letzten Tagen habe ich die Beleuchtung für das Untergeschoss und das erste "Schiff" für den Parkplatz fertiggestellt.
    Die Beleuchtung ist jetzt nicht so der Hingucker, und Bilder aus dem Innenraum mach ich später mal.

    Aber das gelandete Luftfahrzeug und seine Pilotin will ich euch nicht vorenthalten.
    Der Flieger ist nur minimal umgebaut - vorher war er ein offener Walker, von mir hat er zwei Triebwerke bekommen - das wars auch schon.

    Bei der Figur habe ich mal versucht, die großen Flächen mehr oder weniger mit Washes und Glazes zu bemalen.
    Das Ergebnis sieht irgendwie raus aus.
    ... und für Gesichter brauche ich definitiv meine Vergrößerungsbrille - mit der Lesebrille alleine komme ich nicht mehr klar...

    (und die Bilder sind teilweise etwas verwackelt, sorry)








    Euch noch ein schönes Wochenende und bleibt gesund!

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    Danke für euer Feedback - ich finde das zweite Bild mit dem gemalten Hintergrund auch am besten.

    Ich habe gerade erfahren dass die WME auf 2021 verschoben wurde - Corona sei dank.
    Das ist die absolut richtige Entscheidung des Organisationsteams - trotzdem bin ich traurig darüber...

    Damit ist der Stress erstmal vorbei und ich kann mir etwas mehr Zeit mit meinem Bau lassen.

    Ich muss jetzt erstmal eine Runde World of Tanks spielen...

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Elektroschnitzel
    antwortet
    Das zweite passt für mich auch besser, da es ja mehr den "dreckigen" Touch der Plattform wiederspiegelt. Du hast mich mit dem Greenscreen schon ein wenig angesteckt. Speziell bei den Dead Man's Hand Sachen wäre das eine gut Möglichkeit die Stadt ein wenig stimmungsvoller abzulichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Farbpumpe
    antwortet
    Mir gefällt das zweite Bild auch besser, da beim ersten die Beleuchtung nicht passt (Sonne von hinten durch die Wolken, Station gleichzeitig voll angestrahlt).
    Aber ein Objekt mit einem Hintergrund so zu verschmelzen, dass es perfekt passt, ist nicht einfach. Daran scheitern sogar viele Filmemacher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Butch
    antwortet
    Sehr geil! Der etwas dunklere und verwaschenere Hintergrund gefällt mir etwas besser.

    Sehr schönes Detail finde ich bei der Hebevorrichtung das orange Teil. Das sind so Details die so ein Diorama lebendig machen. Ich finde ja das "tell a story" mitunter sehr überstrapaziert wenn damit nur gemeint ist, dass ein kräftiges rotes Licht von der Seite kommt. Aber hier kann ihc mir richtig vorstellen, wie das Teil mal akputt ging, die Ersatz gesucht haben, und dann halt das orange Teil gefunden haben. DMAX Material sozusagen.

    Jammern auf hohem Niveau: bei den viel oberen Wellblechen an der Rückansicht, sind die zwei Graffities (2tes und 4tes Teil) ungefähr an der gleichen Stelle und in der gleichen Ausrichtung. Mir ist das schon zuviel Symmetrie. Hier würde ich es lassen, weil hinten. Aber grundsätzlich sind das Sachen die den OCD Anteil in mir sehr schnell rausbringen.

    Sehr tolles Teil. Und ich hoffe für uns alle, dass die WME stattfinden kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    Tach auch,

    so, heute Abend nicht gemalt sondern fotografiert.
    Das Freischneiden ist trotz Greenscreen mit dem Standard-Programm des Mac etwas mühselig - deswegen habe ich es erstmal nur mit einem Bild ausprobiert.
    So ganz sauber ist es noch nicht an den Kanten, aber es ist gut genug zum Zeigen:

    So siehts dann aus:


    und mit einen anderen Hintergrund:



    Und weil noch zwei andere Betrachtungswinkel vor dem Greenscreen:




    Die leere Kiste unten ist übrigens für die Batterie, die die Beleuchtung versorgt - dafür gibts auch eine Tür. :-)

    Unten bin ich fertig, oben bin ich fast fertig, die untere Etage bekommt noch ihre Innenausstattung, Fenster und Rostläufer, dann müssen noch die Figuren da rein.
    Aktuell bin ich ziemlich sicher, dass ich zur WME (wenn sie denn stattfindet) fertig sein werde.

    viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Goblintreiber
    antwortet
    Corona Matata,

    danke für euer Feedback.
    Ich bin gerade dabei, die unteren Teile fertigzustellen und die ganzen Schläuche und Kabel zwischen den Etagen anzubringen.
    Danach werde ich das erste Bild des kompletten Gebäudes (wahrscheinlich noch ohne Dach-Deko) vor dem Greenscreen fotografieren.

    Da ich MAC-User bin, kann ich das Freischneiden mit Bordwerkzeugen durchführen - hier ist es "Vorschau" - ein Standard-Programm auf dem Mac.

    Genau wie die Knipex ein gutes Werkzeug ;-)

    bleibt gesund!
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X
abcabc
bodrum escort cesme escort didim escort eryaman escort antalya escort mersin escort manavgat escort sohbet hatti