Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Langzeit-Projekt - Diorama "Ship Repair"
Einklappen
X
-
Schönes Verfahren, muss ich mir merken. Allerding muss man Smoke wirklich extrem dünn auftragen.
An einigen Stellen ist es es für meinen Geschmack zu dick geraten und dann wirkt es einfach nur wie unsauber gearebeitet.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mir ist da gerade noch ein tolles Alterungsverfahren über den Weg gelaufen: Unspezifischer Dreck mit scharfem Rand auf Objekten.
Also für gut sichtbaren aber feinen, praktisch körperlosen Schmutz/Schmauch auf Oberflächen, für den Pigmente bereits ein Overkill wären, von den üblichen Schlammmischungen/Splattereffekten garnicht erst zu reden. Der Kollege macht das auf einem Flugzeugmodell, aber das ist ja auch nur bemaltes Blech, genau wie dein Haus hier. Sollte passen
Materialaufwand: Tamiya Smoke, Chipping Fluid, und nicht zu vergessen Klarlack nach der Fertigstellung, damit im Laufe der Zeit nicht immer weiter Farbe runterkommt. Je nach Untergrundfarben wäre wohl auch eine Schicht Klarlack vorab hilfreich, um sich nicht die Grundfarbe mit abzurubbeln. Großer Vorteil: Du rubbelst nur eine zusätzliche Farbschicht ab. wenn du es übertreibst, ist deine Originalbemalung noch da und heil. Keine Neulackierung nötig - bei Mißlingen kannst du direkt nochmal Chipping Fluid und Smoke draufmachen oder es einfach sein lassen.
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
Hier ist tatsächlich wenig bis nix los. Seit dem Umbau habe ich selber aber auch keine Lust mehr. Es gefällt mir einfach überhaupt nicht mehr. Ist einfach nicht mein Geschmack.
Allerdings weiß ich auch nicht, wohin sonst. FB und Co. Ist nicht so mein Ding.
Ich finde dein... Hm... Bauwerk, anders kann man es ja kaum bezeichnen, megagenial und hoffe, dass du hier weiter postest.
Ich brauche einfach aktuell eine Figur, die mich so richtig anheizt. Dann wird es wieder!
Einen Kommentar schreiben:
-
Offtopic: Das Forum ist wirklich sehr leer in letzter Zeit. Ich glaube der Umbau hat einige Leute verscheucht. Dazu kommt dann noch die stressige Zeit im Dezember/Januar. Dann kam auch noch WoW Classic raus :D Ich war auch wenig aktiv, hab aber gleich zwei Sachen zum posten (eins fertig, eins wip) und hoffe das geht anderen auch so. Es wird bestimmt wieder!
Topic: Ich hätte ja schon längst keine Bock mehr auf das Ding xD Beeindruckend, wie du da dran bleibst. Wirklich konstruktive Kritik habe ich nicht. Ich schaue aber gerne wieder rein und bin auf Fortschritte gespannt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich war ja 4 Wochen in Costa Rica unterwegs, daher die Funkstille von mir. Sonst schaue ich immer sehr gerne hier rein!
Die Entwicklung sieht vielversprechend aus. Da freue ich mich schon den auf der WME zu bestaunen.
Falls du noch Kritik möchtest: die Roststellen finde ich von der Menge an den einzelnen Platten noch zu gleichmäßig. Ich stelle mir das eher so vor, als wären manche Platten neuer als andere, oder andere haben schlechtere Beschichtung. Also müssten für mich manche Platten insgesamt etwas verrosteter sein als andere (und andere deutlich weniger). Und/oder auch die Flecken noch deutlicher unterschieldich groß sein.
Fällt mir natürlich nur auf den fertigen Bildern auf. Ob ich da vorher dran gedacht hätte...?
Top Teil! Bitte zei hier weiter deine Fortschritte!
Einen Kommentar schreiben:
-
Cooles Japan-Graffiti!
Leider fürchte ich auch, dieses Forum hat es hinter sich. Man muss den Tatsachen wohl ins Auge sehen. Macht mich persönlich sehr traurig, da es meine digitale Heimat in Sachen Figurenmalerei war und ich viele nette Leute hierüber kennengelernt habe.
Keine Ahnung, wo alle hin sind. Genug Aktive gibt es im Hobby ja weiterhin. Auf einem Facebook-Dienst Likes und Follower sammeln?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das geht mir auch so. Irgendwie schaut kaum noch wer rein bei den neuen Posts. Die ganze Laufkundschaft scheint verschwunden zu sein
...
Sodele, das Bauwerk sieht echt gut aus. Ich bekomme nichts hin, wenn ich krank bin. Da ist immer alles total krumm und schief, wenn ich es mir mit wieder klarem Kopf ansehe. Darum laß ich die Finger von der Werkbank, wenn ich krank bin. Bei dir scheint es dagegen richtig gut zu laufen
7,5 kg sind eine Ansage. Dazu noch das Modell selber. Joa, da wirst du wunderschön trainierte Arme von bekommenWobei ich ja gestern bei den Steel Buddies wen gesehen habe, der sich eine Gemini-Raumkapsel in 1:1 nachgebaut hat. Die ist dann etwas größer, auch wenn nur für einen Astronauten gebaut. Der war aber auch schneller als du. Hat nur 3 Monate gebraucht, 5 Tage die Woche
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich hatte auf Grund von Komplikationen nach einer Operation ein paar Tage einen Krankenschein und hatte dadurch etwas mehr Zeit am Basteltisch.
Das bedeutet, dass mein Bau deutliche Fortschritte gemacht hat und ich jetzt guter Hoffnung bin, bis Anfang Juli fertig zu werden.
Die Pläne für den Sockel sind auch fertig - die Stahlplatte wurde bereits geliefert (7,5 Kilo!)
Geständert wird das Gebäude auf 4 3mm-Federstahldrähten.
In der Theorie sollte das funktionieren.
Wenn nicht, kann ich noch auf dickere Drähte ausweichen.
Für den Transport werde ich mir eine Box auf Maß bauen müssen.
Kurz was in eigener Sache:
Mir ist aufgefallen, dass hier im Forum kaum noch jemand unterwegs zu sein scheint.
Es gibt kaum noch noch neue Beiträge oder Aktualisierungen von aktiven Posts.
In der Vergangenheit hatte man bei einem neuen Beitrag relativ schnell 20-30 Leser.
Viele haben nichts geschrieben, aktiv war nur ein "harter Kern" von relativ wenigen Forumsmitgliedern, das war aber normal.
Mittlerweile sehe ich kaum noch Leser bei meinen Beiträgen.
Wenn das so bleibt, überlege ich mir ernsthaft, ob sich die Zeit lohnt, hier etwas zu zeigen.
Sorry, aber das musste mal raus!
Hier jetzt die neuen Bilder (sorry für das Chaos im Hintergrund):
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, Eric, ich habe auch noch keine Ahnung, wo ich das Teil hinterher hinstellen soll.
Wahrscheinlich muss ich dafür eine dedizierte Vitrine bauen lassen...
Ein weiterer Nachteil ist, dass das Teil wegen seiner Größe kaum vernünftig zu fotografieren sein wird.
Höchstens immer nur Details oder einzelne Abschnitte.
Jetzt bin ich erstmal eine bis zwei Wochen krank geschrieben und kann mich hoffentlich auf die Bemalung konzentrieren.
Der ganze Unterbau ist jetzt grundiert und wartet auf Farbe.
Neue Bilder dann wenn ich einen Abschnitt fertig habe!
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von NogegoN Beitrag anzeigenFür die Pausenecke auf dem Dach käme natürlich auch dieses Trio in Frage. Der Typ mit dem Teddy ist doch ein Must-have
Man Thomas, was für ein Trum!
Einen Kommentar schreiben:
-
Tach auch,
es sind wieder zwei Wochen vergangen und es hat sich was entwickelt.
Ich wollte endlich die Bauphase beenden und komplett zur Bemalung übergehen.
Also stand in den letzten beiden Wochen die Ausgestaltung der unteren Etage im Vordergrund.
Die Bilder zeigen mehr oder weniger den aktuellen Status - es sind noch ein paar Schläuche dazugekommen.
Auf den Kranz unten kommen noch Gitter und/oder Riffelblech, aber erst wenn die Bemalung des Halterahmens fertig ist.
Ein Handlauf kommt auch noch, den darf ich nicht vergessen.
Das Teil ist aktuell etwa 2,5 KG schwer, und hat die Maße (mit dem Schiff im Halter): LxBxH: 40x40x60 cm.
Ungeplant, aber günstig - die Maschinerie unter der Galerie hält das Teil fast genau in der Waage. :-)
Aber trotzdem kommt da noch eine Sockel aus Massivem Stahl oder Stahlblech und Gips drunter.
Damit steigt das Gesamtgewicht auf ca. 10 kg.
Ich überlege schon, mir eine spezielle Transportkiste zu bauen..
Aber genug geschrieben, hier die Bilder:
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde ich doch nie...
Übertreib es nicht mit dem Sockel. Du mußt das Ding gelegentlich auch noch tragen. Willst ja auf Ausstellung. Ich habe zwar auch eine Sackkarre für Modellbau-Schwergut, aaaber ich bin froh über jedes Stück, das sich bequem per Hand bewegen läßt
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja nee, is klar, du willst mich zu nichts verleiten, was sonst...
Wie ich die Hochebene genau gestalte, weiß ich noch nicht.
Ob ich die Kartenspieler oder die Schläfer oder ganz was anderes mache ist noch komplett offen.
Ich habe auch noch einen Kollegen, der gerade aus einer Blechdose isst, dazu noch ein bettelnder Hund...
Schaun mer mal.
Zunächst werde ich jetzt erstmal alle ausstehenden Scratchbuilding-Arbeiten beenden (also der Sockel mit dem Batterieschacht und das Gerödel was darunter gebaut wird)
Dann ist "nur noch" Farbe auf die Flächen zu bringen.
Für den Sockel habe ich auch eine hilfreiche Option gefunden.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich als Sockel eine massive Stahlplatte nutze oder Stahlblech auf einem Gipssockel.
Es sollte schon ein gewisses Eigengewicht haben.
Mein Ziel ist, hier echten Rost zu zeigen ;-)
Dazu muss ich noch mit dem Schlosser sprechen, was er mir hier "bauen" kann.
Das Gebäude selbst soll dann auf transparenten Acrylsäulen "schweben".
viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Für die Pausenecke auf dem Dach käme natürlich auch dieses Trio in Frage. Der Typ mit dem Teddy ist doch ein Must-have
Aber ich will dich zu nichts verleiten...
Gruß NogegoN
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: