Hallo Ocarina,
ja, es ist ein wenig schade, dass viele Details verloren gehen, wenn das Gebäude zusammengebaut ist.
Ich hatte erst überlegt, die Etagen nur aufeinander zu legen, nicht zu kleben.
Dann hätte ich aber keine Beleuchtung mehr einbauen können (oder die Montage mit der Verkabelung und Stromsteckern zwischen den Etagen wäre mir zu aufwendig gewesen).
Aber ohne Beleuchtung sind die Räume viel zu dunkel.
Das Gebäude soll im Endeffekt ein wenig wie ein Wimmelbild aufgebaut sein, wo man immer wieder was Neues entdecken kann ;-)
Die Kartenspieler habe ich schon auf der SMC gesehen, die finde ich ziemlich gut gemacht.
Dieses Trio wäre vielleicht eine Alternative für die Sofaecke (siehe Post #235), die "Hochebene" mit der Wellblechrückseite...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
Ich freue mich immer sehr, wenn es hier witergeht. Das ist so ein megageiles aufwändiges Projekt.
Es ist nur wirklich sehr sehr schade, dass man ziemlich viel nach Fertigstellung nicht mehr sieht. Gibt es keine Möglichkeit, das Ganze "Auseinanderbaubar" zu machen? Also dass man die verschiedenen Geschosse zusammenbauen kann und bei Bedarf eben nebeneinanderstellen kann?
Von der Seite, die Nogegon gepostet hat, finde ich die hier auch cool: https://www.dersockelshop.de/figuren...maim35652.html
Aber du hast ja schon was gefunden.Zuletzt geändert von Ocarina; 05.01.2020, 19:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
hier nur kurz der Chef in seinem Büro.
Ich musste ihm nur einen passenden Stuhl bauen, weil die fertigen Stühle zu groß waren.
Trotzdem hängen seine Füße in der Luft, weil er so kurze Beinchen hat - aber das wird im Model nicht zu sehen sein, also kümmert es mich nicht.
Auf dem Bild ist mir aufgefallen, dass noch auskristallisierter Sekundenkleber auf der Oberfläche klebt - das wird noch entfernt vor der Grundierung!
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch,
danke für eure Antworten!
Was die sitzende Figur angeht, habe ich noch etwas altes von "Not Yet Dead" gefunden, eigentlich sitzende Figuren für Autos, sollten aber auch auf den Bürostuhl passen.
Wird ausgetestet und hier gezeigt.
Danke für deine Ideen, NogegoN - das stehende Mädel habe ich schon, die sitzende passt so nicht auf 'nen Bürostuhl.
Butch - du hast Recht, die Wände der Werkstatt sind noch zu leer.
Ich habe mir sogar schon was Passendes dazu ausgedruckt, es muss nur noch an die Wand.
Wenn ich jetzt nur noch die Ausdrucke in meinem Durcheinander finden könnte...
Noch ein schönes Wochenende!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenigstens einer, der die Werkstatt sauber hält und kehrt.Sieht richtig gut aus!
Einen Kommentar schreiben:
-
Wahnsinn! Sieht echt toll aus.
Der Mann in der Werkstatt gefällt mir sehr gut. Richtig tolle Pose.
Was mMn bei den meisten Minis und Dioramen fehlt (auch bei dir), ist ein kräftiger Schatten wo ein Gegenstand/Miniatur den Boden berührt.
Ja, in der Werkstatt könnten noch Regale, Werkzeugschränke/halterungen, Poster etc. an die Wände. Das Zeichenbrett finde ich klasse!
Ich drück' dir die Daumen, dass du gut voran kommst. Ich selber mag ja Deadlines um mit etwas fertig zu werden. Andererseits ist es mein Hobby, und wenn ich nohc Zeit brauche, dann nehme ich mir die. Ich denke, du kannst auch hier nach deinem Anspruch vorgehen. Was wird dich die nächsten Jahre mehr befriedigen: rechtzeitig fertig geworden zu sein, oder noch ein paar Wochen/Monate Arbeit reingesteckt zu haben. Beides finde ich gleichwertig. Selbst große/bekannte Künstler nennen ihre Arbeiten irgendwann fertig per Definition.
Einen Kommentar schreiben:
-
Sieht gut aus
Die Wände in der Werkstatt sind arg leer. Mach da mal ein paar Poster dran - Warnschilder, Bedienungsanleitungen, Pinups, wonach dir halt so ist.
Für das Büro und anderswo empfehle ich einen Blick auf MAIM, die Hausmarke vom Sockelshop. Mechanikerin mit Schraubenschlüssel. Oder etwas Steampunkmäßig. Du könntest auch deren Angler oder den angelnden Jungen irgendwo an den Rand setzen. Was auch immer man da oben angeltModerne Mechanikerin von DEF. Für das Büro gibt es beim Sockelshop auch diverse "Business" Männer.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist schon ziiiiiieeeeemlich cool. Büro und Lager finde ich perfekt. In die Werkstatt kommt ja noch was, sagst du - dann ist auch die super.
Eine sitzende Figur habe ich jetzt nicht auf dem Schirm, ich halt mal die Augen offen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch,
nach einem Monat rumgewusel habe ich auch ein paar Fortschritte zu vermelden.
Die obere Etage ist so gut wie fertig - in der Werkstatt muss noch ein wenig für Stimmung gesorgt werden und noch Gerödel hinzugefügt werden.
Allerdings kommen dann die Decken fest drauf und die Innenräume sind nur noch schlecht einzusehen (trotz LED-Beleuchtung) - hier muss ich noch einen Mittelweg finden...
Ob ich den Bau bis zur WME so hinbekomme, wie ich es gerne hätte, weiß ich aber aktuell echt noch nicht.
Da man auch alte Modelle für den Contest anmelden kann, die schon mal bei der SMC gezeigt wurden, könnte ich ggf. noch kurzfristig umplanen.
Aber genug der vielen Worte, ihr wollt es doch auch, oder?
OK, dann hier die Bilder:
Zunächst die Sicht platt von oben:
Jetzt mal ein wenig mehr Details von Büro und Lager:
Jetzt ein paar andere Blickwinkel in die Werkstatt - diese Ansichten sind später nicht mehr möglich:
Hier der Blick durch das große Tor der Verladerampe (der Schleifstaub ist mir erst auf dem Bild aufgefallen, da wurde mittlerweile geputzt)
Hier ein Blick in die Werkstatt, der so später nicht mehr möglich ist:
Und noch ein paar Bilder von außen, durch die Fenster und Tore (die Verladerampe ist übrigens eine Idee, die aus einem Gespräch mit Florian entstanden ist!)
... auch hier ist noch Schleifstaub dran, der mir vorher nicht aufgefallen ist!
Das Tor ist beweglich, lässt sich öffnen und schließen - allerdings schleift sich dabei die Farbe and den Scharnieren ab.
Der Blick durchs Fenster in die Werkstatt:
... Blick durchs Fenster ins Lager:
... und ins Büro:
Und noch eine Detailansicht:
Und das wärs dann auch für heute!
Ich suche noch eine sitzende Figur fürs Büro, habe aber mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, eine passende Figur zu finden.
Wenn euch dazu was einfällt, lasst bitte hören!
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann ich nachvollziehen. Bei so einem Großprojekt hat man irgendwann das Gefühl, es geht nie zu Ende.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Goblintreiber Beitrag anzeigenund so langsam vergeht mir der Spaß an Alterungen...
Kann ich sehr gut verstehen. Ich finde, bei großen Modellen/Dioramen muss man anders rangehen, wie sonst. Nur, dass man dafür dann auch wieder viel Erfahrung braucht, wo man den Aufwand reduzieren kann, und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen. Andererseits kann man die Größe auch nicht einfach wegzaubern....
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch,
wieder ist ein Monat vorbei, und so langsam vergeht mir der Spaß an Alterungen...
Zuerst den Rost grob mit der Schwammtechnik auftragen (für die unregelmäßige Grundform der Stellen, wo der Rost durchkommt)
Dann mit Pinsel die Fläche füllen, die Farben variieren und ggf. Roststruktur auftragen.
Dann die untere Kante der rostigen Stelle (die Lichtkante der Oberflächenfarbe) mit hellgrau nachmalen (um mehr Tiefe vorzutäuschen)
Dann mit Öl-Washes die Bleche einzeln etwas unterschiedlich einfärben (hierfür nutze ich die Oilbrusher von MIG, das funktioniert gut).
... das ist aktuelle Status...
Jetzt kommen noch die Rostläufer, andere farbliche Veränderungen und weitere Effekte, die ich mit den den Stiften von MIG auftragen werde.
das obere Bild zeigt die Oberfläche vor den Washes, das untere Bild zeigt die Oberfläche nachdem ich die Washes aufgetragen habe...
...
Das wars erstmal mit Bildern, jetzt werden die anderen drei Seiten gewashed , dann kommen wieder andere Alterungstechniken zum Zuge.
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch
da ich diese Woche nicht ins Büro musste, hatte ich viel Zeit für entspanntes Malen.
Dabei stand die obere Platform im Fokus, hierbei insbesondere die Alterung.
Auf Grund der Größe ist es schwierig, ohne lange Vorbereitungen vorzeigbare Bilder zu machen.
Deswegen hier nur zwei schnelle Bilder, um den aktuellen Stand zu dokumentieren:
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch,
nach langer Zeit mal wieder ein Update vom Modell.
Ich habe viel bemalt und experimentiere immer wieder mit den Alterungsmethoden,
Aktuell arbeite ich an den Konstruktionen auf dem Dach und an der oberen Etage.
Hier der aktuelle Stand - das Dach ist noch lange nicht fertig, die Enamel-Wash auf den Dachplatten war beim Bildermachen noch nicht ganz ausgetrocknet und ist noch etwas verändert worden.
Bei Enamel-Farben kann man ja zum Glück noch eine Weile mit Verdünner daran arbeiten und wieder Farbe abnehmen oder die Intensität verändern.
Hier erstmal die Bilder (inclusive dem kompletten Chaos auf dem Arbeitstisch):
... und von der anderen Seite:
und hier nochmal ein Bild vom Motor - der ist schon relativ weit - nur an der Bodenplatte muss ich noch arbeiten:
das war's erstmal für heute...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: